Was von dem, was ich gesagt habe ist falsch? Warum ist es naiv?
Weil Du anscheinend glaubst, dass Griechenland tatsächlich gerettet wird. Und das ist einfach nicht wahr und wird auch nicht geschehen. Das was von Griechenland verlangt wird, ist nicht leistbar. Das was von der EU in dem Zusammenhang (nicht nur Griechenland betreffend) verlangt wird, ist ebenfalls nicht leistbar. Nimm mal das Beispiel Deutschland... D. gilt als "Musterland" innerhalb der Eurozone. Aber auch hier sind die Schulden so verdammt hoch, dass sie nicht zurückzuzahlen sind. In wirtschaftlich schlechten Jahren werden Schulden aufgenommen, um die Krise nicht zu verstärken. Aber in guten Jahren werden trotzdem keine abgebaut, sondern nur weniger aufgenommen. Gleichzeitig steigt die Zinslast weiter... und wird immer höher. Und: Obwohl Deutschland als Musterland gilt, haben wir einen massiven Sozialabbau und wir sind in einer Phase, in der man massiv handeln müsste, um der Umverteilung entgegenzuwirken. Denn Geld fließt zu Geld, und "Geld-Berge" wirken wie starke Magneten auf das übrige Geld im Kreislauf. Man kann es auch so sehen: Kapital fließt von der Masse weg... hin zu den "Magneten". Und anstatt gegen diese Dynamik zu handeln, wird sie sogar noch unterstützt. Warum? Weil jene, die sehr viel Kapital haben natürlich auch sehr viel Macht haben. Und natürlich ist deren Interesse eher der Zuwachs an Macht und Kapital als das Gegenteil.
Insofern ist das eine natürliche Dynamik. Wirtschaftliche "Naturgesetze" wirken da... die eng verflochten sind, oder man kann auch sagen, eine Art Spiegel von psychologischen Gesetzen sind.
Worauf ich damit hinaus will ist: Du verteidigst da etwas, das mit sehr großer Sicherheit nicht Dein Interesse ist und ich glaube, dass Du die Tragweite dessen was da passiert, und was v.a. mit dem ESM kommen wird, nicht durchschaust. Denn der ist wirklich ein Abo auf Summen die unvorstellbar hoch sind. Da wird dann nicht mehr abgestimmt, ob Deutschland einem Rettungspaket von so und soviel zustimmt... da wird einmal gefragt: Seid Ihr Willens zu geben was wir fordern, sobald wir es fordern? Und sie werden sagen "Ja... bitte nehmt was ihr wollt, wann ihr wollt und setzt es ein wie ihr für richtig haltet."
Griechenland hat einfach eine korrupte Politik und eine katastrophale Staatsorganisation, die diese Politik unterstützt. Wenn man daran nichts ändert, hilft alles andere nichts.
Dieser Zustand wird gerade zementiert. Die EU wird korrupt geführt, nur eleganter als Griechenland. Aber auch vielfach effektiver und in einem gigantischem Ausmaß. Griechenland ist ein Kleinkrimineller... Die EU-Eliten sind die Mafia, die den Kleinkriminellen erpressen und benutzen.
Warum keine Rückkehr zur Drachme?
Ein Bank Run würde das griechische Bankensystem implodieren lassen. In Argentinien war der Bank Run so schlimm, dass sie für mehrere Monate alle argentinischen Konten eingefroren haben ('Corralito'). Bei Griechenland ist das aber noch ein wenig schwerer, denn die müssen vorher noch den Euro loswerden, was zusätzlicher Aufwand ist - mit den Verhandlungen und der Durchführung dauert das sehr lange - bis das durch ist, hat jeder, der ein bisschen Verstand hat sein Konto schon geräumt.
Das passiert doch jetzt auch.
24.10.2011
Euro-Exodus lässt Griechenland ausbluten
Unternehmer tun es, Rentner auch und sogar Nonnen: Viele Griechen schaffen ihr Vermögen ins Ausland, Dutzende Milliarden Euro sind bereits weg. In dem Staat, der am Boden liegt, ist sich jeder selbst der Nächste - selbst Steuerfahnder flüchten sich in blanken Zynismus.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,793275,00.html
Jeder der kann, schafft die Kohle raus. Und das ist nicht nur in Griechenland so... Das gilt auch für Spanien, Italien, Frankreich... Und nicht erst seit einer Woche, sondern seit einigen Monaten.
Weißt Du... die EU tut so, als ob sie Solarzellen auf Dächer baut. In Wirklichkeit werden gerade die Fundamente ausgehöhlt.
Soll Griechenland über die gesamte Umstellung hinweg alle Konten einfrieren? In Argentinien gabs Ausschreitungen mit mehreren Toten - nicht ganz ein halbes Jahr hat die Corralito gehalten. So ein Zeitrahmen reicht nicht - schon gar nicht bei einer Bevölkerung, die jetzt schon auf die Barrikaden geht.
Das was jetzt schon in Griechenland passiert, wird sich massiv zuspitzen. Die Situation wird viel viel schlimmer als die in Argentinien. Denn auch wenn Geld für die vermeintliche Griechenland-Rettung fließt, kommt davon ja nur ein minimaler Bruchteil bei der Bevölkerung an. Die Kohle geht ja zum allergrößten Teil direkt an Banken und zwar an Ausländische...
Kleines Beispiel: Ich investiere in Dich, gebe Dir einen Kredit. Du baust damit eine Firma auf und zahlst in Raten. Du brauchst aber noch mehr Geld und holst Dir auch von ein paar meiner Freunde Kredite... irgendwann kriegst Du das alles nicht mehr gebacken und müsstest Insolvenz anmelden. Im Kapitalismus ist das ein normaler Vorgang. Ich muss dann das Risiko das ich einging eben tragen und die Kohle, die Du mir eigentlich noch schuldest, abschreiben, genau wie meine Freunde/Deine anderen Kreditgeber.
Aber meine Kumpel und ich setzen uns jetzt zusammen... und so simpel lassen wir Dich da einfach nicht raus, denn wir wollen unser Geld zurück, zumindest soviel wie möglich. Und deshalb erhalten wir Dein Unternehmen minimal am Leben..., Insolvenzverschleppung... aber das finanzieren wir nicht mal mehr selbst. Wir machen andere dafür verantwortlich. Deine Verwandtschaft und Deine Freunde. Die müssen Dir jetzt Geld geben, damit Du offiziell nicht pleite bist, aber den Großteil musst Du sofort an uns weiterleiten. Und das Spiel spielen wir solange wie es geht, und am liebsten solange bis wir die gesamte Kreditsumme plus Zinsen drin haben.
So machts die Mafia... und genau so machts die EU.
Deine Einschätzung des Euro ist auch ziemlich pauschal. Du ignorierst z.B. total, dass die Inflationsrate (anfangs über 20 %!) in Griechenland nach Einführung des Euro um 90% gesenkt werden konnte und die Industrie extrem gewachsen ist - da gehören die Griechen zu den europäischen Spitzenreiter.
Komplett auf Schulden gebaut... Das war doch kein Wachstum. Wenn Du, obwohl vielleicht kaum Kreditwürdig, auf einmal nen 100 Mio-Euro-Kredit bekommst... kannst Du damit ne riesen Firma aufmachen. Was heißt das aber? Vor allem, dass Du 100 Mio-Euro hast für die Du Abtrag plus Zinsen leisten musst. Kurz gesagt: Da ist nix hinter. Das ist kein echtes Wirtschaftswachstum, weil es auf fast nichts aufbaut.
Übrigens ist das ein Fakt. Wäre es anders, wäre die Situation Griechenlands eine andere.
Wer hat denn das letzte halbe Jahr Beamtengehälter gezahlt? Was bringt ein Ausstieg aus dem Euro, wenn Griechenland ohnehin Pleite ist? Dann müssen wir erstrecht ein Hilfspaket nach dem anderen schnüren - wo ist der Vorteil zu jetzt? Dass die Griechen nicht "um die Ecke" (über Abwertung) ihre Schulden schneiden können?
Zu Beamtengehältern: Vergleich das mit meinem Mikro-Mafia-Beispiel oben. Es wird einfach nur verhindert, das Griechenland offiziell zahlungsunfähig ist. Und abgesehen davon: Die Beamten sind doch nur ein kleiner Teil der griechischen Bevölkerung. Schau Dir lieber an, wieviel/-wenig diejenigen die noch nen Job haben verdienen (auch Beamte), und v.a.: wie hoch ist die Arbeitslosenquote? Schau Dir die Kurven an, die Panta Rhei postete...
2. Frage: Sie sind pleite, nur nicht offiziell... aber sie können den Euro nicht abwerten.
3. Der Vorteil ist, dass das Geld nicht nur bei französischen Banken landen würde, sondern beim griechischen Volk und v.a.: Es wäre ja viel billiger. Plus: Auch wenn es eine harte Lösung wäre, wäre es wenigstens eine Lösung die Zukunft hat. Das was jetzt passiert ist doch nur ein Aufschieben, so dass einfach noch mehr rausgeholt werden kann. Noch mal: Momentan geht Geld für das europäische Bürger haften, v.a. Deutsche, nach Griechenland, und von da aus an Banken die griechische Staatsanleihen halten. Und zwar deshalb, weil die keinerlei EK für Staatsanleihen hinterlegen mussten und mit Kreditausfällen nicht umgehen wollen und teilweise nicht können. Sie sind mittlerweile so mächtig, dass sie einfach sagen: Wir müssen das unternehmerische Risiko nicht tragen. Das lassen wir einfach andere tragen... und daran verdienen wir gleich noch mal. Denn die brauchen dafür ja auch Kredite.
Wie findet man das als Marktliberaler? Warum ist es für Dich so unmöglich diese Frage zu beantworten?