Energievampir saugt mich aus, was tun???

Werbung:
"bei sich bleiben" heißt nicht in opposition gehen, auf sein tun achten und das sehr praktisch: beim sitzen die pobacken spüren, beim schreiben die tastatur, beim essen bewußt essen, kauen, schmecken.
beim reden die worte bewußt wählen, beim hören die worte bewußt hören (ohne opposition),usw.
bei sich bleiben kann durch meditation vorverankert werden, so dass vampire nicht saugen können.

Danke Ara
- es ist gut, manchmal wieder daran erinnert zu werden - wie ich gerade bei anderer Gelegenheit festgestellt habe.....:D
 
sie fragt hier gar nicht nach.

"bei sich bleiben" heißt nicht in opposition gehen, auf sein tun achten und das sehr praktisch: beim sitzen die pobacken spüren, beim schreiben die tastatur, beim essen bewußt essen, kauen, schmecken.
beim reden die worte bewußt wählen, beim hören die worte bewußt hören (ohne opposition),usw.
bei sich bleiben kann durch meditation vorverankert werden, so dass vampire nicht saugen können.

ja genau. atmen, die eigene haut, den eigenen körper bewusst mit allen sinnen spüren; sich nicht gedanken über, oder die des anderen machen; nicht seine/ ihre gefühle spüren, sondern die eigenen; nicht gestern oder morgen leben.


btw: sie hat seit einer weile keinen buchstaben mehr geschrieben.
 
Werbung:
"bei sich bleiben" heißt nicht in opposition gehen, [sondern] auf sein tun achten und das sehr praktisch: beim sitzen die pobacken spüren, beim schreiben die tastatur, beim essen bewußt essen, kauen, schmecken. beim reden die worte bewußt wählen, beim hören die worte bewußt hören (ohne opposition),usw.
in der Praxis führt dies anscheinend doch immer wieder dazu, dass das "Bei-Sich-Bleiben-Wollen" durch seine relative Ego-Zentrik zum engstirnigen Oppositionsverhalten führt.
Oft wird hier - so scheint es - vor dem Öffnen (Bewusstheit), das aus dem Bei-Sich-Sein erwachsen kann, halt gemacht. Das Öffnen wird hier vermieden, weil mit Nicht-Bei-Sich-Sein verwechselt.
Dieses "engstirnige Oppositionsverhalten" führt dann oft genau die Ereignisse herbei, die es eigentlich durch das "Bei-Sich-Bleiben-Wollen" vermeiden möchte: Ängste werden auf diese Weise bestätigt und erscheinen gar als befürchtete "Wahrheiten". Dies kann sich so sehr festigen, dass die "Wahrheit" (der Ängste) mehr und mehr universal erscheint.
 
Zurück
Oben