Erst gemeinsame Sprache finden, dann ein Thema

Das finde ich spannend, würde gerne näher drauf eingehen.

Natürliche Umgebung.
Gibt es die denn in unserer Zivilisation?

Natürlich weil unsere Zivilisation genau so wie wir Menschen ein Teil der Natur und deren entwicklung ist. Nicht mehr und nicht weniger.


Zb. fraktale Muster

Meinst du das?

Das kommt darauf an auf welcher Ebene (wie komplex) eine Kommunikation stattfinden soll. Je nach dem können auch fraktale Muster ein Kommunikationsmodell beinhalten.
Es spielen aber auch Quasiperiodische Muster eine wichtige Rolle.
Auch die Verschidenheiten in der Natur entstehen im Prinzip aus bestimmten Strukturen um nicht zufällig gleich zu sein. Deswegen kommt beispielsweise fast überall das Verhältnis Phi Φ (1,618033) als irrationalste Zahl vor.
Auch Formen wie das Tetraeder, oder das Ikosaeder haben in ihrer Struktur sehr viele Parallelen für Kommunikationsmodelle.

Liebe Grüße Reiner
 
Werbung:
Hallo Reiner, Sadira, Inti, Mistral, Katze und Mitleser,

mir wars schon mal klarer. Es sind neue Begriffe und Begrifflichkeiten dazugekommen.

Ich mach mal nen Umweg und bring meins nochmal auf den Punkt.
Das Spannende hier ist, wie funktioniert Sprache, bzw. Verständigung. Wenn alle Ebenen synchron sind, ist das Bild eindeutig. Sind die Ebenen nicht synchron, oder nicht mit Erfahrung gefüllt, entsteht ein sog. Mißverständnis, die in verschiedenen Disziplinen (Medizin, Physik, Alltag ...) verschiedene Namen haben: Trance, Idiot, Wahnsinn, Dummerle, Verweigerer, Anfänger ...

Beispiel:
Leiche. Wer keine Leiche je gefühlt (im Sinne von sensorisch, sinnlich) hat, hat keine sensorischen Informationen über tote Körper (ich meine nur solche, die vorher lebendig wie wir selbst es sind, waren, also: Tiere, Menschen - die Lebendigkeit anderer Wesen ist nicht Gegenstand des Beispiels). Leiche kann man riechen, spüren, hören, sehen, fühlen, schmecken. Erste Ebene gefüllt.
Zweite Ebene: Gefühle/Emotionen, die nichts mit den sensorisch/sinnlichen Reizen zu tun haben. Trauer. Mitgefühl. Wut. Zorn. Unverständnis. Hilflosigkeit. Verwirrung. Uneinverstandensein. etc. Zweite Ebene gefüllt.
Dritte Ebene: Mental. Es ist aus Atomen zusammengesetzt. Es war mehr als nur die Atome, jetzt fehlt was. Tot ist ein zustand. Tot kann nur sein wer lebte. Philosophische Abhandlungen. Nüchtern, Klar. Kalt. Ebene ist unendlich füllbar. Sagen wir mal Ebene gefüllt.
Vierte Ebene: Spirituell. Diese Ebene gibt es, aber sie ist nicht wirklich aussprechbar. Trance und andere Werkzeuge, sie zu erreichen, sind keine Garantie dort zu sein. Worte, die ich spreche und die für mich ausdrücken, dort zu sein, müssen dies für Dich nicht tun. ICH BIN ist ein gültiger Ausdruck.
Eine gültige Kommunikation über Spiritualität bedarf einer gemeinsamen Vereinbarung und/oder dass einer es zuläßt, sich führen zu lassen, während der andere führt. Die vierte Ebene ist vorhanden.

Was muß nun erfüllt werden, was muß die Lösung bringen, was brauchen wir fürs Verständnis?

Der Text, die Diskussion, die uns nun Klarheit verschaffen soll, wäre gut, wenn sie klären kann, wie die Bilder auf den verschiedenen Ebenen real aussehen. Ich glaube, Du Reiner, hast da ein paar Konstrukte beizutragen, die ich zumindest gerne in mein Weltbild/Selbstbild integrieren würde ..... wenn ich die Verbindung/Verbindlichkeit zu meinen Begriffen hergestellt habe.

Unklar ist noch, wie das geistige Bild entsteht und ob Du mit mir übereinstimmst, dass das geistige zuerst mentales ist, weil wir über das was ich spirituell bezeichne, eigentlich gar nicht reden können. Damit will ich nicht etwas beweisen oder mich über Begrifflichkeiten streiten, sondern klären: was ist genau gemeint. Also geistiges Bild, ist das Bild, das Gehirnforscher beobachten können?

Ebenso unklar ist, wo das emotionale Bild ist.

Das scheint auf den ersten Blick wenig mit Deinem Beitrag, Reiner, zu tun zu haben und vielleicht ebensowenig mit Deinen Fragen, Mistral, doch ist es für mich wesentlich.

Jetzt, aktueller Stand der Kenntnis/Unkenntnis.

Andreas
 
Reiner Du brichst alles auf Teilchen herab - gibt es Formen außerhalb des "Teilchen"-Verständnisses? Also außerhalb der Physis, der Materie?

LGInti

Die Information selbst.
Information als eigenes Element ist weder Energie, noch Materie, noch besitzt sie Raum oder Zeit.
Physis, der Materie sind Träger der Information.

Liebe Grüße Reiner
 
Hallo alle,

Ich versuch mal wieder auf das Thema mit der gemeinsamen "Sparache" zrückzukommen:

Für Kommunikation egal in welcher Form, befarf es eines Kommunikationsmodells.
Ein Kommunikationsmodell stellt durch Parallelen eine gemeinsame Information aus den Formen her.

Nonverbale Kommunikation ist allgemein am besten verständlich. Dabei können es veschiedene Elemente wie z.B. Schwingungen (Töne, Farben), oder Bilder, Symbole, Mathematik (Geometie) usw. sein.
Man kann auch mehrere Elemente miteinander verbinden (z.B. wie ich das in dem Modell mache, welches ich in verschiedenen Bereichen verwende) um es "universal" für kompexe Systeme zu nutzen.

Hier als Bild dargestellt:
Abb27.png


Es gibt egal wo auf der Welt Parallelnen, Beziehungen (Relativitäten) zu den Elementen und auch zu der Struktur (Form).

Nehmen wir z.B. die allgemeinen Grundebenen des Lebens: Körper, Geist und Energie. Wenn man nun als Parallele Farben nimmt, so hat man hier ebenfalls 3 Grundfarben Rot, Grün und Blau, aus denen man alle Farben darstellen kann. Sogar Farben die als eine Schwingung physikalisch garnicht existieren. Farben aus der sogenannten Purpurgeraden (eine theoretische Konstruktion aus der mathematischen Beschreibung der Menschlichen Farbwahrnehmung), die nur auf der geistigen, "spirituellen" Informationsebene existieren.

Farben werden nicht nur als Farbe wahrgenommen, sondern sie sind auch mit Eigenschaften aus der Natur verknüpft.

Beispiel:
Rot: Langwellig (Wärmestrahlung), Wärme, Feuer, Blut, Kraft, Leidenschaft...
Grün: Wachstum, Leben, Fruchtbarkeit, Baum...
Blau: Kurzwellig (UV-Strahlung), Himmel, Horizont, Ozean, Freiheit, Grenzenlosigkeit...

Wenn man nun die Eigenachft der 3 Grundebenen von Energie, Körper und Geist passend zu den parallenen Eigenachften zuordnen würde, brauche ich da schon keine Worte mehr darüber zu verlieren, was am besten wohin passt.

Natürlich geht das wie gesagt auch mit anderen Elementen als mit Farben, z.B. mit Töne und Musik als Form.
So hat man schon mal eine Basis die in der Natur, in der Physik und in der Esoterik verständlich ist.
Auf den Bereichen der Grundebenen kann man nun weiter mit den weiteren Elementen aufbauen.

Beispiel:
Ebene Energie / Rot --> Farbgruppe Rot, Orange, Gelb
Ebene Körper / Grün --> Farbgruppe Grün, Türkis, Blau
Ebene Geist / Blau --> Farbgruppe Violett, Purpur, Magenta

Wenn man die Elemente zueinander auch nach Parallelen aus der Natur in geometrischer Beziehung anordnet, so ebtsteht ein Modell, welches viele Bereiche verständlich macht.
Z.B. Warum die Farben Purpur und Magenta überall als "spirituelle" Farben gesehen werden. Weil diese Farben physikalisch "wissenschaftlich" garnicht existieren...

Je mehr Parallelen ein Kommunikationsmodell beinhaltet um so verständlicher ist die nonverbale Kommunikation für alle Bereiche.

Liebe Grüße Reiner
 
Ist aber ohne Begriffsklärung, wie hier Geist, Energie und Körper verstanden wird, nicht zu klären............

Bitte Reiner:
 
Ist aber ohne Begriffsklärung, wie hier Geist, Energie und Körper verstanden wird, nicht zu klären............

Bitte Reiner:

Mein Modell habe ich hier auch nur allgemein als Beispiel genommen um dazustellen wie sich ein nonverbales Kommunikationsmodell aufbauen kann. Das Modell dient dazu um die Kyberntik von komplexen Leben anhand der Informationen durch die einzelnen 13 Elemente (die ich hier ja nicht näher beschrieben habe) versuchen zu verstehen.

Was genau im speziellen ist nun genau aktuell in Bezug auf "gemeinsame Sprache" von Interesse?
Was Energie, Körper und Geist im einzelnen sind?
Aus was sich diese Dinge zusammensetzen?
Wie die Zusammenhänge sind...?

Liebe Grüße Reiner
 
Hallo Reiner,

ich gestehe, ich bin leicht gereizt, weil ich Dir nicht folgen kann, was bisher möglich war. Natürlich ist es die Frage, was das mit Kommunikation zu tun hat.
Das Problem ist nur, dass jetzt zu viele offene Enden im thread rumhängen und jeder dort reden kann, wo es ihm/ihr passt, einmal ganz davon abgesehen, dass irgendwann Mistral wieder auftaucht und auch etwas verstehen will. Wie übrigens jederjede andere auch.

Also Chaosphase.

Vielleicht doch die Buchstaben rausschneiden und auf den weißen Bildschirm starren.

Ich mach mal Pause.

Andreas
 
Werbung:
Reiner

So ein Bild sagt mir nicht viel und es zeigt mir nur wieder auf, dass mein inneres Erleben ein anderes ist, als das objektive Schauen auf irgendwelche Formen. Für mich ist es eklatant anders, etwas von innen zu erleben, oder es von außen anzuschauen - so als ob ich das Gehirn verstehen wollte indem ich mich in mir mit meinen Gefühlen und Gedanken erlebe. Wobei wenn ich diese inneren Erlebnisse wiederum betrachte, ist es schon wieder ein "von außen" schauen, auch wenn diese Betrachtung nur innerlich stattfindet.
Verstehst du mein Problem?

LGIntzi
 
Zurück
Oben