Empathen,Mut zu euren Gaben,lernen aus dem Leben

es geht auch nicht um lernen sondern um Bewußtwerdung von sich Selbst.
Und das geschieht durch sich Selbst hinterfragen, das zur Selbsterkenntnis führt.
Auch auf das Hinterfragen von anderen Menschen einzugehen anstatt zu flüchten vor sich Selbst und den einen Finger auf andere zeigen und die drei zeigen wiederum auf einen Selbst.

*g Seyla

Völlig richtig.

Ein Fallschirmspringlehrer stößt einen nach dem anderen recht unsanft bei der Luke raus. Als alle rausgeschupst wurden, sagt der Pilot: Und du, springst du nicht?
Der "Lehrer": Ich? Ich bin doch nicht blöd. Sowas würd ich nie machen.
 
Werbung:
nein, denn mein gefühl täuscht mich nicht, braucht nicht bestätigt werden.

brauchte nicht bestätigt werden, schon klar.
Es wurde getan:)

Doch wisse auch das Gefühle die in dir Selbst anklingen immer zur Selbsterkenntnis von dir Selbst und einem anderen Lebewesen führen.
Jedoch sind Gefühle nicht das A und O für klares Sehen.

Denn oft täuschen sie auch damit aus der Täuschung Klarheit folgt.

gebe dir recht, denn auch wenn die wahren emotionen (für mich klar erkennbar) versteckt werden sollen, kann ich sie recht gut erkennen.


aber ich will nicht werten, nur auf dem weg der erkenntnis helfen.
Das tun wir doch alle, schon allein wenn wir einen Beitrag bewerten in auch mein Gefühl, oder in nicht mein Gefühl.
Das Gefühl ist die Wertung.

teilen wäre schön gewesen in einem thread wie diesem, doch auch der versuch des versteckens (ob bewusst oder unbewusst), wird von einem echten empathen erkannt.

korrekt. Ein Empath ist immer echt...sprich Original.

@constantin
Doch meist werden sie dazu benutzt um den Anderen zu verletzen, weil die Empfindung sonst keine Ruhe gibt.

wie meinst du das? verstehe ich nicht.
gibt die empfindung denn ruhe, wenn ich jemand anderen verletzt habe???

Nein, ich meinte "das Gefühl des sich verletzt Empfindens" gibt erst Ruhe wenn der andere sich auch verletzt fühlt, wenn dieser verletzt werden kann.
Doch das ist nur von kurzer Dauer.

bei mir ist das nicht so, wenn ich jemand anderen verletzt habe, dann plagt mich mein schlechtes gewissen.
und oder du fühlst an dir Selbst die Verletzung des Anderen,heißt im Grunde verletzt du dich Selbst indem du den anderen verletzt. Vorausgesetzt du übernimmst dem anderen seine Schwingungen so als wärst du der andere.

Spüren Menschen an sich selbst nicht die Verletzungen ihres Gegenübers dann denken sie der andere ist nicht verletzt und wenn dieser auch noch darüber schweigt wird das Denken bestätigt.

Und oder der Verletzte äußert sich und der der es nicht an sich selbst spürt sagt kann gar nicht sein das ich dich verletzt habe..


@Seelenfeuer
viel mehr geht es darum auch zu verstehen, was den anderen aus seinem erfahrungshorizont heraus zu bestimmten handlungen und meinungen bewegt.

@constantin
das kann von einem Empathen gesehen* werden und das was gesehen* wird steht dann als Frage da.
Das hat mit Reaktionen von Eigenempfindungen nichts zu tun..s.o.

hab ich nicht das gleiche geschrieben, nur mit anderen worten?
oder meinst du es anders?

ich nahm Bezug auf dein Geschriebenes....sozusagen habe ich es ergänzt.

schon klar...aber was führt zu dieser harmonie?
ich denke es kann nur die wahrheit zu mir selbst sein, die zu meiner innerlichen harmonie führt und so lange ich versuche andere menschen zu täuschen, kann ich nicht in harmonie mit mir selbst sein, weil ich dann noch nicht zu mir selbst stehe.

sehe ich auch so.

wenn ich mich immer nur harmonisch austauschen möchte und nicht mit leuten die mich hinterfragen, erlange ich dann automatisch meine innerliche harmonie?

Nein:)

NEIN, denn ich flüchte, blockiere und täusche mich selbst und mein selbst will nicht getäuscht und blockiert werden, will sich zum ausdruck bringen, um erkenntnis zu erlangen.
man stelle sich die frage, nützt oder schadet es mir, wenn ich anderen leuten erzähle ich bin so oder so, ich aber weiss, dass ich so oder so nicht bin, es aber gerne wäre?

sehe ich genauso :)

hm...du drückst dich zwar ungewöhnlich aus, doch kann ich dir folgen.
würdest du satzzeichen setzen, wäre es ein wenig leichter.:)

okay

das ist der anfang, sich selbst zu verstehen, erst dann kann ich auch andere verstehen, aber solange ich mich selbst nicht verstehe, bin ich kein empath, kann ich kein empath sein.
aber ich will über andere user nicht schreiben (lieber mit ihnen).:)

es grüsst dich
das seelenfeuer

JA:thumbup: und bei dem sich selbst verstehen ist beinhaltet "mir ist vollkommen bewußt was ich selbst wirklich aussende"....und mir ist zugleich bewußt was mein Gegenüber wirklich aussendet.

Und das was ich Selbst aussende wirkt auf mein Gegenüber ein und dieser reagiert auf die Aussendung...und andersherum.

Auf Worte allein habe ich mich noch niemals verlassen.
Wenn Worte und Aussendungen übereinstimmen ist es Eins.

*g Seyla
 
Natürlich darf und soll auch jeder seine Geschichte schreiben dürfen und auch seine Ansichten ,...aber ehrlich , ihre ist deswegen nicht änderbar , weil es ihre ist, deswegen ,auch wenn es anders wahrgenommen wird,...hm....denn sie nimmt es wieder anders war und ich auch anders und du auch anders ,...ist eben individuell . Hinterfragen, ja gut und schön, doch sie wird nicht anders antworten , als bisher , da das eben Sie ist.

Wessen Geschichte kann und will denn verändert werden?
Es geht um Bewußtwerdung weshalb die Geschichte überhaupt so und so verlief, um nichts anderes.

Sich seiner eigenen Geschichte bewußt zu werden.

Also hinterfragen , bis man schwarz wird oder akzeptieren? Ich bin für akzeptieren. Leben und Leben lassen, jeder macht seine Erfahrungen für sich selbst.

LG Asaliah

Akzeptieren seines eigenes Lebens und oder die eines anderen ist das eine.....Verstehen, weshalb das eigene und oder fremde Leben so verlief, gehört auch zu der Geschichte Fragen stellen zu dürfen und Antworten geben zu dürfen OHNE sich dabei verstecken zu müssen.

Denn viele Menschen wissen gar nicht wirklich weshalb ihr Leben sich wiederholt.

Was sich verändert ist der mat. Körper...nicht die Empfindungen die noch ungekärt wirken...und das sogar nach dem Tod des mat. Körpers.


*g Seyla
 
Meine FREUNDE wissen erstaunlicherweise immer, was sie mir sagen können und was nicht.

wieso NICHT ALLES sagen dürfen?

Das müssen sehr empathische Menschen sein, die eh meine volle Begeisterung erfahren /erleben im Kontakt mit ihnen.:)
naja wenn sie deine Begeisterung bei sich Selbst fühlen so ist das ansteckend. Das sagt trotzdem nichts darüber aus ob diese deine Begeisterung nicht eine Täuschung von dir Selbst ist.

Dich zähle ich noch nicht dazu, dir traue ich noch nicht über den Weg.
das in sich selbst vertrauen, umfasst auch das in mich vertrauen.
Dann nimmst du auch kein GEGEN wen auch immer mehr wahr.

Und wenn du momentan etwas sagst, hinterfrage ich gar nicht erst, sondern zweifle es an.
ist dir auch klar weshalb der Zwiespalt in dir Selbst gefühlt wird?

Das hat was mit Vertrauen zu tun... und das lässt sich nicht erzwingen.
Vertrauen hat was mit dem Sehen* der Aussendung des Anderen zu tun.
Nicht das Wahrnehmen von Worten und Taten.

Nach deinen oben gewählten Worten müßtest du mich jetzt allerdings als deine herzallerliebste Freundin sehen. Tust du das? Wenn ja, wie machst du das? :D
Ich beschrieb es aus deiner Sicht mit dem "Gegen", darin.

Ich sehe dich als das, als was du mich siehst.

Wenn du sendest "ich traue Seyla nicht", dann "empfange ich Sayalla traut mir nicht"PUNKT.

Warum Sayalla mir nicht traut, bzw. sich Selbst, wird Sayalla noch herausfinden.
D.h. aber nicht weil deine Empfindung dir sagt "Traue Seyla nicht" das Seyla wirklich zu mißtrauen ist.

Daher Gefühle wissen nur über dich selbst Bescheid und dienen als Selbsterkenntnis.

*g Seyla
 
Werbung:
wieso nicht?

*g Seyla:)

Weil das bedeuten würde, dass alles Unbewusste bewusst gemacht worden wäre. Dass dem so ist, verbietet allein die Logik des Wesens der Unbekannten... welches ja dann nicht mehr unbekannt bekannt wär.
Man könnte auch sagen: Erleuchtete wissen um den Wunsch ihrer Seele.
Zu kompliziert geschrieben?
 
Zurück
Oben