Hatari
Sehr aktives Mitglied
wo sind die Guten? Wie hier immer geschriben wird?
https://www.morgenweb.de/region/man...l-der-straftaten-deutlich-gestiegen-1.2709616
Region: Zahl der Straftaten deutlich gestiegen
Von unseren Redaktionsmitgliedern Timo Schmidhuber u. Roger Scholl
Für den Anstieg der Straftaten in der Region verantwortlich sind unter anderem deutliche Zuwächse bei Taschen- und Ladendiebstählen (Symbolbild).
© dpa
Mannheim. Die Zahl der Straftaten in der Region hat 2015 deutlich zugenommen. Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Mannheim, zu dem auch Heidelberg und der Rhein-Neckar-Kreis gehören, wurden knapp neun Prozent mehr Delikte angezeigt als 2014.
Enorme Zuwächse gab es etwa beim Taschendiebstahl (+44,9 Prozent) und beim Raub (+17,9 Prozent), wie Polizeipräsident Thomas Köber bei der Vorstellung der Statistik berichtete. Aber auch bei von Flüchtlingen begangenen Verstößen gegen das Ausländerrecht ist ein deutliches Plus zu verzeichnen. Insgesamt weist die Statistik rund 74 200 Straftaten aus. Mit den knapp neun Prozent ist der Anstieg in der Region mehr als doppelt so hoch wie im Landesschnitt.
Jugendliche Banden
Zum Thema
In Mannheim lag der Zuwachs wie bereits berichtet bei 10,2 Prozent, in Heidelberg gar bei 16,1 Prozent, im Rhein-Neckar-Kreis dagegen lediglich bei etwas mehr als zwei Prozent. In Heidelberg ist ein deutlicher Anstieg bei der Gewaltkriminalität um knapp 60 Prozent auf 471 Fälle auffällig. Die Zahl war 2014 vergleichsweise niedrig gewesen und schnellte jetzt nach oben. Gründe dafür konnte der Polizeipräsident nicht nennen.
Mehr als jeden zweiten in der Statistik aufgeführten Fall konnte die Polizei aufklären. Bei diesen aufgeklärten Fällen waren Flüchtlinge der Auswertung zufolge unterproportional unter den Tatverdächtigen vertreten. Während die Zahl der Asylbewerber in der Region von 2014 auf 2015 um mehr als 350 Prozent stieg, ging ihre Zahl unter den Tatverdächtigen um 184 Prozent nach oben. Bei den von ihnen begangenen Straftaten habe es sich neben Verstößen gegen das Ausländerrecht vor allem um Delikte wie Ladendiebstahl und Schwarzfahren gehandelt, so Köber. Es habe aber auch Asylbewerber gegeben, die die Polizei mit schweren Straftaten beschäftigt hätten. Köber nannte etwa zwei Gruppen von minderjährigen Flüchtlingen, die innerhalb weniger Monate jeweils mehr als 50 Delikte begangen haben sollen. Außerdem nahm die Polizei 33 Gambier fest, die auf der Neckarwiese mit Drogen gehandelt haben sollen.
In ersten Reaktionen auf die Zahlen sprachen sich Mannheimer Gemeinderäte fast ausnahmslos für eine personelle Aufstockung der Polizei in der Stadt aus. Beim Thema Video-Überwachung gehen die Meinungen indes auseinader.
Donnerstag, 31.03.2016
https://www.morgenweb.de/region/man...l-der-straftaten-deutlich-gestiegen-1.2709616
Region: Zahl der Straftaten deutlich gestiegen
Von unseren Redaktionsmitgliedern Timo Schmidhuber u. Roger Scholl
Für den Anstieg der Straftaten in der Region verantwortlich sind unter anderem deutliche Zuwächse bei Taschen- und Ladendiebstählen (Symbolbild).
© dpa
Mannheim. Die Zahl der Straftaten in der Region hat 2015 deutlich zugenommen. Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Mannheim, zu dem auch Heidelberg und der Rhein-Neckar-Kreis gehören, wurden knapp neun Prozent mehr Delikte angezeigt als 2014.
Enorme Zuwächse gab es etwa beim Taschendiebstahl (+44,9 Prozent) und beim Raub (+17,9 Prozent), wie Polizeipräsident Thomas Köber bei der Vorstellung der Statistik berichtete. Aber auch bei von Flüchtlingen begangenen Verstößen gegen das Ausländerrecht ist ein deutliches Plus zu verzeichnen. Insgesamt weist die Statistik rund 74 200 Straftaten aus. Mit den knapp neun Prozent ist der Anstieg in der Region mehr als doppelt so hoch wie im Landesschnitt.
Jugendliche Banden
Zum Thema
In Mannheim lag der Zuwachs wie bereits berichtet bei 10,2 Prozent, in Heidelberg gar bei 16,1 Prozent, im Rhein-Neckar-Kreis dagegen lediglich bei etwas mehr als zwei Prozent. In Heidelberg ist ein deutlicher Anstieg bei der Gewaltkriminalität um knapp 60 Prozent auf 471 Fälle auffällig. Die Zahl war 2014 vergleichsweise niedrig gewesen und schnellte jetzt nach oben. Gründe dafür konnte der Polizeipräsident nicht nennen.
Mehr als jeden zweiten in der Statistik aufgeführten Fall konnte die Polizei aufklären. Bei diesen aufgeklärten Fällen waren Flüchtlinge der Auswertung zufolge unterproportional unter den Tatverdächtigen vertreten. Während die Zahl der Asylbewerber in der Region von 2014 auf 2015 um mehr als 350 Prozent stieg, ging ihre Zahl unter den Tatverdächtigen um 184 Prozent nach oben. Bei den von ihnen begangenen Straftaten habe es sich neben Verstößen gegen das Ausländerrecht vor allem um Delikte wie Ladendiebstahl und Schwarzfahren gehandelt, so Köber. Es habe aber auch Asylbewerber gegeben, die die Polizei mit schweren Straftaten beschäftigt hätten. Köber nannte etwa zwei Gruppen von minderjährigen Flüchtlingen, die innerhalb weniger Monate jeweils mehr als 50 Delikte begangen haben sollen. Außerdem nahm die Polizei 33 Gambier fest, die auf der Neckarwiese mit Drogen gehandelt haben sollen.
In ersten Reaktionen auf die Zahlen sprachen sich Mannheimer Gemeinderäte fast ausnahmslos für eine personelle Aufstockung der Polizei in der Stadt aus. Beim Thema Video-Überwachung gehen die Meinungen indes auseinader.
Donnerstag, 31.03.2016