zadorra125
Sehr aktives Mitglied
Ich wollte dich nicht aufhalten, mal doch eine Wüste, jeder mal doch anders!
Es war da noch nass! Grösse 100cmx80cm!
lg Pia
Es war da noch nass! Grösse 100cmx80cm!
lg Pia
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Beides zu " kennen, ERkennen" ( Selbstliebe und Verachtung ) ist aber schon " Mittlere Reife"....
Ich wollte dich nicht aufhalten, mal doch eine Wüste, jeder mal doch anders!
Vor lauter Ideen, bekomme ich nichts auf die Leinwand.
Mein Engel sagte zu mir, mal es geht um die Farben die Heilen, nicht um das Motiv!
lg Pia
Deine Bilder gefallen mir so gut. Da kann ich kaum glauben, dass das Deine 1. Versuche sind. Du bist in meinen Augen ein Naturtalent.
Zumindest sind sie ganz frisch, meine BilderHab ich mir um Neujahr auch vorgenommen, dass ich die ersten Farbbilder hier reinstell, zur Begutachtung oder waru auch immer. Wieso soll ich sie mir auch allein anschaun, meine Werke
Wie ich seh, brauch ich jetzt keine Wüste mehr malen, aber ich denk eh schon wieder an ein anderes Motiv. Ein Rohrsystem geistert mir im Kopf herum.
Schade, dass es nicht ein wenig zu vergrößern geht, dein Bild.
Jetzt hab ich noch eine Leinwand 30x80. Noch ist sie weiß, aber ich bin schon gespannt, wie sie morgen aussieht
Lieben Gruß
Willi K.
Hallo, Mr. Kaputtsky,
man kann kaum glauben, dass dies Deine ersten Versuche sind. Da könnte man fast neidisch werden, wenn man daran denkt, wie lange man selbst gebraucht hat um das, was ist, auf ein Blatt Papier zu bringen. Aber Naturtalente gibt es ja. Meine Gratulation!
Du meinst Zadorra? Das ist Zadorras Bild. Ich hab auch lang gesucht, aber ich glaub, die Frau steht mit dem Rücken zu uns und der Mann steht vor ihr und hüllt sie in seinen Umhang, bietet ihr sozusagen Schutz vor dem Wüstenwind.Du sagst, dass das Bild eine nackte Frau darstellen soll, die von einem Mann umarmt wird. Entweder verstehe ich oder sehe ich schlecht. Ich kann es nicht als solches erkennen. Für mich gibt es eine Wüstenlandschaft mit einer angezogenen Frau von hinten gesehen. Den Wüstenwind kann ich fast spüren, aber sonst ist mir Deine Ankündigung ein Rätsel.
Hallo Eva,
das mit dem "neidisch werden" ist nur ein Scherz, nur so eine Redensart, ich weiß. Ich hab ja schon erwähnt, dass ich bereits als Kind viel und gern gezeichnet habe, mit dem Bleistift vor allem. Aber später, nachdem ich mich entschlossen habe Profitrinker zu werden, hab ich nach und nach drauf vergessen. Bis 20, 22 hab ich mich zwischen den Räuschen manchmal hingesetzt und stundenlang über einem A3 Blatt meditiert.
Aber rausgekommen is nicht mehr viel dabei. Bestimmt gibts ein Grundtalent sag ich mal, aber ich hab es nicht weiter entwickelt. Ich hab immer das selbe gezeichnet. Als Kind mit Vorliebe Jäger mit Hund in einem angedeuteten Wald, später Cowboys und Indianer im Kampf, ein paar UFOs im Gefecht mit irdischen Weltraumverteidigern. Noch später dann nackte Frauenkörper. Man möge mir diese ordinären Schmierereien verzeihen. Um die meisten Zeichnungen ist nicht schade, das es sie nicht mehr gibt. Ich kann gar keinen Fehler darin sehen, dass ich ganz aufgehört habe damit und nur noch saufen gegangen bin.
3 Zeichnungen gibts, die ich gerne wieder hätte. An die erinner ich mich. Die sind mir gelungen. Eine Ballettszene mit zwei Tänzerinnen, ein Portait von John Mc Laughlin, einem bekannten Gitarristen und die Feldhasen von Dürer, in Bleistift gehalten. Um die Zeichnungen tut mir ein wenig leid. Aber der Rest ist gut zum unterheizen.
Um so mehr freut es mich heute wenn ich sehe wie gut und zwanglos das mit den Farben jetzt funktioniert. Wenn ich das geahnt hätte und wenn es die Option "hätte" gäbe, hätt ich schon viel früher damit begonnen .... aber "hätte" gibts eben nicht.
Mein Dank gehört hier auch meinem Freund G., der ein Maler ist und mich in dieser Hinsicht vom Perfektionismus geheilt hat und allen freien Pinselschwingern, die mich mit ihren Werken inspirieren, aber vor allem motivieren, selbst Hand anzulegen.
So auch dir, liebe Eva.
Du meinst Zadorra? Das ist Zadorras Bild. Ich hab auch lang gesucht, aber ich glaub, die Frau steht mit dem Rücken zu uns und der Mann steht vor ihr und hüllt sie in seinen Umhang, bietet ihr sozusagen Schutz vor dem Wüstenwind.
Seh ich das richtig oder falsch?
Lieben Gruß
Willi K.
Ja danke Eva.
Ich weiß, ich bin immer so euphorisch, wenn ich was neues anfang und seh, es geht einigermaßen gut.
Euphorie ist sehr gut für die Kunst.
Und dann flaut es wieder ab. Da werd ich diesmal lieber selber auf die Bremse steigen. Ich will ja kein Fließband - Phantasiekopfmaler werden
Bei dem 3. Bild, das ich da jetzt angefangen hab, muss ich mir eh zeit lassen, sonst wirds ein Murks. Das wird noch dauern, bis das reif is, für die Onlinegalerie.
Erst angefangen willst Du schon wieder auf die Bremse steigen? Lass es doch laufen. Und wenn nichts daraus wird, hast Du Erfahrungen gesammelt. Und einen großen Vorteil hast Du bei der Ölmalerei, dass Du drübermalen kannst.
Du darfst auch den "Murks" hier zeigen. Du wirst staunen wie verschieden die Menschen denken. Manchmal hat der Murks den größten Erfolg. Und noch etwas, das Dir helfen soll:
KEIN KUNSTWERK IST PERFEKT
..soll es auch gar nicht sein.
Den Hang zur Perfektion sollte man beizeiten ablegen und auch zufrieden sein, wenn es nicht perfekt wird. Manchmal gibt das Unfertige, also nicht Perfekte den anderen Menschen mehr als dem Künstler selbst.
Ein Kurs wär sicher nicht schlecht, aber da komm ich jetzt nicht dazu. Und wenn ich mir ein buch kauf, dann liegt das wieder nur rum. aus Büchern hab ich noch kaum was gelernt. Learning by Doing heißts ja immer.
Learning by Doing ist wirklich besser als aus einem Buch zu lernen. Doch es würde auch nicht schaden hin und wieder in ein Buch hineinzuschauen. Der Kurs hat auch den Vorteil, dass man andere Arbeiten und Auffassungen von einem Thema kennen lernt. Man darf nur nicht verzweifeln, wenn einem alle anderen Arbeiten dann besser vorkommen als die eigene. Vielen ergeht es so.
Jeder malt auf seine Art und nach seiner Vorstellung. Das ergibt auch einen besonderen Reiz. Auch lernt man dadurch andere Künstler kennen und kann vielleicht sogar mit der Zeit Freunde gewinnen, vorausgesetzt man will das.
Kontakt mit Menschen zu haben ist gesund, auch wenn der Kontakt locker ist und manchmal auch nur ein paar Worte gewechselt werden. Du kannst jederzeit einen Kurs besuchen, vielleicht später, wenn Du momentan nicht kannst oder keine Lust hast. Es laufen auch Seminare im Ausland. Diese sind allerdings kostspielig, aber man erhält dafür viele interessane Motive, die man selbst aussuchen kann. Man ist in der frischen Luft und abends gibt es Geselligkeit. Ich habe einige Auslandsseminare gemacht. Doch es gibt auch in Österreich Seminare. Viele Wege stehen Dir offen.
Nur nicht verzagen, das bringt nichts! Weiter malen und wenn daraus nur eine Übung wird. Es ist sehr wichtig, Erfahrungen zu sammeln.
Ha, jetzt hab ich Dich wieder aufgeklärt, gelt? Dabei weißt Du ja schon alles.
Liebe Grüße
eva07