FreeStar
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 28. Dezember 2022
- Beiträge
- 4.011
Ja, das ist wieder die Theorie, nochmal dargestellt, aber keine inhaltliche Erklärung, WARUM die Theorie sinnvoll sein soll.Es geht hier um die Sensitiven Punkte in der Astrologie, speziell um den Glückspunkt, der ein Index für die Persönlichkeit ist, zu der sich der Mensch im Leben hin entwickeln sollte.
Du fragst nach der Theorie, die dahinter steckt. Diese ist erklärt im Buch `Der Sonne/Mond-Zyklus` von Dane Rudhyar. Diese Theorie kann ganz einfach beschrieben werden:
Jeder Mensch, repräsentiert durch die Sonne, ist auf einem Entwicklungsweg, bei dem sich die Sonne/Mond-Beziehung fortlaufend und aufsteigend durch die Häuser weiter entwickelt, bis dass die Sonne den AC erreicht. Dort, wo dann der Mond stehen würde, das ist der Glückspunkt. Der Glückspunkt gibt an, was den Menschen glücklich macht, wenn er sein Potenzial, das mit dem Aszendenten beschrieben ist, durch die schöpferische Entfaltung der Sonne verwirklicht.
LG ELi
Diese obern erwähnte "Timeline" ist auch nicht erklärt damit. Was soll das sein, ein angenommener Punkt
der von Sonne zu AC wandert, im oder gegen den Uhrzeigersinn, 1 Jahr pro Grad oder wie? Und wenn ja, wie wird das
inhaltlich begründet? Kann man daran sehen im Alter xy hat einer dann mit der Sonne den AC erreicht, ein anderer kann aber so alt gar nicht werden, weil die Sonne einfach zu weit weg steht vom Ac?
Und was hat der Mond damit zu tun?
Eine Theorie muss man begründen und nicht nur darstellen, finde ich. Ich meine, wenn man sie schon wiedergibt und vetritt. Man muss doch verstehen, was derjenige, der sie sich ausgedacht hat, sich dabei denkt.
Naja, egal.