Erleuchtung

Toffifee schrieb:
Hi Qia Sol!

Danke!

Hallo Toffifee ;),

Ich sollte mich für Deine guten Fragen bedanken... Denn ich lenke meinen Fokus dadurch auf Dinge....und so weiter...;)

Ja, das kann ich nachvollziehen.

O.K.

Wir alle sind auf diesem Planeten Erde auf wunderbare Art miteinander verbunden.

Richtig...und immer schon war es so. Jeder Mensch spürt tief in sich alle Vorgänge der Existenz. Was letztlich auch einiges Erklären würde, liesse man sich darauf ein.

Ich kann mir ein wenig vorstellen, was Du meinst.

Fein.

Sind also Universitäten/Schulen auf dem Wege zur (möglichen) Erleuchtung eine Sackgasse oder eine Abkürzung?

Es ist der egozentrische Konsument, der in einer Sackgasse ist. Es ist immer der Einzelne, der mit sich machen lässt, oder oberflächlich ist, oder bemängelt anstatt wirklich zu verbessern.
Nur so kommt es zu einer schnelllebigen und unwesentlichen Gesellschaftsform.

Konnte sich der erste Buddha einen Computer vorstellen, mit dem es ermöglicht wird, Menschen über Kontinente hinweg zu verbinden? Wenn nicht, dann bedarf es doch mehr als nur innere Erkenntnis (Erleuchtung), um Wissen zu schaffen.

Das konnte Er, und viele Erleuchtete haben Dinge gesehen, bei denen die Geschichtsforscher heute noch rätseln, was sie damit wohl meinten, da ja deren Begriffe anders waren, als das was wir heute reden.

Das ist eine schöne Antwort. :)

:)

Oder kurz: viele Wege führen nach Rom.

Oder: Es gibt nur einen Weg. Denn beides ist richtig.

Dieser Satz war mir noch nicht geläufig.

Er wird schon sehr lange gelehrt.

Danke. :) Aber das würde ja im Umkehrschluss bedeuten, daß ein Mensch der erleuchtet ist auch gleichzeitig eine mediale Begabung hat. Oder wenn ich Deiner Argumentation folge, dann bräuchte ein erleuchteter Mensch nur seinen Focus auf diesen Umstand zu richten und er könnte mit den Seelen verstorbener Menschen kommunizieren.

Der Umkehrschluss ist korrekt.

Jeder hat so seine Spezialgebiete... Erschöpfe Dein Wissen und meistere alles, ist eine Forderung des Bushido. Kann man in dieser Informationsgesellschaft, denn noch alles wissen bzw. meistern? Gleichzeitig Arzt, Psychologe, Biologe, Chemiker, Philosoph, Literat, Ingenieur, Handwerker, Künstler, etc..... sein? :)

Früher nannte man diese "Allrounder" "Magier"...oder "Magoi" (persisch)=Weise, es waren 3 Magoi, die den Stern von Betlehem deuteten... ;)

Ebenfalls liebe Grüße
und :kiss4:
Qia :zauberer1
 
Werbung:
Hi Qia! :)

Qia schrieb:
Ich sollte mich für Deine guten Fragen bedanken... Denn ich lenke meinen Fokus dadurch auf Dinge....und so weiter...
:)
Qia schrieb:
Es ist der egozentrische Konsument, der in einer Sackgasse ist. Es ist immer der Einzelne, der mit sich machen lässt, oder oberflächlich ist, oder bemängelt anstatt wirklich zu verbessern. Nur so kommt es zu einer schnelllebigen und unwesentlichen Gesellschaftsform.
Du hast noch sinnentleert vergessen... ;) Vielleicht wenden sich deshalb wieder viele Menschen spirituellen Themen zu. Ganz ohne Spiritualität scheint es doch nicht zu gehen.

Qia schrieb:
Das konnte Er, und viele Erleuchtete haben Dinge gesehen, bei denen die Geschichtsforscher heute noch rätseln, was sie damit wohl meinten, da ja deren Begriffe anders waren, als das was wir heute reden.
Meinst Du wirklich? Gerade bei sowas Abstraktem wie bei einem Computer? Mmh...

Auf jeden Fall: Danke für die Unterhaltung. :danke:

Liebe Grüße :kiss3:
Toffifee
 
Wyrm schrieb:
ich musste mein essen gerade 2mal aufwärmen,
erleuchtete machen sowas nicht..
die essen doch nicht mehr :lachen:

(sowas.. ich esse auch gerne zuckerfreien (früchte)müsli mit joghurt und obst zum frühstück :)

Guten abend Wyrm

der Vollmond strahlt! :) :) :)


Karuna :kiss3:
 
Rätsel "Erleuchtung"


Von Zoran Perowanowitsch



Bedeutet "Erleuchtung" ein zu erreichendes Endstadium oder den Beginn eines höheren Entwicklungsweges? Zoran Perowanowitsch beschreibt die Differenziertheit der spirituellen Evolution und vergleicht die unterschiedlichen


Ansatzpunkte von Erleuchtungswegen in Ost und West.
Sich dem Begriff der Erleuchtung und der dahinter stehenden Erfahrung zu nähern, ist in zweifacher Hinsicht schwierig. Der erste Grund besteht darin, dass hiermit eine Ebene angesprochen wird, die jenseits unserer Begrifflichkeit liegt. Der zweite Grund ist, dass dieser Begriff von der spirituellen Bewegung der Gegenwart sehr strapaziert wird, indem er von immer mehr Menschen beansprucht wird.


Religiöse Interpretationen



Obwohl üblicherweise die Erfahrung der Erleuchtung so verstanden wird, als sei sie jenseits der Polarität und Grundlage der Überwindung aller Gegensätze, können wir in Bezug auf die erste Erleuchtungserfahrung unterschiedliche Interpretationen innerhalb der Religionen feststellen.



Der Buddhismus akzentuierte hier in seiner Geschichte den Aspekt des Nicht-Seins, der Leere, des unpersönlichen Gottes, obwohl der Buddha selbst den "mittleren Weg" betonte, wo das Göttliche weder persönlich noch unpersönlich sei. Das Christentum stellte in seiner Lehre die Form des Seins, des Persönlichen in den Vordergrund. Die Entscheidung für das eine oder das andere beruht nicht auf der Alternative von Wahrheit oder Missverständnis, sondern auf den verschiedenen Aufgaben der östlichen und westlichen Hemisphäre, die sich gegenseitig in der Evolution des menschlichen Bewusstseins bedingen. Deshalb kann die Entscheidung, die jeder für sich an diesem Punkt fällt, nicht mit der Vorstellung von Wahrheit oder Unwahrheit beurteilt werden, da sie Ausdruck der Grundpolarität des reinen Bewusstseins, des Seins und Nicht-Seins beziehungsweise der Leere und Form sind.



Da wir hier von Erfahrungen der inneren Entwicklung und nicht von Zuständen sprechen, ist es eine Tatsache, dass jede noch so große Erfahrung ihre "Zeitdauer" hat. Sie kann uns im besten Falle eine innere Kraft und ein Bild des werdenden Menschen geben. Die eigentliche Vertiefung findet jedoch in unserem gewöhnlichen Leben statt, das daher in seiner Bedeutung nicht hoch genug geschätzt werden kann.


Stufen der Erleuchtung



Die verschiedenen Ebenen der Erleuchtung sind charakterisiert durch das unmittelbar intuitive Erleben unserer übersinnlichen Leiblichkeit, in ihrem geläuterten Aspekt, gleichsam Ausblicke auf das jeweils auf der physischen Ebene als nächstes zu realisierende Ziel. Dennoch sind wir immer freie Wesen, die selbst über unsere weitere Entwicklung zu entscheiden haben. Unser Impuls wird durch kulturelle und individuelle Motive bestimmt. Wir werden im ganzen Kosmos kein moralisches Gesetz finden, das uns Konsequenzen beim Nichteinhalten einer Notwendigkeit androht oder uns einen Glauben abverlangt. Dennoch wird nur eine Entwicklung Früchte tragen, die das Moralische berücksichtigt. Die Freiheit des Einzelnen ist eine selbstverständliche, in Liebe gegründete Tatsache, bei der jedoch, wie im physischen Leben, bestimmte Gesetzmäßigkeiten wirken.



Jede Ebene, auch die der Erleuchtung, hat einen Keim, der über sich hinausweist, um nicht in einen inneren Raum des Stillstandes zu geraten, mag er aus unserer Sicht noch so kosmisch und erhaben sein. Und obwohl in der östlichen Weisheit im Wesentlichen der Drang zum Kosmischen vorherrscht, finden wir auch in den heiligen Schriften dieser Traditionen Äußerungen, die davor warnen.

So heißt es etwa in den Upanishaden: "In der Dunkelheit weilen sie, die die Welt verehren (d.h. sich nur um die Erkenntnis des Endlichen bemühen), in noch größerer Dunkelheit aber verweilen jene, die das Unendliche allein verehren."

Deshalb ist es nicht unwichtig, welche Vorstellungen wir uns vom Weg bilden. Wird diese erste Ebene der Erleuchtung nicht als ein Ziel verstanden, sondern als die Grundlage, durch die etwas Neues in uns geboren werden kann, dann eröffnen wir uns die nächste Stufe des Erfahrbaren.


http://www.info3.de/ycms/printartikel_1495.shtml
 
Niemand schrieb:
Ja und wo erfolgt die Auslöschung ? Das ist doch im ewigen Nichts... wo denn sonst. Sein ist erschaffen und Nichtsein unerschaffen. So hart's auch klingen mag :D :hase:



Jede Ebene, auch die der Erleuchtung, hat einen Keim, der über sich hinausweist, um nicht in einen inneren Raum des Stillstandes zu geraten, mag er aus unserer Sicht noch so kosmisch und erhaben sein. Und obwohl in der östlichen Weisheit im Wesentlichen der Drang zum Kosmischen vorherrscht, finden wir auch in den heiligen Schriften dieser Traditionen Äußerungen, die davor warnen.

So heißt es etwa in den Upanishaden: "In der Dunkelheit weilen sie, die die Welt verehren (d.h. sich nur um die Erkenntnis des Endlichen bemühen), in noch größerer Dunkelheit aber verweilen jene, die das Unendliche allein verehren."


Niemand?
wo steckst du schon wieder?
hält dein Klappstuhl das eigentlich aus?

Karuna :kiss4:

:hase: :fahren: :zauberer1 :fahren: :katze: :daisy: :fahren:
 
Liebe Karuna, :kiss4:

vielen Dank für diesen schönen und interessanten Text.

Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich mir - angeregt durch den Erleuchtungsthread - angefangen habe, die Frage zu stellen, ob es verschiedene Formen der Erleuchtung gibt.

Bis dahin hatte ich immer eher angenommen, dass die Erleuchtung die Endstufe wäre und alles was vorher wäre, eben gelegentliche Satoris wären.

So habe ich mir unter einem erleuchteten Menschen entsprechend auch jemanden vorgestellt, der über alle spirituellen und psychischen Fähigkeiten verfügt, die bekannt sind, z.B. völlige Anbindung an das Universum und die höchste Weisheit, Zugang zur Akasha-Chronik, die Fähigkeit, seinen Körper zu verlassen, die Fähigkeit der Bilokation, vollständige Kenntnis über die vergangenen Leben und die Fähigkeit, dies auch bei anderen überblicken zu können.


Um nur mal einige Dinge zu nennen...


Es ist klar, dass dieses hehre Ziel nur von wenigen zu erreichen ist (im Vergleich zur Masse der Weltbevölkerung).

Na gut, es macht aber tatsächlich Sinn, dass es verschiedene Stufen gibt.

Angefangen von der völligen Unbewußtheit, zum langsamen Erwachen, zur Bewußtheit, zu gelegentlichen Satoris, dann die Erleuchtung, verschiedene Stufen der Erleuchtung bis hin zur Theose, die ich als Endziel sehe.

Ich suche weiter...
Aber dein Text bestätigt mir auf jeden Fall, dass es so sein könnte.

Liebe grüße Nithaiah

:hase: :fahren: :zauberer1 :fahren: :katze: :daisy: :fahren:

P.S.: Ihr Schnuckis, ich hab`euch lieb...
 
Werbung:
Kein Spiegelei, kein Tellerchen, kein Löffelchen.....

kann ich euch anbieten, denn jeder muss sein Süppchen zuerst auslöffeln, um festzustellen,
das er es selbst gekocht hat und dass es eigentlich nie wirklich wahr vor ihm gestanden hat.http://smileys.*************.com/cat/36/36_3_4.gifEs muss ihm so "schlecht" vom eigenen Süppchen werden, das er darauf verzichten kann!



http://smileys.*************.com/cat/36/36_3_22.gif
 
Zurück
Oben