Erleuchtung

Werbung:
Ja an die Gebote der Kultur und des Glaubens, das ist normal in einer Glaubens- oder Gesellschaft. Aber wer sich sowas auferlegt, soll es auch leben.
Ich gehe nie bis selten in die Kirche. Das einzige sind Beerdigungen und Hochzeiten, in dem Stil ungefähr.
lg
Cyrill
 
Es mag absolut gesehen keine Schuld geben - Schuld ist ein moralischer (oder wirtschaftlicher) Begriff. Aber es gibt Verantwortung.

Und wir Menschen sind verantwortlich für unsere Entscheidungen - selbst dann wenn wir "nicht anders können". Sei es aus Prägung oder Affekt heraus. Für unsere Gedanken, Worte und Taten haben wir die Verantwortung. Spiritualität heißt für mich auch, verantwortlich leben.
 
Ja Verantwortung hat jeder Mensch, denn das ist ja wie ein Zahnrädchen im Getriebe, wenn man das nicht wahrnehmen würde, wäre die Welt noch schlimmer.
Natürlich gibt es Verantwortung, man denke an den Strassenverkehr, Moral, Gewaltbereitschaft, etc. Das ist klar jeder ist ein Mitglied in einer Gesellschaft von Menschen.
lg
Cyrill
 
Ja Verantwortung hat jeder Mensch, denn das ist ja wie ein Zahnrädchen im Getriebe, wenn man das nicht wahrnehmen würde, wäre die Welt noch schlimmer.
Natürlich gibt es Verantwortung, man denke an den Strassenverkehr, Moral, Gewaltbereitschaft, etc. Das ist klar jeder ist ein Mitglied in einer Gesellschaft von Menschen.
lg
Cyrill

Wenn es Verantwortung gibt, gibt es auch Schuld.
 
Wenn es Verantwortung gibt, gibt es auch Schuld.

Schuld im Zusammenleben bestimmt, dh. Gesetze und so weiter. Die Regelung in der Dualität ist ja gegeben durch die menschliche Kultur und die Ordnung die darin entsteht oder gehalten erhalten werden will.
Aber die menschliche Ordnung ist nicht Gottes Ordnung.
lg
Cyrill
 
Schuld im Zusammenleben bestimmt, dh. Gesetze und so weiter. Die Regelung in der Dualität ist ja gegeben durch die menschliche Kultur und die Ordnung die darin entsteht oder gehalten erhalten werden will.
Aber die menschliche Ordnung ist nicht Gottes Ordnung.
lg
Cyrill

Sowohl Schuld als auch Verantwortung sind aber innere Wahrnehmungen und Begriffe, nicht äusserliche Regelungen. Die äusseren Regelungen hat man nur geschaffen, um der inneren Stimme des Gewissens gerecht zu werden. Sie treffen mehr oder weniger gut, daher versucht man sie laufend zu verbessern, je nach den jeweiligen Möglichkeiten.
 
Werbung:
Sowohl Schuld als auch Verantwortung sind aber innere Wahrnehmungen und Begriffe, nicht äusserliche Regelungen. Die äusseren Regelungen hat man nur geschaffen, um der inneren Stimme des Gewissens gerecht zu werden. Sie treffen mehr oder weniger gut, daher versucht man sie laufend zu verbessern, je nach den jeweiligen Möglichkeiten.

Das Gewissen wird anerzogen, dh. ein Mensch bekommt das durch die Erziehung mit. Denn das sind dann Ethik und Moral, die dann in das Gewissen übergehen. Aber ein Mensch wo das nicht lernt, glaube ich nicht, dass der sich genau gleich verhalten würde wie ohne Erziehung. Bei meiner Generation wurde das noch gelehrt und gelernt, ... . Auch im Religionsunterricht wurde darauf getrimmt.
Man hat ja gesehen mit Experimenten, was teilweise Dinge für einen Einfluss haben in der Erziehung. Unautoritäre Erziehung etc., haben ja schlussendlich genügend *Muster* erbracht.
lg
Cyrill
 
Zurück
Oben