ePetition zur Entkriminalisierung von Cannabis

Naja aber wozu? Es kostet den Steuerzahler unnötig Geld und die Jugendlichen werden weiterkiffen, nur weniger "offensichtlich" (in dem Kaff, aus dem ich komm, kiffen die 14Jährigen ja auf offener Straße am Skatepark). Es würd im Endeffekt nicht viel bringen, außer die Illegalisierung und Kriminalisierung voranzutreiben, indem man die Konsumenten wie "Kriminelle" behandelt.
Ich denke Jugenschutz ist das Wichtigste, denn dort passiert der grösste Scheiss mit Drogen. Die meisten schlipfen ja so rein. Im Erwachsenenalter ist die Gefahr vermutlich kleiner. Aber eben, so ein Drogentest wäre sicher was sinnvolles, zumindest mal als Projekt, dh. mal ein paar Schulen durchnehmen für Studienzwecke, dass man ein ungefähres Bild hätte. Aber wenn man wirklich mal eine Razzia machen würde, dann wäre das sicher auch ein gutes Zeichen, denn viele Dealer sind ja eben auch im Schulbereich zu treffen.
Wobei Cannabis noch rel. harmlos ist im Vergleich zu anderen Substanzen.
Ich denke auch, dass die Eltern mehr in die Pflicht genommen werden müssen, denn wenn ein Jugendlicher kifft, wird man das rel. schnell merken als Eltern. Es gibt die Variante, dass die Eltern mehr drankommen, dh. Aufsichtspflicht gefördert wird, oder die Variante, dass der Staat mehr eingreift. Die Analysenkosten lassen sich massiv verbilligen, wenn man einem Labor einen Mindestauftrag gibt, dh. man kann somit eigentlich eine Einsparung erzielen, ... .
Ich wäre aber definitiv dafür, denn ich denke das Risiko durch Tabak und Alkohol ist schon mehr als genügend gross für Jugendliche.
Die kritischen Bereiche wo der Drogenkonsum am schlimmsten ist, ist dann wenn es um die Wurst geht und dass ist das Oberstufenalter.
lg
Cyrill
 
Werbung:
Zu viel Strenge bewirkt genau das Gegenteil. Noch mehr Protestverhalten der Jugendlichen.
Ich bin der Meinung, dass Jugendliche besser in ihren positiven Eigenschaften gefördert werden sollten. Auch die Eltern sollten ihren Gefühlen und Problemen mehr Gehör schenken.
Das würde vielleicht auch bewirken, dass sie garnicht erst das Bedürfnis verspüren sich mit Drogen zuzudröhnen. Nicht zu vergessen die legalen Drogen Alkohol Tabletten Tabak....
 
Ageh, das ist aber auch Blödsinn. Als würde man Drogen nur nehmen, um "vor der Wirklichkeit zu fliehen". In Wirklichkeit nimmt man sie nur, um ein bissl extra Spaß zu haben, normalerweise.
 
Zu viel Strenge bewirkt genau das Gegenteil. Noch mehr Protestverhalten der Jugendlichen.
Ich bin der Meinung, dass Jugendliche besser in ihren positiven Eigenschaften gefördert werden sollten. Auch die Eltern sollten ihren Gefühlen und Problemen mehr Gehör schenken.
Das würde vielleicht auch bewirken, dass sie garnicht erst das Bedürfnis verspüren sich mit Drogen zuzudröhnen. Nicht zu vergessen die legalen Drogen Alkohol Tabletten Tabak....
Das denke ich nicht, ich gehe davon aus, dass man bei Jugendlichen besser fährt mit strengeren Rahmenbedingungen.
Für Studienzwecke wäre es interessant, wenn man mal ein paar Schulen unter die Lupe nehmen würde, dann hätte man Zahlen.
Mit GC-MS lässt sich das sehr gut nachweisen ,wer was konsumiert hat und das über Monate. Dh. es wäre interessant, denn damit könnte man weiterarbeiten.
Ebenfalls wenn das mal am Wochenende wäre oder so, halb so schlimm, aber viele ballern sich täglich zu und nicht nur mit einem Joint.
lg
Cyrill
 
Mit GC-MS lässt sich das sehr gut nachweisen ,wer was konsumiert hat und das über Monate. Dh. es wäre interessant, denn damit könnte man weiterarbeiten.
lol, hast du ne Ahnung wie teuer solche Labortests sind?^^
 
lol, hast du ne Ahnung wie teuer solche Labortests sind?^^
GC-MS ist nicht so teuer ,dass ist eine schnelle Analyse, das kostet ungefähr 200 Euro, also das heisst wenn man es in Auftrag gibt.
Für ein Labor ist das noch viel billiger, denn so eine Analyse ist rel. schnell und günstig, dh. ohne Nasschemie, ... .
http://de.wikipedia.org/wiki/Gaschromatographie
sehr effizient mit einem Probenwechsler, ... .
lg
Cyrill
 
Ja - 200 EUR pro Person. Bei einer sehr kleinen Schule haben wir 300 Schüler, wären dann 60 000 EUR - für einen einzigen Durchlauf.
 
Ja - 200 EUR pro Person. Bei einer sehr kleinen Schule haben wir 300 Schüler, wären dann 60 000 EUR - für einen einzigen Durchlauf.
Die Eigenkosten für ein Labor belaufen sich auf viel weniger, ... .
Dh. so eine Analyse ist eigentlich sehr billig, dass teure daran ist die Arbeit und natürlich kann man sowas dann mit der Masse verbilligen, denke so in einem Auftragslabor im Ausland dh. Tschechien oder so käme man unter 100 Euro, wenn man eine grosse Masse hätte an Test`s.
Also so ein Gerät kostet 120`000-150`000 Chf, ... .
Die Aufbereitung ist relativ einfach, der Staat könnte ein eigenes Labor einrichten und das wäre schnell amotisiert.
Der Monatslohn eines Laboranten weiss ich nicht von DE.
Aber man könnte so eigentlich mit einem eigenen Labor, sehr effizient und günstig sowas machen.
lg
Cyrill
 
Werbung:
Und was bringts? Hören sie dann damit auf? Gehen sie dann einfach nicht in die Schule?
Kost viel und ist für nichts.

Realitätsflucht kann man auch als ein bisschen Extraspaß bezeichnen.
 
Zurück
Oben