JimmyVoice
Sehr aktives Mitglied
Solange sich das Universum ausdehnt, ist noch Leben in der Bude
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da ich nicht dazu gehöre, bringt mir das NixMan müsste die Zeugen Jehovas fragen, wann das nächste Mal die Welt untergeht.
Vielleicht haben wir ja noch 99 Milliarden Jahre Zeit, um zu Göttern zu werden.Solange sich das Universum ausdehnt, ist noch Leben in der Bude
Noch hast du Zeit, da beizutreten!Da ich nicht dazu gehöre, bringt mir das Nix
Ich hatte mal ein nettes Gespräch mit einem, er wollte zwecks weiterer Unterhaltung wiederkommenNoch hast du Zeit, da beizutreten!![]()
mir wollte mal einer von denen einen Blumenstrauss zum Einzug schenken, ich hatte ihn schon in der Hand ,Ich hatte mal ein nettes Gespräch mit einem, er wollte zwecks weiterer Unterhaltung wiederkommen
Ist jetzt so 30 Jahre her
Ich warte immernoch
... vermehrter vegetraischer Nahrung, sie macht die Menschen labiler und emotionaler.![]()
Das ist eine interessante These! Fleisch mache aggressiv, das hab ich schon gehört. "Labil" ist allerdings ein großes Wort. Nicht-aggressiv durchs Weglassen von Fleisch würde ja schon reichen. Und ob es wohl einen Unterschied macht, ob man lediglich Fleisch weglässt oder ob man künstlich gepanschte Ersatzprodukte isst, deren Inhaltsstoffe einen dann doch wieder kirre machen?
![]()
Vegetarier sind depressiver als Fleischesser: Eine Studie erklärt den Zusammenhang - National Geographic
Studien beweisen, dass Vegetarier häufiger unter psychischen Störungen leiden. Ein Psychologe erklärt, warum die Ergebnisse Raum für Interpretationen lassen.nationalgeographic.de
Kann Dir nur zustimmen ,die ganzen Berichte /Studien zu Vegan ,Vegetarier, Fleischfresser etc. nehmen mittlerweile überhand was gesunde Ernährung zu bedeuten hat.Solche Texte lieb ich ja, wo eine dolle Überschrift zum Ende des Artikels hin relativiert bishin zu entkräftet wird.
Zitat: „Bei den meisten Befragten war es so, dass sie zuerst an einer physischen Erkrankung litten und dann mit der vegetarischen Ernährung begonnen haben“, so der Psychologe. Er folgert, dass man die vegetarische Ernährung nicht als die Ursache für eine Depression interpretieren kann.