Es rappelt im Karton: Europa fühlt sich von 0,3% Flüchtenden verfolgt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das auf böse rassistische Menschen (und natürlich sind dann alle Deutschen Rassistenschweine, die nicht Fugeewelcoming betreiben, gelle?) zu reduzieren ist einfach nur dumm und einfältig.

Für manche Schreiber/innen sind sowieso ALLE Deutschen immer nur Rassistenschweine - ausgenommen natürlich die Schreiber/innen selbst. :cool:
 
Werbung:
Wenn man die Bilder sieht, mit welcher Aggressivität manche der Flüchtlinge gegen die griechischen Polizisten vorgehen, stellt sich die Frage, warum sie nicht mit dem gleichen Mut gegen den IS vorgegangen sind?

Bombe versus Mensch. Rate mal, wer von den beiden gewinnt? :rolleyes:
 
Wenn man die Bilder sieht, mit welcher Aggressivität manche der Flüchtlinge gegen die griechischen Polizisten vorgehen, stellt sich die Frage, warum sie nicht mit dem gleichen Mut gegen den IS vorgegangen sind?
Darauf will ich nicht hinaus, ich meine extremistische Gruppierungen, nicht Flüchtlinge allgemein, die in Krisenzeiten immer sehr aktiv werden.

Die machen den Ärger, den Terror usw.
 
Von großräumiger Finanzpolitik, Offshore-Konten u.ä. verstehe ich nichts, ich hab nicht genug Geld dafür.
Ob man Billig-, also Ramschprodukte kauft, liegt in der Entscheidung des Einzelnen. Ich hab immer die Erfahrung gemacht, wer billig kauft (nicht preiswert!), kauft zweimal oder sogar dreimal.
Eine "Maschinensteuer" ist finsterstes Mittelalter, denn moderne Produkte sind ohne High Tech Equiment überhaupt nicht herzustellen. Kein Mensch schafft diese Präzision, wenn es sich nicht um Nobelstprodukte handelt, die zwar in Manufaktur hergestellt werden (aber auch unter der Hilfe von modernster CAM-Technik), wo aber Kosten keine Rolle spielen und ein Handy gerne mal 20.000 Euro kosten darf, bei dem dann jede Komponente von Feinsten und Teuersten ist, bis hin zu Saphir-Displays, die zwar fast absolut kratzfest sind, aber in der benötigten Größe ein Vermögen kosten.
Nicht mal eine simple Plastikschüssel kann ohne Präzisionsmaschinen hergestellt werden.
Also was soll das? Zurück in die Steinzeit? Es gibt Leute, die unter solchen, natürlichen Bedingungen durchaus passabel leben können, ich auch, aber die Mehrzahl der Menschen eben nicht. Außerdem gibt es dafür inzwischen viel zu viele Menschen, aber das ist auch noch ein anderes Thema, das mich tatsächlich regelmäßig aufregt.

Das Markierte liegt ebenfalls in der Verantwortung des Einzelnen und nur bei ihm. Ich habe z.B. bis heute kein Smartphone, weil ich es schlicht nicht brauche, obgleich mir alle Welt erzählt, daß ich das unbedingt brauche. Ich bestimme, was ich benötige, und nicht die Industrie. Und Dinge, für die ich keine Verwendung habe, kaufe ich nicht. Das gilt auch für Modekrempel (o.k., die meisten Männer sind da eh weniger anfällig). Ich gebe kein Geld für modischen Markenkram, am besten jedes Jahr komplett neu, ich trage Klamotten, die ausschließlich praktisch und sehr langlebig sind (bis auf die verdammten Schuhe, die kriege ich immer in 3 Monaten kaputt... :D ). Meine olle Fjellräven-Jacke habe ich fast 25 Jahre getragen, inzwischen ist sie "a bisserl" abgenutzt, aber irgend wie hänge ich an dem Teil; die hat viel gesehen, vom Nordkap bis zu den Pyrenäen... ;)
Andererseits bin ich durchaus bereit, für professionelles Arbeitsgerät das entsprechende Geld hinzulegen, denn irgend eine Plastikkamera vom China-Hinterhof hätte ich binnen weniger Arbeitstage im Gelände buchstäblich zerlegt. Auch mein Computer ist kein Discounterteil, sondern eine Workstation, die gerne 10 und mehr Jahre halten darf. Bei Bedarf werden eben Komponenten repariert oder erneuert.

Also: Nichts mit endloser Liste. Wer sich bevormunden und sich per Werbung Konsum aufschwatzen läßt, hat es nicht anders verdient. Das nennt man Eigenverantwortung.
Ich gehe da auch nur so ausführlich drauf ein, weil es eben nicht die "böse Industrie" ist, die alle verführt. Die stellen genau das her, was der Kunde haben will, und nichts anderes. Wenn der zu einem Produkt sagt "Nö, will ich nicht", dann fliegt das ganz schnell aus der Produktion.
Auch wer darin Scheinbefriedigung sucht, wie Du's nennst, ist letztlich nur ein armer Wicht ohne Rückgrat und hat's nicht besser verdient. Innere Freiheit findet man nicht beim Shoppen, sondern draußen in der Natur, und seelische Tiefe finde ich in den Augen des Fuchses, dem ich begegne, oft mehr als bei Menschen.


Hmmm... Das sehe ich anders. Und ich habe verdammt gute Gründe, Menschen nicht zu mögen, die aber nicht hierhergehören. Und die Weltbevölkerung? Die wächst und wächst und wächst und macht dabei rücksichtslos alles platt. Der Wunsch nach Freude, Freiheit, Glück und Liebe gilt offensichtlich nur für die eigene Art. Was sonst noch auf diesem Globus existiert, geht der Menschheit mit Ausnahme recht weniger Individuen, mit Verlaub, am A* vorbei. Die meisten haben sich eben in Eigenverantwortung dafür entschieden, dem Konsum und dem Reichtum hinterherzuhecheln, auf die eine oder andere Weise, z.B. in dem man als Apple-Jünger schon morgens um vier vor'm Apple-Laden steht und friert, nur um als erster das neue Eifon zu kriegen. Jämmerlich.

LG
Grauer Wolf

Großräumige Finanzpolitik hat überhaupt nichts damit zu tun wie viel Geld ich selbst habe - es hat damit zu tun ob ich informiert bin was politisch und wirtschaftlich großräumig passiert.

Ja, billig ist meistens teuer, sehe ich auch so - habe es da wie du, lieber einmal was mit Qualität kaufen und das dann dafür lange Zeit nutzen können. Obwohl ich Unternehmerin bin, habe ich wie du kein Smarthphone - der Sinn hat sich mir noch nicht erschlossen. Es ist so angenehm irgendwo zu sein ohne ständig in Rufbereitschaft zu stehen....

Eine Maschinensteuer ist das Gegenteil von finsterem Mittelalter!
Es ist doch irgendwie schizophren, das die Menschliche Arbeitsleistung = Lebenszeit mit Steuern belegt ist, oft gut die Hälfte des "Lohnes" für die erbrachte Leistung und gleichzeitig Maschinen immer mehr Arbeitsplätze vernichten, damit die Arbeitslosenzahlen und die Anzahl der Menschen in Armut in die Höhe treibt aber die Taschen der Firmenbosse sich füllen da sie für die Produkte die von Maschinen hergestellt werden eben keine "Lebenszeitsteuer" zu bezahlen haben...
Verstehst du was ich meine?

Zu Beginn des Industriezeitalters wurde den Menschen "versprochen" das es bald so sein wird, dass alle viel mehr Freizeit haben werden, da die Maschine die Arbeit übernehmen... tun sie ja auch, nur "Freizeit" haben wir wegen dem nicht mehr...
Wäre ja noch schöner wenn alle genug hätten und auch noch Freizeit um darüber nachzudenken wie die Welt gerettet werden könnte....

Selbstverständlich ist es meine eigene Verantwortung wie ich was konsumiere, auch da hast du vollkommen recht.
Um aber tatsächlich frei in meiner Entscheidung zu sein, sollte ich vorher erstmal verstehen wie das ganze funktioniert - großräumig! Mir sollte bewusst sein, das an den meisten Dingen Blut klebt, Blut von Menschen die für 25,- Cent Tagelohn das Shirt genäht haben welches bei mir um die Ecke 5,- Euro im Abverkauf kostet.
Mir sollte klar sein, das hunderte von Kaffeebauern und ihre Kinder ums tägliche überleben kämpfen, damit ich hier in Europa die Nesspressokapsel zu einem völlig irrsinnigen Kilopreis von minimum 35,- Euro kaufe - gar nicht zu sprechen von dem Gift das bei der Produktion der Aluminiumkapsel freigesetzt wird oder den Müllbergen die dann durch die leeren Kapseln entstehen - wo wir dann auch noch überlegen müssen, inzwischen ist klar das Aluminium unser Hirn schädigt, z.B. wenn es unter Druck und Hitze Kaffee brüht...

Ich habe keinen Fernseher, kein Smartphone, meine Kleidung kommt aus nachhaltiger Wirtschaft, bei der Herstellung sind ganze Dörfer in Asien beteiligt als Partner zu einem fairen Lohn, ich kaufe meine Lebensmittel vorwiegend regional usw.
Meine Haushaltsgeräte beschränken sich auf die wirklich in meinen Augen sinnvollen Helfer wie ein gebraucht gekaufter Geschirrspüler, eine Waschmaschine die ich bei einer 5 Köpfchen Familie als wahren Segen betrachte, einen Handmixer, ein Gasofen, ein Kühlschrank, ein Backrohr und ein Staubsauger. Natürlich habe ich eine Computer, und der DVD Player den ich an den Computer anschließe betrachte ich selbst schon als Luxus. In meinem ganzen Leben hatte ich noch nie einen Neuwagen. In meinem Haus gibt es kein einziges gekauftes Möbelstück. Letzte Jahr haben wir unsere Terrasse renoviert, zum Einsatz kamen gebrauchte Terrassendielen die ein anderer Mensch schon nach 6 Jahren wegwerfen wollte weil er sich 2 mal einen Holzspießen eingezogen hat.

Selbst die Überbevölkerung die wir in Teilen der Welt haben, ist aus der wirtschaftlichen Armut entstanden.
Viele Kinder = sichere Altersvorsorge. War bei uns vor noch nicht all zu langer Zeit auch so.

Grauer Wolf, nichts von dem ich schreibe ist ein Vorwurf gegenüber dir und deinem Lebensstil, ich möchte hier einfach nur erzähle wie ich über die jetzige großräumige, politische, wirtschaftliche und religiöse Situation denke.
Dabei ist es für mich persönlich eben so, dass ich keinen einzigen Punkt davon getrennt betrachten kann, weil alles einfach die logische Folge des anderen ist. Es nützt mich auch nichts die Menschen im Großen und Ganzen zu hassen, weil ich bin nunmal ein Mensch, tue ich das, hasse ich im Grunde genommen mich selbst. Das ist MEIN Verständnis von Leben.

Resonanz und das Prinzip das gleiches gleiches anzieht ist für mich gelebte Realität was mich dann eben zu der täglichen Frage bringt, was will ich in meinem Leben als Resonanz erfahren.
 
Wenn man die Bilder sieht, mit welcher Aggressivität manche der Flüchtlinge gegen die griechischen Polizisten vorgehen, stellt sich die Frage, warum sie nicht mit dem gleichen Mut gegen den IS vorgegangen sind?



Sein oder Nichtsein, dass ist hier die Frage.

Lieber das Sein im schönen Deutschland, in dem Land in dem Milch und Honig fließt.


Wie habe ich gelesen, Deutschland hat ein dichtes Sozialnetz.
 
Das glaub ich Dir jetzt nicht so recht ... ;)
Marokkaner brauchen kein Asyl ...
... das sind im bestem Fall Wirtschaftsflüchtlinge!
Ist in Marokko denn Krieg ausgebrochen?

Es sind jede Menge marokkanischer Flüchtlinge in Deutschland. Einen Asylantrag kann jeder stellen. Bekanntlich dauert es Monate bis dann mal was entschieden wird.
Und selbst bei einem abschlägigen Bescheid, haben die Leute noch viele andere Möglichkeiten um eine Abschiebung zu verhindern, z.b. Krankheit oder fehlende Papiere oder sie tauchen einfach unter.
Wenn sie einmal im Land sind, werden wir sie so schnell nicht mehr los. Das ist leider die Realität.
 
Es sind jede Menge marokkanischer Flüchtlinge in Deutschland. Einen Asylantrag kann jeder stellen. Bekanntlich dauert es Monate bis dann mal was entschieden wird.
Und selbst bei einem abschlägigen Bescheid, haben die Leute noch viele andere Möglichkeiten um eine Abschiebung zu verhindern, z.b. Krankheit oder fehlende Papiere oder sie tauchen einfach unter.
Wenn sie einmal im Land sind, werden wir sie so schnell nicht mehr los. Das ist leider die Realität.

vor allen dingen die nicht registrierten, da geben Schätzungen so einen Wert in Höhe von 500000, dass ist doch eine Zahl. Da kommt richtig Freude auf.

Die müssen ja von was leben, daher steigende Kriminalität.
 
Werbung:



Sein oder Nichtsein, dass ist hier die Frage.

Lieber das Sein im schönen Deutschland, in dem Land in dem Milch und Honig fließt.


Wie habe ich gelesen, Deutschland hat ein dichtes Sozialnetz.

Willst du euer Sozialnetz in Abrede stellen? Wenn ja - was hockst du hier rum, anstatt in der Politik zu wirken und "es" besser zu machen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben