Ein Paradoxon der Esoterik?

@ reinsch

Ich hatte Pragma zitiert und darauf geantwortet. Diese Begriffe stammen nicht von mir und ich habe eine andere Meinung als Pragma dazu.

Im Übrigen hatte Pragma von "ultimativen Wissen" geschrieben und so habe ich auch zitiert und geantwortet. Von "echtem Wissen" war nicht die Rede.
 
Werbung:
@ reinsch

Ich hatte Pragma zitiert und darauf geantwortet. Diese Begriffe stammen nicht von mir und ich habe eine andere Meinung als Pragma dazu.

Im Übrigen hatte Pragma von "ultimativen Wissen" geschrieben und so habe ich auch zitiert und geantwortet. Von "echtem Wissen" war nicht die Rede.

Meine Antwort war auf Pragma bezogen. Ich wollte Deiner Argumentation meine Sicht hinzufügen.:angel2:
 
Welches Wissen ist nicht gesichert?

Wer sich Selbst nicht wirklich erkannt hat, hat keine Selbstsicherheit.

Wer sich Selbst wirklich erkannt hat, weiß das sein Selbst keine Grenzen hat. Dieser weiß auch das jedes Lebewesen für sich Selbst und zugleich für alle anderen Lebewesen die Verantwortung trägt.

Zur Bewußtwerdung seiner Selbst, gehört Reflektion seiner Selbst unabdingbar dazu, bzw. sich bewußt zu sein weshalb das Umfeld jetzt so und so reagiert....wieso wir Selbst jetzt so und so auf unser Umfeld reagieren?

Empathie ist der 1. Schritt zu sich Selbst.

*g Seyla

:thumbup:
Es passiert oft dass Esoteriker vergessen dass die verschiedenen Methoden dem Zweck dienen , sich selbst zu finden. Den Methoden, verschiedenen Glaubenstrukturen usw. wird zu viel Wichitgkeit zugeschrieben. Das führt dazu dass man sich dem Selbst immer weiter entfernt..,anstatt dem Selbst näher zu kommen. Empathie geht damit auch verloren.....Ich glaube diese Menschen werden von Nichtesoterikern als 'fake' betrachtet.
 
Unsicherheit/Selbstsicherheit. Hab mich schon durch viele Foren gelesen zum Thema Sekten. In einem stand mal die Frage im Raum, woran merke ich, dass XY in einer Sekte ist. Und es kam eine Antwort die ich in dem Zusammenhang passend finde auch wenn sie keine allgemeine Gültigkeit hat, es kam "du merkst dass er/sie in einer Sekte ist, wenn der Kontakt abgebrochen wird und/oder er/sie meint, dass du das alles ja eh nicht verstehen würdest, sich nicht auf Diskussionen darüber einlässt. Weil, (und den Gedanken find ich spannend) wenn ich nun zB an einen christlichen Gott wirklich glaube, dann erzähle ich doch davon, oder?

Das ist für mich ein Punkt in der Esoterik, der mir sehr auffällt. Wenn das nun alles ja eh so toll ist, wieso fühlen sich viele Esoterikerinnen dann sofort angegriffen, wenn man ihren "Glauben" hinterfragt, sie fragt, was sie tun, woran sie glauben und warum?
Ich denk mir das so, dass sich manche Dinge in Seminaren, "Ausbildungen" ja supertoll anhören und von Esoterikern dankend angenommen werden. Nur, wenn sie nun Leuten die nicht an was auch immer glauben davon erzählen wollen, herrscht schnell mal Erklärungsnotstand bzw. trauen sich viele wohl garnicht darüber zu reden, weil sie (warum wohl?) Angst davor haben für verrückt gehalten zu werden. Da trifft man sich lieber vermehrt mit Gleichgesinnten und redet eher in diesem Rahmen über solche Dinge, stärkt sich gegenseitig in diesem "Glauben". Und mit der Zeit wird dann leider nicht selten jeder der es nicht so sieht zu einem Feind, der einem pöse, pöse den "Glauben" wegnehmen will, nix versteht, sich ja noch nichtmal beschäftigt mit seiner "Weiterentwicklung". So rennt das leider nicht selten.

Braucht man ja nur hier das Forum allgemein jetzt ansehen. Wer kein Eso ist, wird schnell mal als Feind betrachtet. Und als Antworten kriegt man nur Stehsätze, ala Du verstehst es ja eh nicht oder Du interessierst dich ja eh nicht dafür und willst es ja nur schlecht machen. Absolute Nullaussagen, Gesprächsverweigerung. Einige Esos glauben halt leider die Suche nach Wahrheit für sich gepachtet zu haben, weil ein Nicht-Eso ist natürlich nicht auf der Suche nach Wahrheit wenn er Dinge hinterfragt. :zauberer1

Ist für mich eine billige Masche sich selbstbewusst aufzuspielen, wenn man behauptet etwas zu "wissen", aber man redet nicht darüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
der Schöpfer dieser (absoluten) Wirklichkeit, ist jeder Einzelne Selbst.

Wem dienst du?

Nein, der Schöpfer der absoluten Wirklichkeit, dazu gehört auch das gesamte materielle Universum, ist nicht jeder Einzelne. Der Beweis ist, wir können nicht einmal ein einzelnes Staubkorn materialisieren. Gott der Schöpfer hat dagegen Alles geschaffen. Ihm sollte man dienen.
 
Unsicherheit/Selbstsicherheit. Hab mich schon durch viele Foren gelesen zum Thema Sekten. In einem stand mal die Frage im Raum, woran merke ich, dass XY in einer Sekte ist. Und es kam eine Antwort die ich in dem Zusammenhang passend finde auch wenn sie keine allgemeine Gültigkeit hat, es kam "du merkst dass er/sie in einer Sekte ist, wenn der Kontakt abgebrochen wird und/oder er/sie meint, dass du das alles ja eh nicht verstehen würdest, sich nicht auf Diskussionen darüber einlässt. Weil, (und den Gedanken find ich spannend) wenn ich nun zB an einen christlichen Gott wirklich glaube, dann erzähle ich doch davon, oder?

Das ist für mich ein Punkt in der Esoterik, der mir sehr auffällt. Wenn das nun alles ja eh so toll ist, wieso fühlen sich viele Esoterikerinnen dann sofort angegriffen, wenn man ihren "Glauben" hinterfragt, sie fragt, was sie tun, woran sie glauben und warum?
Ich denk mir das so, dass sich manche Dinge in Seminaren, "Ausbildungen" ja supertoll anhören und von Esoterikern dankend angenommen werden. Nur, wenn sie nun Leuten die nicht an was auch immer glauben davon erzählen wollen, herrscht schnell mal Erklärungsnotstand bzw. trauen sich viele wohl garnicht darüber zu reden, weil sie (warum wohl?) Angst davor haben für verrückt gehalten zu werden. Da trifft man sich lieber vermehrt mit Gleichgesinnten und redet eher in diesem Rahmen über solche Dinge, stärkt sich gegenseitig in diesem "Glauben". Und mit der Zeit wird dann leider nicht selten jeder der es nicht so sieht zu einem Feind, der einem pöse, pöse den "Glauben" wegnehmen will, nix versteht, sich ja noch nichtmal beschäftigt mit seiner "Weiterentwicklung". So rennt das leider nicht selten.

Braucht man ja nur hier das Forum allgemein jetzt ansehen. Wer kein Eso ist, wird schnell mal als Feind betrachtet. Und als Antworten kriegt man nur Stehsätze, ala Du verstehst es ja eh nicht oder Du interessierst dich ja eh nicht dafür und willst es ja nur schlecht machen. Absolute Nullaussagen, Gesprächsverweigerung. Einige Esos glauben halt leider die Suche nach Wahrheit für sich gepachtet zu haben, weil ein Nicht-Eso ist natürlich nicht auf der Suche nach Wahrheit wenn er Dinge hinterfragt. :zauberer1

Ist für mich eine billige Masche sich selbstbewusst aufzuspielen, wenn man behauptet etwas zu "wissen", aber man redet nicht darüber.

Kennst Dich damit aus?


220px-ISO_9001_in_Tsukiji.jpg
 
Nein, der Schöpfer der absoluten Wirklichkeit, dazu gehört auch das gesamte materielle Universum, ist nicht jeder Einzelne. Der Beweis ist, wir können nicht einmal ein einzelnes Staubkorn materialisieren. Gott der Schöpfer hat dagegen Alles geschaffen. Ihm sollte man dienen.

alles was an künstlich geschaffenem auf der Welt existiert wurde vom Menschen geschaffen und ist im Grunde Materie gewordener Gedanke - was Du "Beweis" nennst ist ist eher eine Idee - nimm mal als Richtlinie für den Begriff des Beweises einen Beweis vor Gericht und versuchs dann vielleicht nochmal.

Kennst Dich damit aus?

Ja und? Die Iso 9001 Zertifizierung ist eine Qualitätsmangementnorm, die ich aber zB. auch ausschliesslich für das Buffet in einem Theater, den Kartenverkauf und die Garderobe beantragen kann - sagt über die Thematik der Veranstaltung somit nichts aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pragma, dann erschaffe mal ein Staubkorn mit Deinen Gedanken, dann kannst Du behaupten meinen Beweis widerlegt zu haben. :)
 
Werbung:
@ Pragma

... alles was an künstlich geschaffenem auf der Welt existiert wurde vom Menschen geschaffen und ist im Grunde Materie gewordener Gedanke...

Was wurde vom Menschen wirklich "künstlich" erschaffen? Nichts. Absolut nichts.
Zu Allem was der Mensch je "erschaffen" hat benötigte er diverse Grundstoffe aus der Natur, also Vorhandenes. Lediglich die daraus, oft durch "Zufall" gefundenen Verbindungen sind eventuell neu. Aber selbst hier steckt das Potenzial schon im Grundstoff.

Kein guter Vergleich.
 
Zurück
Oben