Ein "Protestpartei" wie die AfD...

du hast recht marcelina,

es sind unsere möglichkeiten sind eher bescheiden...wir können gegen unsere politiker protestieren und troptzdem ändert sich seit jahrzehnten nichts...politiker und lobbies, machen was sie wollen, und das meine ich wortwörtlich. auch wenn sie (die politiker) gegen gestze vedrstossen hat das selten negative folgen...was schlägst du vor, wie sollen wir unsere mündigkeit bewseisen?

shimon

zur Revolution wird es kaum kommen, dafür geht es der Mehrheit finanziell nicht so schlecht.

Da ich persönlich durch Affären Nixon und Teheran gänzlich desillusioniert wurde, kreuze das Kasterl mit kleinerem Übel an, also aus meiner Sicht Demokraten und einmal Grüne (Jill Stein!) in USA und Grüne und zuletzt SPÖ in Ö (nur keine paar%-Parteien, das Kreuzerl ist für die Katz).

Und ich spreche mit Menschen, beim Gassigang, bei Treffen, und hab ein Argument, der aus meiner Sicht wirkt: PiS in Polen und Präsident aus einem Stoff.
Für Van der Bellen habe ich mich sehr auf diese Weise engagiert.
 
Werbung:
das denke ich nicht, dass es in polen zu spät bemerkt wurde... wie in österreich oder in deutschland war auch in polen starke antiseitismus und es waren auch immer rechtsradikale da...im kommunismus wurdden sie (mit gewalt?) unter deckel gehalten... nachher sind sie (wie überll in europa) aus ihhren löchern gekrochen..

shimon

Antisemitismus in Polen ist leicht bezifferbar: viele viele PiS-Wähler - Zulassung der Nationalistenmärsche, Rechtssprechung bei Verbrennungen von Puppen usw...sprechen eine eindeutige Sprache. Dazu kommen die üblichen Verlierer auf der Suche nach Schuldigen - also +/- 50% würde ich schätzen.

Spät bemerkt meinte ich, weil die Wahlbeteilung bei den letzten Sejm-Wahlen 2015 der Nicht-PiS-Wähler niedrig gewesen ist, knapp über 40% betrug die Gesamt-Wähleranzahl, und hier bekam PiS über 30% Stimmen. Mit anderen rechten Kleinparteien erreichten sie sofort absolute Mehrheit, die Linken und Liberalen waren allesamt zerstritten. Erst 2018 began die Arbeit am Zusammenhalt - schlicht nolens volens, deshalb bin auch noch nicht beruhigt, wie sie sich auf das Wahlergebnis 2019 auswirkt.
 
Laut Umfrage ist die FPÖ aber abgerutscht. Das wäre doch ein Grund zur Freude, wenn sich der Trend fortsetzen würde.

356.191.396

https://www.oe24.at/oesterreich/politik/Umfrage-SPOe-wieder-vor-der-FPOe/356156690
 
ich auch...allerdings ein wengerl Hoffnung hab ich schon, in der Geschichte der FPÖ gab`s mehrmals Fälle von eklatanten Fehlern, die sie viele Stimmen kosteten.
Diese Fehler werden nur immer wieder zu schnell vergessen bzw. unter den Teppich gekehrt.
Nach Regierungseintritt 2000 bei der nächsten Wahl quasi gedrittelt und gespalten, unter Strache wieder auferstanden.
 
Werbung:
zur Revolution wird es kaum kommen, dafür geht es der Mehrheit finanziell nicht so schlecht.

Da ich persönlich durch Affären Nixon und Teheran gänzlich desillusioniert wurde, kreuze das Kasterl mit kleinerem Übel an, also aus meiner Sicht Demokraten und einmal Grüne (Jill Stein!) in USA und Grüne und zuletzt SPÖ in Ö (nur keine paar%-Parteien, das Kreuzerl ist für die Katz).

Und ich spreche mit Menschen, beim Gassigang, bei Treffen, und hab ein Argument, der aus meiner Sicht wirkt: PiS in Polen und Präsident aus einem Stoff.
Für Van der Bellen habe ich mich sehr auf diese Weise engagiert.


Von der österreichischen Tagespolitik bin ich wseit entfernt...ich lebe in Deutschland. Lange zeit habe in Wien gelebt, aber ohne FPÖ... damals gab es schwarzrote "Proporz" und es war eine andere Zeit. Mein Blick ist auf Deutschland gerichtet und auf die AfD. FPÖ beobachte ich auch, mit Sorege...In Deutsdchland habed ic nur kommunales Wahlrecht und in Östrreich weiss nie so recht wen ich heute noch wähldern solll...:cool:

Shimon
 
Zurück
Oben