D
Déguórén
Guest
Hallo opti,
Ich habe überhaupt nichts dagegen, Gen-Food zu verbieten, wenn es die Mehrheit des Volkes so will. Wohl hingegen wende ich mich gegen den Versuch, alle Befürworter der Gentechnik über einen Kamm zu scheren und zu quasi-animalischen Monsanto-Jüngern zu erklären.
Dennoch: Letztlich bin ich der Meinung, eine neue Technologie sollte zumindest auf ihre Beherrschbarkeit hin überprüft werden. Insbesondere bei der grünen Gentechnik sähe ich darin einen Sinn. Warum? Ganz einfach, weil das Ernährungsproblem bis auf den heutigen Tag offensichtlich nicht gelöst werden konnte. Da es hier immerhin um Menschenleben geht, sollte man nach meinem Dafürhalten moralische oder ähnlich "weiche" Aspekte immer hinten an stellen. Wichtiger ist es, ALLES zu versuchen, das leidige Hungerproblem endlich in den Griff zu bekommen.
Ob dies mit der Gentechnik gelingen wird, weiß ich natürlich nicht. Andererseits halte ich es für unredlich, nach gerade mal 10 Jahren praktischer Erprobung ihr Scheitern zu verkünden. Jede Technologie braucht ihre Zeit.
LG
...vermutlich hast Du recht. Ich werde mich jedoch hüten, meine politische Einstellung nach meiner Speisekarte auszurichten.Ich jedenfalls glaube dir nicht, dass dir ökologische Lebensmittel nicht doch lieber sind.
Ich habe überhaupt nichts dagegen, Gen-Food zu verbieten, wenn es die Mehrheit des Volkes so will. Wohl hingegen wende ich mich gegen den Versuch, alle Befürworter der Gentechnik über einen Kamm zu scheren und zu quasi-animalischen Monsanto-Jüngern zu erklären.
Dennoch: Letztlich bin ich der Meinung, eine neue Technologie sollte zumindest auf ihre Beherrschbarkeit hin überprüft werden. Insbesondere bei der grünen Gentechnik sähe ich darin einen Sinn. Warum? Ganz einfach, weil das Ernährungsproblem bis auf den heutigen Tag offensichtlich nicht gelöst werden konnte. Da es hier immerhin um Menschenleben geht, sollte man nach meinem Dafürhalten moralische oder ähnlich "weiche" Aspekte immer hinten an stellen. Wichtiger ist es, ALLES zu versuchen, das leidige Hungerproblem endlich in den Griff zu bekommen.
Ob dies mit der Gentechnik gelingen wird, weiß ich natürlich nicht. Andererseits halte ich es für unredlich, nach gerade mal 10 Jahren praktischer Erprobung ihr Scheitern zu verkünden. Jede Technologie braucht ihre Zeit.
LG