Weil seine Vorstellung aus einem lückenhaften Modell hervorgeht was er nicht bis ins Detail erklären konnte. Geparrt mit persönlichen Ängsten.
Seine Vorstellung ist vollkommen egal, denn es geht hier um Methodik:
1. Ockham:
von 2 Theorien ist die eher wahr, die mit weniger Erklärungsparameter auskommt.
2. Popper:
Eine Theorie muss immer widerlegbar formuliert wird, denn sonst ist sie Glaube und keine Wissenschaft. Geht mit Ockham einher, denn wenn eine Theorie 2. nicht erfüllt, ist immer der nicht-widerlegbare, und daher GEGLAUBTE Parameter, zu viel
Beispiel:
Die Schöpfung KANN man OHNE Gott erklären und auch MIT Gott (Kreationismus)
Da letzteres WEDER widerlegbar (Popper) noch schlank (Ockham) im Sinne der Ökonomie ist, ist die Annahme, dass es Gott nicht gibt (zumindest nicht im Sinne der Kreationisten) wahrscheinlicher
In der Regel wird allerdings versucht den Spiess umzukehren (wie hier im Forum zumeist auch): Die Kreationisten verlangen von den Wissenschaftlern den Kreationismus zu widerlegen, was gemäss Popper gar nicht geht.
DESWEGEN sollte ein Wissenschaftler die Diskussion gar nicht führen.
Genauso wie ich ungern hier mit Phantasten diskutiere
418