Es rappelt im Karton: Europa fühlt sich von 0,3% Flüchtenden verfolgt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sie kassieren jede Menge Unterstützung aus Steuergeldern, leben also auf Kosten der Einheimischen. Und daraus folgt zwingend, daß eigene Mittel erst mal aufzubrauchen sind, bis auf einen geringen Rest. Alles andere ist nicht akzeptabel.


ach ne, haben sie dich schon wieder "abgezockt":LOL:

shimon
 
Werbung:
Wir alle leben auf Kosten von anderen solange wir in einem System des "ich will haben und das ist meins" existieren.
Das ist aber nicht das Problem des Einzelnen, vor allem, wenn er so lebt, dass er sich - wo es möglich ist - genau dort aus dem Konsum ausklinkt.

Weiterhin erlaube ich mir die Frage: wenn jeder Mensch nur regional konsumiert, was ist dann mit den Millionen arbeitslosen Menschen dort? Wer zahlt ihnen den Lebensunterhalt. Und wer ist maßgeblich an der Ausbeutung dort beteiligt, wenn nicht die eigenen Regierungen?

Deine Sicht zeigt nur eine Seite des destruktiven Spiels auf dieser Erde auf - und der ist zu einfach, betrachtet man ihn alleine.
 
noch nix von Einlagerung von regionalem Anbau gehört?

*loool* ich schon, regional und nachhaltig - soweit das möglich ist zu leben - das tue ich - nur ich laufe mit offenen Augen durch die Welt und ich sehe eben das es dieses Angebot gibt und es auch genutzt wird...

Spannend wie hier alles immer gleich ganz persönlich angenommen wird...
 
Das ist aber nicht das Problem des Einzelnen, vor allem, wenn er so lebt, dass er sich - wo es möglich ist - genau dort aus dem Konsum ausklinkt.

Weiterhin erlaube ich mir die Frage: wenn jeder Mensch nur regional konsumiert, was ist dann mit den Millionen arbeitslosen Menschen dort? Wer zahlt ihnen den Lebensunterhalt. Und wer ist maßgeblich an der Ausbeutung dort beteiligt, wenn nicht die eigenen Regierungen?

Deine Sicht zeigt nur eine Seite des destruktiven Spiels auf dieser Erde auf - und der ist zu einfach, betrachtet man ihn alleine.

Würde ich nun alle Postings von mir in diesem Faden aneinander reihen, würdest du bemerkten das ich nicht nur diese eine Seite aufzeige, sondern schon seit Beginn an darüber sinniere, das keines, absolut keines der Probleme von einem anderen getrennt gesehen werden kann...
 
*loool* ich schon, regional und nachhaltig - soweit das möglich ist zu leben - das tue ich - nur ich laufe mit offenen Augen durch die Welt und ich sehe eben das es dieses Angebot gibt und es auch genutzt wird...

Spannend wie hier alles immer gleich ganz persönlich angenommen wird...
was ist an meinem Kommentar persönlich?Das spannende ist eben, dass du es persönlich nimmst, und dass hat nur mit dir zu tun.
 
was ist an meinem Kommentar persönlich?Das spannende ist eben, dass du es persönlich nimmst, und dass hat nur mit dir zu tun.

Hmmm, drum hast du genau diesen einen Satz aus meinem ganzen Posting zitiert, weil es nicht persönlich an mich gerichtet war...
vielleicht bin ich auch einfach nur zu alt um zu verstehen wie das hier nun funktionert.
 
Seltene Erden und Metalle aus dem Kongo lassen dein Handy und deinen PC funktionieren, dafür werden dort seit 1998 jeden Tag hunderte von Menschen vertrieben und getötet.
Die meisten seltenen Erden kommen aus China (ist fast eine Monopolstellung). Aus dem Kongo kommt z.B. Coltan. In Sachen Seltene Erden ist Afrika bedeutungslos.

Der Apfel im Winter, der im Supermarkt liegt, der kommt dann wiederum aus Afrika wo Einheimische zu Hungerlöhnen ernten.
Hmmm? Ich hab noch keinen Apfel aus Afrika gesehen, geschweige denn gegessen. Äpfel gibt es gerade im Winter aus einheimischer Produktion reichlich.

Der Rest? Es liegt in der Verantwortung der afrikanischen Regierungen, vernünftige Gesetze zu machen und diese auch durchzusetzen. Ich lasse mir hier keine Schuld zuweisen, wenn sich die Potentaten da unten lieber die Hand aufhalten, sich die Schweizer Konten füllen und ihren perversen Reichtum protzig zu Schau stellen, während die eigenen Leute 'nen Dollar am Tag verdienen.
Die Probleme Akrikas sind in erster Linie durch unfähige, habgierige und korrupte Eliten hausgemacht. Daß es auch anders geht, zeigt z.B. Botswana.

Im übrigen wird gerade PC-Schrott u.ä. industriell aufgearbeitet, eben alleine schon wegen der seltenen Erden und enthaltener Edelmetalle.
 
Weiterhin erlaube ich mir die Frage: wenn jeder Mensch nur regional konsumiert, was ist dann mit den Millionen arbeitslosen Menschen dort? Wer zahlt ihnen den Lebensunterhalt. Und wer ist maßgeblich an der Ausbeutung dort beteiligt, wenn nicht die eigenen Regierungen?



Ohm nicht nur die bösen Regierungen auch so edle Firmen wie diejenigen welche z.B. Fair Trade Zertifikate verteilen oder auch solche die Biosiegel vergeben sind daran beteiligt.
- Beispiel - ich kaufe einen Kaffee aus Ecuador mit dem die dort heimischen Nativ überstürzt werden im ihr Land von der Regierung zurück zu kaufen. Ich kenne den Betreiber des Kaffees hier in Europa persönlich. Der Kaffee ist Wildwuchs, Bergregenwaldkaffee, kein Düngen, kein Spritzen, wenn was nicht passt, wird gesegnet, gebetet und gesunden über der Pflanze, über 2000 Natives haben da Arbeit. Als es darum ging ein Zertifikat für diesen Kaffee zu bekommen, der ihn offiziell als Bio und Fair Trade auszeichnet, hätten die Kogi wie auch der deutsche Verteiler auf fast die Hälfte des Gewinnes verzichten müssen um das zu finanzieren - jetzt steht es eben nicht drauf.

Noch ein Beispiel - etwas näher - wir haben Verwandte in Tirol, diese betreiben eine kleine Landwirtschaft mit Muttertierhaltung, reine Biohaltung, Weide und Alpe im Sommer, im Winter eigenes Heu, keine Silage usw. Sie haben auch Schafe. Wenn sie nun diese Bioschafe die sehr wohl auch als solche deklariert sind schlachten und das Biosiegel für das Fleisch haben wollen, müssen sie die Schafe nach Niederösterreich zum schlachten schicken - so will es das Gesetz....

Wenn alle "nur" regional Wirtschaften würden, müssten wir Menschen anfangen von Grund auf umzudenken. Es ist grundsätzlich meiner Meinung nach auch nichts gegen Handel einzuwenden solange dieser Fair ist. Das ist er allerdings schon lange nicht mehr.

Beispiel - Nesspressokapseln (ja ich weiß schon wieder, ist eben eines meiner Lieblingsbeispiele da es sowas von offensichtlicher Verarsche ist und gleichzeitig wunderbar vorführt wie Werbung, Wirtschaft und das schaffen von Scheinbedürfnissen funktioniert!.

Wie in einem anderen Beitrag schon erwähnt, kostet das günstigste Kilo dieser Kapseln 35,- Euro - dafür habe ich dann eine Siegelpackung, einen schönen Schaum oben auf und blablablabla Aber der gängige Kunde hört nur - eine Tasse kostet mich 35,- Cent.... wow, das bedeutet ja, 10 Tassen (kleine wohlbemerkt) kosten somit 3,50,- das ist ja wirklich günstig, im Café um die Ecke kostet eine Tasse soviel!
Um 3,50 kann ich mitunter auch ein halbes Kilo Kaffee irgendeiner Firma kaufen, Nestle ist ja auch nicht unbedingt das gelbe vom Ei, aus diesem halben Kilo Kaffee wiederum kann ich gute 50LITER Kaffee brühen...

Ich kaufe das Kilo frisch gerösteter Kaffeebohnen der Kogi um 27,- Euro und mach damit Filterkaffee - der auch ausgezeichnet schmeckt mit der richtigen, nachhaltigen und langlebigen Maschine von einer europäischen Firma die sogar 10 Jahre Garantie auf dieses Gerät gibt. Dabei unterstützte ich auch nachhaltig eine Volk das noch sehr naturverbunden und spirituell lebt dabei sich ihr eigenes Land wieder zurück zu kaufen das die Regierung vor einigen Jahren beschlagnahmt hat um Probebohrungen durchzuführen...

Es kann auch mit Handel über die ganze Welt gerechter, friedlicher und lebenswerter sein als es jetzt ist..
 
Hi FayIanna,

lobenswert, was Du tust, aber auf diese Weise produziete Waren würde sich einmal nur noch ein Bruchteil der Menschen finanziell leisten können und entsprechend der Haltungs- und Anpflanzbedingungen würde dann ein Großteil der Menschen schlicht und ergreifend verhungern. Es reicht auf diese Weise nicht für alle Menschen, selbst wenn jeder angeblich so reiche Europäer sein halbes Einkommen hergeben würde.

Das ist das Problem, der Karren ist im Dreck. Alles Ressourcen angegriffen, teils ausgelaugt.
 
Werbung:
Sie kassieren jede Menge Unterstützung aus Steuergeldern, leben also auf Kosten der Einheimischen. Und daraus folgt zwingend, daß eigene Mittel erst mal aufzubrauchen sind, bis auf einen geringen Rest. Alles andere ist nicht akzeptabel.

Ja. Liegt auch in der Verantwortlichkeit der jeweiligen Regierung. Wer Neuankömmlinge zum Nichtstun verdammt, braucht sich nicht zu wundern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben