Es gibt keinen freien Willen

Was verleugnest du dann ?

Ich glaube, dass wir Werkzeuge sind ... bzw. so hab ich das in der Vergangenheit erfahren. Da ist ein Potential in jedem von uns und da sind Verletzungen zb. - aber auch Stärken. Wir haben Schwächen ...

So wie ich das sehe, nutzt "Gott" uns so wie wir sind in seiner Schöpfung. Um ein Mörder sein zu können, braucht es eben bestimmte Voraussetzungen. Aber das heißt nicht, dass der Mörder hinterher die Wahl hat ...

Wenn du Recht hast, Muggle, woher kommt dann deiner Meinung nach "Leid" ?
 
Werbung:
Was verleugnest du dann ?

Ich glaube, dass wir Werkzeuge sind ... bzw. so hab ich das in der Vergangenheit erfahren. Da ist ein Potential in jedem von uns und da sind Verletzungen zb. - aber auch Stärken. Wir haben Schwächen ...

So wie ich das sehe, nutzt "Gott" uns so wie wir sind in seiner Schöpfung. Um ein Mörder sein zu können, braucht es eben bestimmte Voraussetzungen. Aber das heißt nicht, dass der Mörder hinterher die Wahl hat ...

Wenn du Recht hast, Muggle, woher kommt dann deiner Meinung nach "Leid" ?



Leid kommt vom Gefühl der Trennung und von der Bewertung der Dinge. Wenn mir beim Schneeschippen die Finger abfrieren empfinde ich leid, weil ich die Situation negativ bewerte. Ein Baum der seine Blätter verliert jammert nicht. Es ist nämlich nichts schlechtes daran. Der Mensch ist bereit die für ihn positiven Dinge anzunehmen, nicht aber das negative. Gegensätze bilden aber Paare, die zusammen weder gut noch böse sind. Für elektrischen Strom braucht man einen Plus- und einen Minuspol. Ist Strom jetzt böse? Leid ist etwas, dass dir in die Story geschrieben ist. Das bedeutet nicht, dass etwas falsch an der Story ist.
 
Also ich leide nicht, wenn mir die Finger abfrieren im Schnee - ich empfinde Schmerz - solange bis die Finger wieder warm sind und dann geht es mir wieder gut.
Woher weißt du, was ein Baum fühlt ?

Leid ist was anderes. Und ja - ich denke auch, dass es erzeugt wird, weil wir uns trennen. Warum sollte Gott uns von sich trennen wollen ?
 
Also ich leide nicht, wenn mir die Finger abfrieren im Schnee - ich empfinde Schmerz - solange bis die Finger wieder warm sind und dann geht es mir wieder gut.

Mit abfrieren meinte ich AB-frieren. :rolleyes:
Woher weißt du, was ein Baum fühlt ?

Ich weiss natürlich nicht was ein Baum fühlt. Ich weiss nichtmal ob er überhaupt was fühlt. Wäre der Baum aber ein Mensch, dann würde er wahrscheinlich über die verlorenen Blätter jammern. Und warum? Weil ihm der Überblick für das ganze fehlt. Er sieht keinen Sinn in seinem "Leid". Wir wissen aber ( zumindest in diesem Beispiel ), dass nichts schlechtes an der Situation ist und das es nichts zu beklagen gibt.

Leid ist was anderes. Und ja - ich denke auch, dass es erzeugt wird, weil wir uns trennen. Warum sollte Gott uns von sich trennen wollen ?

Er trennt sich ja nicht wirklich. Das ist gar nicht möglich. Das alles hier IST Gott. Daneben gibt es nichts. Darum ist es auch so unsinnig vom freien Willen der Person zu sprechen. Alles IST Gott. Die Person, die Tat, der Wille.
 
  • Wir leben in der Illusion
  • Die hört nicht auf
  • Wir versuchen uns da möglichst gut einzurichten (das beinhaltet bei manchen irgendwann mal den wunsch 'da raus zu wollen'. Die meisten bleiben einfach bei Punkt 1. Was auch kein Problem ist. bzw. vielleicht sogar weniger Problem ist.)

A B C
A B C, A B C
mehr ist nicht

Traum - never ending - trotzdem versuch da raus/besser machen(auch im Traum!) - a b c - Traum/Leben(wie immer du es nennen willst) - round and round - finale End-Suche(ebenfalls im Traum) - a b c a b c a b c ........................Traum - Wiederholung (tägl.grüßt das Murmeltier) - jetzt ist genug! ich will raus!! (Wunsch sowie temporäre Erfüllungen (Erleuchtungszustände etc.) auch Im Traum.......... A B C...A B C.......ABC..........
 
Also nochmal:

- Wir leben in der Illusion. (Ich, du,..... ja sogar auch Muggle.)
- Die hört nicht auf (fürchte ich mal. Auch die nächsten Jahrzehnte nicht. Und auch länger - denn sobald das Bewusstsein sich selbst erfährt, will es sich kennen lernen. Game start. Never ending.)
- Und wir versuchen uns da so positiv wie möglich einzurichten (was immer wir in dem Moment halt unter 'positiv' verstehen. Und wenn Gott als positiv-Tool grad funktioniert dann nehmen wir auch den Gottbegriff. Der Mensch rafft alles zusammen was ihm unter die Finger kommt. wenns ihm ganz schlecht geht nimmt er sogar die Esoterik. die ja im Grunde gar nichts bringt. weder Wärme, noch Futter, noch Muratti, noch Masaratti, noch sex drugs and rock. Nur fades KirschkernSitzkissen. Also wie genügsam kann man sein. Da muss man schon sehr verzweifelt sein; und das Gefühl haben, keine anderen Möglichkeiten zu haben :->)

A B C ABC ABC.................
 
.


MIT dem freien Willen würde jeder von uns, entweder:
  • A) die Illusion auflösen
  • B) das Laufrad (tägl.grüßt das Murmeltier) anhalten
  • C) die positive Einrichtung endlich nach Wunsch tatsächlich umsetzen (also: Masarati + Erleuchtungzustand dauerhaft + Freiheit jeden Tag das tun zu können was ich will





so ehrlich kann man schon sein
 

  • ich will raus!! (Wunsch sowie temporäre Erfüllungen (Erleuchtungszustände etc.) auch Im Traum.......... A B C...A B C.......ABC..........


  • Ich glaube nicht, dass es temporäre Erleuchtungszustände gibt. Sehr wertvolle, erhellende, tiefgründige, fantastiche, spirituelle Erlebnisse werden imo manchmal mit Erleuchtung verwechselt.

    Das ist wie im Theater. Die Schauspieler identifizieren sich voll und ganz mit Ihrer Rolle und vergessen, wer sie wirklich sind. Eine temporäre, spirituelle supergeile Erfahrung wären wenn jetzt unerwartet ein Engel die Bühne betritt, ein Feuerwerk autaucht und der Chor Haleluja singt.

    Erleuchtung ist, wenn sich der Schauspieler voll und ganz klar darüber ist, dass er mit seiner Rolle nichts zu tun hat. Wenn er das Theater als Schauspiel erkennt. Damit verschindet nicht das Bühnenbild. Es wird nur als solches erkannt.

    Und natürlich.........erwachen geschieht aus dem Schlaf heraus. Aus was auch sonst?
 
Werbung:
darüber habe ich mir gerade zufällig gedanken gemacht. die frage, ob es einen freien willen gibt, ist mit einem klaren ja und einem klaren nein zu beantworten!. ja, wenn wir uns als das Alles erkennen, das wir von anfang an waren, nein, wenn wir uns als den teilaspekt wahrnehmen, der wir hier sind. denn alles, was von unserem gesamtselbst zu uns durchdringt, kann nur als wunsch oder bedürfniss sich äussern, wenn wir uns in unserer rolle wahrnehmen.

einleuchtent? nein? na, macht auch nix, nur ein paar jahre mehr
 
Zurück
Oben