Ich finde das gehört mal ausdrücklich und fett zitiert an dieser Stelle:
Ich ergänze: ... oder per Bauernfängermethoden andere Fragende in ihrem Leid zu binden und/oder ihr Wesen zu missachten oder abhängig zu machen.
Diskussionen finden ja wirklich statt, aber die gehen nur weiter, wenn jeder Überzeugte bereit ist seine bestehende Meinung auch tellerrandübergreifend zu hinterfragen und sei das noch so blöde.
Dazu gehört eben auch anzunehmen, dass Aussagen nicht unbedingt die persönliche Meinung des Users sind, sondern unbequemerweise wissentliche Echtheit/Magie, will sagen: da sind dann weniger fatalisierte Erfahrungen und mitnichten ist es das hier so gerne postulierte Ergebnis persönlicher Bestätigungen innerhalb einer Gruppenbildung.
Gefühlte Unstimmigkeiten sind ein Indikator für diesen Reife-Prozess.
Und dogmenfreier Versuch macht kluch, nüch. Das Gehirn ist zum Lernen geschaffen.
Also auf ein Neues.
Loge33