Es gibt keinen freien Willen

Ich mag keine allgemeinen Regeln
Und meine Erklärung ist: sie funktionieren meistens nicht. und nur ganz selten schon.
Aus diesem Grund sind sie Energieverschwendung. (Meiner Meinung nach.)


Darüber hinaus verletzen sie die Mehrzahl der Menschen - auf die sie nämlich in dem Moment nicht zutreffen/nicht passen.
Jede Verallgemeinerung nimmt Intensität aus dem Möglichkeitenpool des Jetztmoments. Ich bin nicht für Ausdünnung und Verarmung.
Ich mag es bunt.
 
Werbung:
Verstehe, was du meinst...

aber nimmst du nicht schon eine Farbe raus, wenn du mich rausnimmst ???


Ich finde es hat einen ganz plausiblen Grund, warum es nicht funktioniert. Diesen Weg zu gehen, also den ureigenen, bringt beim Gehen bestimmte Einsichten, Denkweisen, Stärken, Einstellungen ... bestimmte Fähigkeiten mit, die man braucht um dann durch die nächste Tür zu gehen.
Wenn da ein Türsteher ist, wie in der Disko und man ist nur hinterhergelatscht, dann kann man uU da ein Problem bekommen und muss dann vll. noch mal zurück ... um eben die Eigenschaft zu erwerben, die man braucht um die Tür passieren zu können.

Aber letztlich hast du latürnich Recht. Es ist eine Erfahrung die ich gemacht hab und da sie schmerzlich war, bin ich zu dieser Überzeugung gekommen. Ich hab leider da Leute auf dem Weg - erstmal - verloren ...
 
... bestimmte Fähigkeiten mit, die man braucht um dann durch die nächste Tür zu gehen.
Wenn du world_of_warcraft spielst... da kenne ich mich nicht aus. Ich spiele keine ComputerGames (bis auf Pacman, damals, 1979).
Ich mag scheints keine zusätzlichen Beschränkungen.

man ist nur hinterhergelatscht
'''hinterherlatschen''' ist ja in keinster Weise besser oder schlechter als jede andere Möglichkeit. Es passt manchmal nicht, und manchmal passt es hervorragend.
Und so ist es natürlich bei allen Dingen. Ohne konkrete Situation ist da keine Diskussion zu machen. Also nicht mit mir.

Einschränkung Vor dem konkreten Moment - - theoretisch und Energieverschwendung, wie gesagt.

, dann kann man uU da ein Problem bekommen und muss dann vll. noch mal zurück ... um eben die Eigenschaft zu erwerben, die man braucht um die Tür passieren zu können.
Das ist eine Geschichte. Das sind Bücher. Natürlich kann es sich so verhalten: Lektion nicht gelernt, drei Felder zurück.
Aber du hast das Buch vielleicht zu oft gelesen; die Geschichte zu sehr gemocht. Oder es ist in deinem Leben oftmals passiert; oder ein mal hart.
Es schiebt dein Denken?

Aber letztlich hast du latürnich Recht. Es ist eine Erfahrung die ich gemacht hab und da sie schmerzlich war, bin ich zu dieser Überzeugung gekommen. Ich hab leider da Leute auf dem Weg - erstmal - verloren ...
Ja.
 
(das heißt nicht dass es so war. Es hat durch deine Augen so ausgesehen.
Für den anderen hat es ganz anders ausgesehen. Für jeden anders. und immer anders. (Wir denken ja immer nur wir könnten uns so gut einfühlen. Meistens hatten wir gar nicht recht. Bei weitem nicht. Manchmal klappts dann doch; oder der andere stimmt zumindest zu :-)
Im Grunde hat all das wahrscheinlich am ehesten noch mit dir selbst zu tun, mit deinen Gefühlen die du grad hast - wenn es dich beschäftigt, oder wenn du dich damit beschäftigst (über den 'anderen', 'der dort zurück geblieben ist'.)
....Es könnte sein, dass der, der dort, tatsächlich geschickter hätte handeln können. Es könnte sein, dass du wünschtest er hätte 'geschickter' gehandelt - weil du ihn dann noch zur Verfügung hättest. Es könnte sein, dass du dich gerne selber durch die Tür hättest - schon lange Zeit - immer die selbe Tür. Und alle andern scheinen dort zu straucheln.
...)
 
Also ich halte das für eine Illusion. Ah nein, moment,...
Ja: Es gibt den Schnee, die Schaufel und das Schippern,
aber es gibt den Muggle nicht der schippert.

Stiimmt das so?

Es gibt weder Schnee, noch Schaufel, noch Muggle.

Die Dinge erscheinen in der Illusion. Wenn ich sage, dass es Handlungen, aber keinen Handelnden gibt ist damit gemeint, dass der Handelnde ebenso eine Erscheinug wie seine Handlungen ist. Die Verantwortung für eine Tat ist so irre wie die Verantwortung eines Stuhls, dafür dass er ein Stuhl ist.
 
Nein, ich bin der Traum.

Nein. Du bist ein Trotzkopf ! :wut2:

Wenn Donald Duck vor eine Laterne rennt und ihm der Schädel brummt.....ist dann seine Existenz bewiesen?

Na, jetzt wirst du aber albern. Wie soll denn bitte schön Donald der Schädel brummen ? Er ist eine gezeichnete Figur auf einem Stück Papier ... :rolleyes:


Es gibt weder Schnee, noch Schaufel, noch Muggle.


Es gibt nichts Schöneres als eine schneebedeckte Landschaft - noch unberührt und jungfräulich ... die kalte Luft, die in der Nase sticht. Das Geräusch des knirschenden Schnees, wenn du auftrittst ... die Stille um dich her in einem Winterwald, nur unterbrochen von dem leisen Geräusch, das es macht, wenn ein bisschen Schnee vom Ast fällt ...

003.JPG



Stell dir vor, du träumst von einem Reh und dann setzt du dich hin, denn du siehst es vor dir - vor deinem geistigen Auge und es ist so schön, was du siehst, dass du dir ein bisschen Ton nimmst und es mit deinen Händen (und deinem Herzen) formst. Da steht es nun ... und plötzlich dreht es den Kopf und schaut dich an ...

... und läuft davon.

Dein Reh - und nimmt dein Herz mit sich.
 
Werbung:
Es gibt nichts Schöneres als eine schneebedeckte Landschaft - noch unberührt und jungfräulich ... die kalte Luft, die in der Nase sticht. Das Geräusch des knirschenden Schnees, wenn du auftrittst ... die Stille um dich her in einem Winterwald, nur unterbrochen von dem leisen Geräusch, das es macht, wenn ein bisschen Schnee vom Ast fällt ...

Ich leugne ja nicht die Erscheinung. Ganz im Gegenteil. Es is ein Wunder. Und zwar ein ganz herrliches.
 
Zurück
Oben