Shimon1938
Sehr aktives Mitglied
^^ Shalom @Shimon1938, bitte berichte selbst auch zusätzlich von positiven Ereignissen, wenn gleich deine Worte eine Seite der aktuellen Entwicklung gut umschreiben.
Unfassbare Tendenzen beim Namen zu nennen ist wichtig, aber darf nicht nur ausschließlich sein. Selbst in den Vernichtungslagern zählte das Überleben und ein sich dafür Einsetzen, anstatt nur den Nazi auszumerzen.
Wenn man nur das Eine benennt wird es sich nicht zum lebendigen wenden.
Selbst versuche ich stets die Potentiale der Zerstörung sichtbar zu machen, und aber nicht in eine Anklage und ein Anprangern über zu gehen, so leicht das auch wäre, sondern zugleich aufzufordern Gemeinsames zu suchen und gemeinsame Lösungen zu entwickeln.
Einseitigkeiten führen meist nicht weit, daher sogar noch einen jüdischen Witz zum Rassismus:
Ein Afroamerikaner sitzt in New York in der U-Bahn und liest den "Jewish Daily Forward." Sein jüdischer Nachbar zupft ihn am Arm, "Sind Sie auch Jude ?" "Nein," antwortet der,"... das hätte mir gerade noch gefehlt !"
Rassissmus ist nicht leicht zu durchschauen, nicht einmal einfach zu begegnen, ihm aber positiv und notfalls mit Galgenhumor aufzulockern könnte ein Anfang sein.
Lehitraot Bruder.
shalom bodhi,
ich trage im alltag zwar kein kipa (nur zu besondern anlässen) aber ich verleugne nicht meine jüdischen swurzeln. ich bin ja keine religöse jude...mir soll keine kommen und zu behaupten, judentum ist "bloss" einer relligon. für mich ist judentum eine volkszugehörigket....
ausserdem...bin ich ein sog. child survivor ( www.child-survivors.de). dass ich rechtgsruck, antisemitismus und afd thematisiere (ohne dauernd dazuschreiben wie viel positives auch geschieht!) hat einen einzigen grund: wir child survovors sind die letzen...trotzdem ist mir bewusst, dass in deuts chland viel positives gibt, und ich beobachte das. und ich vermittele auch und wenn möglich diskutiere i ch auch....
aber mit rechten geht das nicht. wer die shoah relativiert, wer nicht merkt was afd will, wie es hier in forum auch oft vorkommt, dem fahre auch brutal über maul...du magst anders vorgehen, ich will es nicht machen. damals zwischen 1933 und 1945 gab es leider zu wenig jüdischer wiederstand. es gab einiges, aber es gab zu wenig. ich bin kein held, und will auch kein held sein, mit oder ohne kippa, wir dürfen nicht jedes dummfug, jede relativierung, jede privatmeinung diesen unbelehrbaren durchgehen lassen...und den "vogelschiss-zitat" vergesse ich nicht, egal wer in dieser richtug etwsas ähnlichdes macht!
sei gegrüßt von shimon