Empathie und Mitgefühl

Werbung:
Habe ich Dich falsch verstanden, dass man in dem Thread nicht diskutieren soll, und Du nur vorhast "interessante Artikel" hier zu posten ?
(ich glaube ja..)o_O

Du hast es schon richtig verstanden, es war so gemeint. Es ist jetzt auch nichts aufgehoben worden.
Die Grafik von DruideMerlin ist ja auch interessant.
Mal schauen, ob und wie's weiter geht, ich seh das nicht so eng. ;)
 
Ja - "die empathischen Leute" kann man schon ganz leicht "mal"(auch mit Texten) in tiefe Trauer oder in heftige
Rage bringen/manipulieren.
Gesegnet sind die Ekpathieschen Menschen. ;)

Hmm, ich halte es aus meiner Sicht auch für besser, wenn man rational bleibt.

Obwohl ich aber ein Einzelgänger bin beneide ich Leute mit weniger Empathie definitiv nicht. Ich finde es ja schon nicht gut, dass ich von der Welt entfremdet bin, und wenn diese Verbindung nicht da wäre, wäre meine Realität noch trister.

Bin darüber hinaus auch froh über meine paranormale Teleempathie, wobei das nicht bedeutet, dass ich sonst notwendig empathischer bin als andere. Sind 2 verschiedene Dinge.

Keine Ahnung wie empathisch (normale Variante) ich im Vergleich sonst bin. Vermutlich ziemlich viel für einen Einzelgänger, aber werde sicherlich nicht darauf bestehen da mit Leuten konkurrieren zu wollen, die ständig wirkliche Hilfe leisten usw. Denke auch nicht, dass ich mich jetzt zurückziehe, weil ich zu empathisch bin, aber mag solche Leute auch geben.
 
.
Zum besseren Verständnis der Empathie möchte ich noch eine Grafik der Gehirnareale anfügen, die damit verbunden sind:

35037619gf.jpg

(Merlin, deshalb gemeinfrei)

Merlin
.
Hut ab, schöne Zusammenfassung verschiedenster Aspekte von Fühlen, Empfinden, Gefühlen, Denken, Einfühlen, Mitgefühl ... ein Like ist da nicht genug .... Danke fürs teilen.

Lobolus parietalis inferior
Was genau heisst für Dich "Aktionen und Gefühle von anderen spiegeln."? Oder von wem stammt diese Aussage/Erkenntnis?
 
Lobolus parietalis inferior
Was genau heisst für Dich "Aktionen und Gefühle von anderen spiegeln."? Oder von wem stammt diese Aussage/Erkenntnis?
Hallo Ming Jue,

die sogenannten Spiegelneuronen animieren uns Dinge nachzuahmen. So zum Beispiel wenn uns das Lachen oder das Weinen anderer ansteckt. So ist das auch mit dem Gähnen und viele andere Situationen mehr. Das Mitfühlen oder das praktische Lernen währe also ohne diese Neuronen nicht möglich.

Seit 1991 hatte sich der italienische Neurowissenschaftler Rizzolatti mit diesen Neuronen beschäftigt. Irgendwo hatte ich auch etwas von einer Gruppe niederländischer Neurowissenschaftler gelesen, die sich um den namhaften Christian Keyser gruppieren. Diese Gruppe beschäftigt sich mit der bewussten Wahrnehmung und der Empathie-Forschung.

Merlin
.
 
Hier eine Rezension über das Buch von Joachim Bauer "Warum ich fühle, was du fühlst", in welchem es um die Spiegelneuronen geht. Ich habe es vor Jahren, als es erschien, gelesen.

 
Hier eine Rezension über das Buch von Joachim Bauer "Warum ich fühle, was du fühlst", in welchem es um die Spiegelneuronen geht. Ich habe es vor Jahren, als es erschien, gelesen.

Ach, das Buch hab ich auch.
Wird Zeit, dass ich wieder mal drin blättere. :D Ist schon Ewigkeiten her, dass ichs gelesen habe.
 
Werbung:
Und zu welchem Schluss bist du gekommen? Empfehlenswert? Interessant? Regt zum nachdenken an? Nice to read? Wischiwaschi? Hilft es im Leben weiter, wenn man die theoretischen Hintergründe kennt?

Nun, es ist lange her, dass ich es gelesen habe und deshalb hab ich es jetzt gleich wieder mal zur Hand genommen, um darin zu stöbern. Ich wusste aber noch, dass ich es gut fand. Wischiwaschi ist es sicher nicht, aber gut verständlich geschrieben.

Es kommt halt immer drauf an, wie gross das Interesse für bestimmte Themen ist, je nach dem kann man auch profitieren oder eher nicht.
Mich regte das Buch auf jeden Fall zum Nachdenken an. Die Spiegelphänomene werden in verschiedenen Systemen beleuchtet wie Familie, Arbeitsplatz, Politik usw. Solche Dinge, also worauf die sozialen Interaktionen so beruhen, interessierten mich schon immer. Und auch die Werbung: Es geht auch um Manipulation durch Spiegelphänomene, also wie diese in der Politik, oder eben der Werbung bspw. ausgenützt werden können. In solchen Fällen geht es darum, wie man seine eigene Identität bewahrt. Das Kapitel, wo es um die Liebe geht, fand ich auch interessant.

Was ich damals ganz konkret für einen Nutzen daraus gezogen habe, könnte ich jetzt nicht sagen. Ich glaube, in vielen Situationen ist es sicher hilfreich um HIntergründe zu wissen, in anderen ist es vielleicht sogar eher hinderlich. Bei Interesse würde ich das Buch schon weiter empfehlen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben