Es rappelt im Karton: Europa fühlt sich von 0,3% Flüchtenden verfolgt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Naja, gegen Fleischerzeugung an sich bin ich nicht, es wäre nur wichtig, daß weniger konsumiert werden würde und dieses Fleisch dann aus guter Haltung kommt, dann würde es natürlich um einiges mehr kosten, aber die EU kann dann ja das subventionieren, so wie jetzt das Billigfleisch subventioniert wird, dann können sich die Leute auch besseres Fleisch leisten, wofür dann auch viel weniger Ressourcen gebraucht werden.

Kann mir nicht vorstellen, dass die EU kleinbäuerliche Landwirtschaft subventioniert. Genau diese Riesenmastanlagen und das damit einher gehende Bauernsterben haben wir der EU zu verdanken. Ebenso diverse kleine Fleischhauerein und Schlachtbetriebe. Die EU hat die Regeln so dermaßen verschärft, dass viele aufhören mussten, weil sie die aufgebrummten Investitionen nicht finanzieren konnten.

EU kann man vergessen, da gehts nur um gross - grösser - noch grösser.... mehr, mehr, mehr.
 
Was denn für Umwandlung? Soja und Tofu interessieren mich nicht, sorry. Wäre ich Vegetarier, würde ich ganz bestimmt keines von beiden konsumieren. Ich weiss, dass Soja als Futtermittel herhalten muss, drum sage ich ja, die Tiere gehören auf die Weide.

Ich konsumiere auch keines, obwohl ich Vegetarier bin, es geht auch problemlos ohne.

Das Gras auf der Weide genügt Rindern, aber bei Hühnern und Schweinen braucht man mehr. Grad die Tiere für Billigfleisch werden gemästet, damit sie möglichst schnell viel Gewicht haben.
 
Naja, gegen Fleischerzeugung an sich bin ich nicht, es wäre nur wichtig, daß weniger konsumiert werden würde und dieses Fleisch dann aus guter Haltung kommt,

Einen Aspekt, den auch du übersiehst: Schnell, schnell, schnell (Wenn du es schaffst, dass dieser Aspekt behoben wird, dann gibt es auch ne Chance für deine ganzen Wünsche.....)
 
Kann mir nicht vorstellen, dass die EU kleinbäuerliche Landwirtschaft subventioniert. Genau diese Riesenmastanlagen und das damit einher gehende Bauernsterben haben wir der EU zu verdanken. Ebenso diverse kleine Fleischhauerein und Schlachtbetriebe. Die EU hat die Regeln so dermaßen verschärft, dass viele aufhören mussten, weil sie die aufgebrummten Investitionen nicht finanzieren konnten.

EU kann man vergessen, da gehts nur um gross - grösser - noch grösser.... mehr, mehr, mehr.

Ja, leider. (n)

Die Kleinbauern werden damit ruiniert, und wenn TTIP kommt, dann war es das sowieso. :unsure:
 
Einen Aspekt, den auch du übersiehst: Schnell, schnell, schnell (Wenn du es schaffst, dass dieser Aspekt behoben wird, dann gibt es auch ne Chance für deine ganzen Wünsche.....)

Meiner Meinung nach bräuchte die gesamte globale Wirtschaft Entschleunigung. Würde den Menschen wohl auch gut tun, nicht permanent auf Turboleistung getrimmt sein zu müssen.
 
Ich konsumiere auch keines, obwohl ich Vegetarier bin, es geht auch problemlos ohne.

Das Gras auf der Weide genügt Rindern, aber bei Hühnern und Schweinen braucht man mehr. Grad die Tiere für Billigfleisch werden gemästet, damit sie möglichst schnell viel Gewicht haben.

Bei Hühnern weis ich nicht, aber Schweine brauchen Auslauf, brauchen was zum Suhlen, und was zum Schwimmen wäre auch nicht schlecht. Und wenn man Schwimm-Gelegenheit für Schweine hat, kann man auch gleich Wasserbüffel anschaffen. :D
 
Ja, leider. (n)

Die Kleinbauern werden damit ruiniert, und wenn TTIP kommt, dann war es das sowieso. :unsure:

Wenn die Konsumenten alle Produkte aus den USA boykottieren, können sie wieder einpacken *träum. Aber ich hoffe immer noch, dass es nicht dazu kommt, dass unsere Verhandler so viel Mumm haben, sich durchzusetzen. Und am allerliebsten wäre es mir, wenn die EU vor TTIP Geschichte wäre. Da haben wir die "Gefahrenpersonen" aber im eigenen Land *grummel.
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben