Ein weiterer Schritt Richtung Diktatur

Und trotzdem würde ich die Mehrheitsmeinung akzeptieren, wenn sie von meiner abweichend ist. Warum du nicht?
Weil kein Staat das Recht haben sollte, einem Menschen sein Leben wegzunehmen - unabhängig davon, was er getan hat. Solche Maßnahmen sind mittelalterlich und einer aufgeklärten Zeit wie der unseren nicht würdig.
 
Werbung:
Weil kein Staat das Recht haben sollte, einem Menschen sein Leben wegzunehmen - unabhängig davon, was er getan hat. Solche Maßnahmen sind mittelalterlich und einer aufgeklärten Zeit wie der unseren nicht würdig.

Warum hast du deine edle Gesinnung dann nicht diesem Täter erklärt, der sich eben genau daran nicht gehalten hat?
Der ist auch noch STOLZ darauf und grinst sich eins ins Fäustchen. :wut1:
 
Warum bist du der Meinung, die Mehrheit der Menschen würde sich für die Todesstrafe entscheiden?
Denkst du wirklich, die Meinung der Mehrheit zu kennen?

Ich z.B. als Einzelperson wäre in gewissen Fällen in der Tat für die Todesstrafe und zwar in solchen Fällen: http://www.focus.de/politik/ausland/nach-terroranschlag-in-norwegen-attentaeter-breivik-gilt-doch-als-zurechnungsfaehig_aid_735151.html
Kein Mensch hat das Recht, einen solchen Massaker zu veranstalten und dann auch noch auf Kosten der Leidtragenden so zu grinsen.
Natürlich unter der Bedingung, dass der Täter auch tatsächlich schuldig ist, was in diesem Fall eindeutig ist.
Der Mann hat in Massen gemordet! Sollte man den in Watte packen und auf Wolke 7 erheben? Wer gibt einem solchen Menschen das Recht, anderen....so vielen anderen Menschen so sehr weh zu tun, wer???

Und trotzdem würde ich die Mehrheitsmeinung akzeptieren, wenn sie von meiner abweichend ist. Warum du nicht?

Gerade in solchen Fällen würde die Todesstrafe großen Schaden anrichten. Abgesehen davon, dass für den Täter selbst eine Gefängnisstrafe oder Psychiatrie die höhere Strafe ist, damit er im besten Fall miterleben wird wie seine "glorreiche Tat" in Vergessenheit gerät und er bedeutungslos wird, würde er durch eine Hinrichtung an Bedeutung gewinnen. Politisch-religiös-fanatisch motivierte Täter werden durch einen gewaltsamen Tod zu Märtyrern.

Insofern ist das m.A.n. das perfekte Beispiel gegen die Todesstrafe. Und dann gibt es noch viele andere weitere Argumente dagegen... Die wichtigsten:

1. Keine abschreckende Wirkung
2. Viel zu viele Unschuldige wurden und werden hingerichtet, auch in vermeintlichen Rechtsstaaten wie den USA

Manche argumentieren mit den Kosten.... das ein Toter nicht soviel kostet wie ein Gefangener auf Lebenszeit. Umgekehrt ist es richtig, da sich Todesstrafenprozesse sehr lange hinziehen. Oft genug Jahrzehnte.
 
Gerade in solchen Fällen würde die Todesstrafe großen Schaden anrichten. Abgesehen davon, dass für den Täter selbst eine Gefängnisstrafe oder Psychiatrie die höhere Strafe ist, damit er im besten Fall miterleben wird wie seine "glorreiche Tat" in Vergessenheit gerät und er bedeutungslos wird, würde er durch eine Hinrichtung an Bedeutung gewinnen. Politisch-religiös-fanatisch motivierte Täter werden durch einen gewaltsamen Tod zu Märtyrern.

Insofern ist das m.A.n. das perfekte Beispiel gegen die Todesstrafe. Und dann gibt es noch viele andere weitere Argumente dagegen... Die wichtigsten:

1. Keine abschreckende Wirkung
2. Viel zu viele Unschuldige wurden und werden hingerichtet, auch in vermeintlichen Rechtsstaaten wie den USA

Manche argumentieren mit den Kosten.... das ein Toter nicht soviel kostet wie ein Gefangener auf Lebenszeit. Umgekehrt ist es richtig, da sich Todesstrafenprozesse sehr lange hinziehen. Oft genug Jahrzehnte.

Was die politisch Motivierten angeht, magst du recht haben, aber es gibt Taten auf der Welt, bei denen einem die Galle hoch kommt. Und wenn es zu 100 % bewiesen ist, dass der Täter sie begangen hat, empfinde ich die Todesstrafe schon als eine annehmbare Alternative, als den Opfern bzw. den Hinterbliebenen der Opfer die Visage solcher Menschen zuzumuten. Die durchleben sonst die Tat Zeit ihres Lebens immer wieder und das hat auch kein Mensch verdient. Sie leiden dann lebtags und wir loben unsere edle Gesinnung.
 
Bist Du also nicht dieser Ansicht?
Ist dir das so wichtig, welcher Ansicht ich als Person bin?

Condemn schrieb:
Und der BtP kassierte eine Rüge.
Lammert hat eine Rüge kassiert? Äh ... von wem? Reden wir von einer Rüge im formell rechtlichen Sinn?

Condemn schrieb:
Der Rettungsschirm war da schon mehrfach GEGEN die vorher dargestellte Parteilinie. Er ist gegen EU-Recht und eigentlich auch gegen das Grundgesetz.
Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig. Wo verstößt EFSF gegen EU-Recht oder das GG?


Weiters... so wie ich das sehe, siehst du in diesem neuen Gesetz einen Versuch, mögliche Opposition auszuschalten, damit "problematische" Gesetze reibungsfreier durchgewunken werden können, richtig? Diesen Zusammenhang stelle ich zumindest her, weil du die ganze Zeit so auf dein EFSF-Beispiel pochst.
Aber ich verstehe die Kausalität nicht: Schließlich ist EFSF ja das Paradebeispiel, dass TROTZ einer Opposition aus den eigenen Reihen bei wichtigen Themen ganz unproblematisch eine gnadenlose Mehrheit entstehen kann. Wo liegt der Zusammenhang?

Ich behaupte weiter, dass das Gesetz jetzt nicht auftaucht, weil irgendjemand hier irgendetwas durchwinken oder Parlamentarier aus politisch-oppositionell orientierten Gründen mundtot machen möchte - sondern weil die Parteien sich dadurch erhoffen, im Bundestag besser als geschlossene Einheit dastehen zu können, zwecks Wahlen. Denn bei der EFSF-Debatte hat besonders eine Partei gewonnen - die Linke, die die größte Parteidisziplin an den Tag gelegt hat und damit den stärksten Zusammenhalt und die klarste politische Integrität zeigt.
Darin sehe ich den eigentlichen Grund, warum das Gesetz jetzt auftaucht.

Du hast vorhin noch behauptet, das Gesetz widerspräche auf jeden Fall der Demokratie. Das stimmt nicht. Es mag sein, dass die Parteien es eher aus wahltechnischen Gründen durchsetzen wollen, aber die Intention sagt ja noch nichts über die Konsequenzen aus. Ich hab schon dargelegt, dass eine Politik in Richtung stärkere Fraktionsdisziplin nicht demokratiefeindlich per se ist. In Großbritannien gibts eine extrem strikte Fraktionsdisziplin - dagegen wirkt das Gesetz hier nicht bemerkenswert. Und die haben auch ne Demokratie, die funktioniert.
 
Warum hast du deine edle Gesinnung dann nicht diesem Täter erklärt, der sich eben genau daran nicht gehalten hat?
Der ist auch noch STOLZ darauf und grinst sich eins ins Fäustchen. :wut1:

du wertest ja sowas von gar nicht und *denkst* mit :wut1:. super....

Und da bist du sicherlich nicht die einzige im Lande....die Tür möchte ich durch Volksentscheide niemals auch nur einen Spaltbreit geöffnet sehen....ansonsten siehe Condemn.
https://www.esoterikforum.at/forum/showpost.php?p=3628655&postcount=133

PS: die *Visage* verschwindet nicht durch einen weiteren Mord.
Menschen wie du, die dermaßen kurzsichtig emotional reagieren und sich dabei auch noch für unglaublich *spirituell* halten, sind ein mehr als guter Grund dafür, daß nicht alles per Volksentscheid laufen DARF !!!
 
Was die politisch Motivierten angeht, magst du recht haben, aber es gibt Taten auf der Welt, bei denen einem die Galle hoch kommt. Und wenn es zu 100 % bewiesen ist, dass der Täter sie begangen hat, empfinde ich die Todesstrafe schon als eine annehmbare Alternative

Justizirrtümer gab es leider immer wieder, auch bei vermeintlich sicheren Fällen. Die Irreversibilität eines Todes(fehl)urteils sollte eigentlich hinreichend sein, um eine Position gegen die Todesstrafe zu bekleiden.

Im Grundgesetz steht im Artikel 102, dass die Todesstrafe abgeschafft worden sei. Also könnten plebiszitäre Privilegien des Volkes unter keinen Umständen zu einer erneuten Initiation von staatlich legitimierten Exekutionen führen. Das Grundgesetz bleibt wie die Würde des Menschen unantastbar. Sehr positiv bewerte ich eine Kombination aus parlamentarisch-repräsentativer und direkter Demokratie.
 
Justizirrtümer gab es leider immer wieder, auch bei vermeintlich sicheren Fällen. Die Irreversibilität eines Todes(fehl)urteils sollte eigentlich hinreichend sein, um eine Position gegen die Todesstrafe zu bekleiden.

Das bleibt Meinungssache.
Wenn die Beweise nicht zu 100 % die Tat bestätigen, wäre es eh irrsinn, jemanden hinzurichten.

Im Grundgesetz steht im Artikel 102, dass die Todesstrafe abgeschafft worden sei. Also könnten plebiszitäre Privilegien des Volkes unter keinen Umständen zu einer erneuten Initiation von staatlich legitimierten Exekutionen führen. Das Grundgesetz bleibt wie die Würde des Menschen unantastbar.

Beides ist weniger unantastbar, als der Anschein hergibt.
Frag einen Hartz IV- Empfänger, wie viel Würde dem in der Gesellschaft und beim Amt nach einer Weile Arbeitslosigkeit bleibt.

Sehr positiv bewerte ich eine Kombination aus parlamentarisch-repräsentativer und direkter Demokratie.

Wie soll denn eine solche Mischung aussehen?
Ein bischen Demokratie ist keine Demokratie. Das wäre so, als wäre eine Frau ein bischen schwanger.
 
Werbung:
du wertest ja sowas von gar nicht und *denkst* mit :wut1:. super....

Und da bist du sicherlich nicht die einzige im Lande....die Tür möchte ich durch Volksentscheide niemals auch nur einen Spaltbreit geöffnet sehen....ansonsten siehe Condemn.
https://www.esoterikforum.at/forum/showpost.php?p=3628655&postcount=133

PS: die *Visage* verschwindet nicht durch einen weiteren Mord.
Menschen wie du, die dermaßen kurzsichtig emotional reagieren und sich dabei auch noch für unglaublich *spirituell* halten, sind ein mehr als guter Grund dafür, daß nicht alles per Volksentscheid laufen DARF !!!

Was träumst du hier wieder zusammen?
Du hälst mich für unglaublich "spirituell"? Auch gut.
 
Zurück
Oben