Trixi Maus
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 23. Oktober 2005
- Beiträge
- 26.461
Dorlis, das hast Du toll geschrieben. Das beschreibt für mich auch, wie man innerlich eingestellt sein sollte, wenn man dementen Menschen und auch Kindern begegnen sollte.Die Resonanz der Menschen " hier " soll dir sagen, dass wir dich mögen, dich gerne haben, dich achten und ehren, dich lieben so wie du bist Willi, im Moment bist-also im nächsten Moment ebenso.
Und das Gleiche gilt für deinen " Weg", der deiner ist, zu dir gehört - und wandelbar bleiben wird, in Übereinstimmung mit dem LEBEN, dem grossen Geist, deinem besten Freund !
Herzliche Dorlisgrüsse
übrigens, Willi: wer ist denn Dein bester Freund? Ich kenne nur den "Künstler", von dem Du mal erzählt hast. Und Du malst ja jetzt Deine Schreibtischwand an, Du bist also künstlerisch tätig. Die Arbeit mit Farben ist übrigens auch ein Teil der basalen Stimulation, die regt die Wahrnehmung an und fördert die Vitalität und die Kreativität gleichermaßen, und damit das "Selbstsein" des Menschen. Das Zu-Sich-Selbst-Finden im Moment, das Kommen ins Hier und Jetzt. Genau das Gleiche "mußt" Du machen, wenn Du z.B. eine Therapie machen würdest, nur nicht frei-willi-*g*.
Weißt Du, Dir fehlt ne Portion Öl, Willi, Schmierung.

Nun ist das mit dem Öl ja so: diese Ressource ist auf Mama Gaia beschränkt. Aber ja nicht im Menschen.
Das Öl im Menschen ist ja der so beschriebene "spiritus", der auf ihn übergeht. (hierzulande fügt man noch "sanctus" hinzu, weil die christliche Religion ja universal ist und nicht den spiritus des Einzelnen meint.)
Ich weiß, daß das komisch klingt: aber daß wir die geistigen Getränke dann "Sprit" nennen und daß uns das Zeug die Stimme "ölt" (freies Wort, Kinder und Betrunkene sagen ja die Wahrheit), das ist ja ein "Zeichen".
Und daß durch die Hinzufügung eines I's dann aus dem Sprit (Öl) der Sp-I-rit wird (Geist, Klarheit) und daß das Wörtchen Rit-ual mit dem -rit beginnt, mit dem der Spi-rit wie der Sp-rit aufhören, das ist ja auch nicht zufällig so.
Und daß daher das ritualhafte Trinken (Ölen) Geistiges ("Spritziges", also Kreativität, Schöpfung) im Menschen ersetzt, das ist wohl klar.
Entweder transformieren des Geistes durch Reintegrierung des eigenen/heiligen spirits, oder das transformieren der körperlichen Hülle mit Sprit.
(ich weiß, ich hab ne Verrückte Denke, aber der Worte sind so Viele und ich habe Probleme mit Legasthenie. Das meine ich ganz ernst. Für mich ist das ABC nur ein buntes Mandala, das sich in alle Sprachen ergißt. Sprache, Arche, Rache, Sache, Aachen. Da komme ich her. Und was ich von Sprache bis Aachen verurmele, das ist Spar oder Pars, eben ein Teil, den ich mir hätte sparen können wie den gesamten Abschnitt. Daher ja die Klammer drumherum.)
Beides wirkt aber in Leber und Galle. Primär. Fett in der Leber, faules Leben. Man kommt nicht aus dem Käse, hängt im Quark mit sauren Früchten fest, die destilliert ein wahres Wunder an Lebersäure lösen. Daher ist man ja spitz drauf. Dieses Zeugs sublimiert die Wut, dieses Gefühl, das man "Du-Weisst-Schon-Was" nennen könnte. Das sind die Dinge, die man sich selber laufend eintrichtert- diese Wertlosigkeitsgedanken über die Dinge und über das eigene kreative Selbst. Man kann ja sowieso nichts bewegen. Also regt man sich auf.

weiß auch nicht. Ich bin wohl die Sik-rit Maus. Triksi, sikrit. Kenn ich nicht, ich kenn nur sansk-rit.
Liebe Grüsse,
Siegrid (war mir grad nach,reimte sich in mir zusammen)
