Es rappelt im Karton: Europa fühlt sich von 0,3% Flüchtenden verfolgt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Reduktion des Fleischkonsums wäre wichtig
Richtig. Das Fleisch, was für Konsum hergestellt/produziert oder wie immer man diese Konzentrations-Lager-Methodiken der Industrie an Lebewesen nennen mag, dieses Produkt gehört verboten. Denn es ist kein originäres Fleisch. DAS ist die ganze Crux.

Wer kennt heute denn schon den eigentlichen Geschmack von Schweinefleisch oder Huhn?

Oder den von Flüchtlingen? (um mal im Thread zu bleiben)
 
Werbung:
Solange du (und nicht ich) *lass es oder *klar definierst ist die Welt in Ordnung. Ist sie aber nicht für dich. Denn du bist auf Mission. Wenn-dann ist dein Credo.

Nö, das glaubst du nur. Ich vertrete meine Meinung, wie alle anderen auch. Nicht mehr und nicht weniger. Steht jedem frei, gegenzuargumentieren. Da kommt aber nix. Und dann ist es natürlich verd. leicht, eben mal Missionierung vorzuwerfen... ;)
 
Das Soja, was die meisten Veganer und Vegetarier konsumieren, stammt aus Bioanbau in Europa, das wird relativ ressourcenschonend angebaut. Problematisch ist das Futter-Soja, weil davon Unmengen gebraucht werden, auch Weizen wird mehr für Tierfutter verbraucht als Menschen essen, man müsste nicht mehr so viel anbauen, wenn die Leute weniger Fleisch essen würde.

Das hat kulli neulich vehement bestritten, es wären angeblich nur 2-3% (wenn ich das noch richtig im Kopf habe).
 
Och jeee. So wie du "schreibst/formulierst" - wird der Markt in Afrika kaputt gemacht, "wenn" die Überproduktion eingestellt wird.:p

Hab ich mich blöd ausgedrückt? :oops:
Die Subventionen sorgen für Überproduktion und auch das Verschicken nach Afrika, wo dann der Markt ruiniert wird, wird subventioniert, eben weil so viel Fleisch da ist. Es landet eh schon so viel einfach auf dem Mist, das muß man sich mal vorstellen, woanders verhungern Menschen. :unsure:
 
Wegen der Umwandlung, für ein Kilo Fleisch wird sehr viel mehr Soja gebraucht als für Tofu.

Ja, Rinder, aber Hühner und Schweine werden zum Großteil mit Soja gefüttert, für das auch Regenwald abgeholzt wird.

Reduktion des Fleischkonsums wäre wichtig, und auch die Subventionen für die Überproduktion einstellen, wegen denen dann der Markt in Afrika kaputt gemacht wird.

Was denn für Umwandlung? Soja und Tofu interessieren mich nicht, sorry. Wäre ich Vegetarier, würde ich ganz bestimmt keines von beiden konsumieren. Ich weiss, dass Soja als Futtermittel herhalten muss, drum sage ich ja, die Tiere gehören auf die Weide.
 
Sag ich doch.
Und du rechtfertigst sie mit vermeintlich allgemeingültigem Meineid.

Nö, das kommt nur bei dir so an. Jeder darf seine Meinung haben, wie kommst du darauf, dass es anders wäre? Nur... ich behalte mir halt auch meine Meinung, wenn ich der Überzeugung bin, dass sie richtig ist. Steht doch jedem zu, oder nicht?
 
Richtig. Das Fleisch, was für Konsum hergestellt/produziert oder wie immer man diese Konzentrations-Lager-Methodiken der Industrie an Lebewesen nennen mag, dieses Produkt gehört verboten. Denn es ist kein originäres Fleisch. DAS ist die ganze Crux.

Wer kennt heute denn schon den eigentlichen Geschmack von Schweinefleisch oder Huhn?

Oder den von Flüchtlingen? (um mal im Thread zu bleiben)

Geschmack von Flüchtlingen??? Ich habe noch nie Flüchtlinge verspeist und auch nicht vor, es jemals zu tun.
 
Werbung:
Richtig. Das Fleisch, was für Konsum hergestellt/produziert oder wie immer man diese Konzentrations-Lager-Methodiken der Industrie an Lebewesen nennen mag, dieses Produkt gehört verboten. Denn es ist kein originäres Fleisch. DAS ist die ganze Crux.

Wer kennt heute denn schon den eigentlichen Geschmack von Schweinefleisch oder Huhn?

Oder den von Flüchtlingen? (um mal im Thread zu bleiben)

Naja, gegen Fleischerzeugung an sich bin ich nicht, es wäre nur wichtig, daß weniger konsumiert werden würde und dieses Fleisch dann aus guter Haltung kommt, dann würde es natürlich um einiges mehr kosten, aber die EU kann dann ja das subventionieren, so wie jetzt das Billigfleisch subventioniert wird, dann können sich die Leute auch besseres Fleisch leisten, wofür dann auch viel weniger Ressourcen gebraucht werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben