Eigenverantwortung - igittigitt??

Es geht mir nicht um die Daseinsberechtigung - natürlich hat die jeder. Und natürlich brauchen Kinder Liebe und Vertrauen. Aber ohne Bildung haben die Kinder wenig Möglichkeiten im Leben ihre Talente zu entfalten.

Ja, seh ich auch so. Aber hier wäre es schön wenn die Eltern nicht das gefühl haben im Vakuum zu leben, sondern wenn die Gesellschaft hilft.
 
Werbung:
Es geht mir nicht um die Daseinsberechtigung - natürlich hat die jeder. Und natürlich brauchen Kinder Liebe und Vertrauen. Aber ohne Bildung haben die Kinder wenig Möglichkeiten im Leben ihre Talente zu entfalten.

Die Schule hilft aber nicht beim Entfalten der Talente. Der Staat hilft zuwenig sozial schwachen Kindern beim entfalten ihrer Talente. Ich seh da mehr ein gesellschaftliches als ein erzieherisches Problem
 
Die Schule hilft aber nicht beim Entfalten der Talente. Der Staat hilft zuwenig sozial schwachen Kindern beim entfalten ihrer Talente. Ich seh da mehr ein gesellschaftliches als ein erzieherisches Problem
Und wie willst Du das ändern? Jetzt? Hier? Kannst Du das? Wenn ja - do it, please. Wenn nein - sind wir wieder bei der Eigenverantwortung, wenn es um die Suche nach Lösungen geht. Denn zu warten und die Gesellschaft oder den Staat anzuklagen, bringt dem eigenen Kind keine Bildung und keine Zukunft.
 
Und wie willst Du das ändern? Jetzt? Hier? Kannst Du das? Wenn ja - do it, please. Wenn nein - sind wir wieder bei der Eigenverantwortung, wenn es um die Suche nach Lösungen geht. Denn zu warten und die Gesellschaft oder den Staat anzuklagen, bringt dem eigenen Kind keine Bildung und keine Zukunft.

Volle Kostenübernahme, aber nein, es muss ein Eigenanteil vorhanden sein.
 
Ich finde es nicht gut, dass der Staat die Eltern nicht ausreichend unterstützt. Es wird gejammert, dass die Gesellschaft überaltert, aber WARUM sich viele Menschen gegen Kinder entscheiden, wird dabei überhaupt nicht beachtet.

Wenn es mehr Unterstützung gäbe, dann hätte ich mich wahrscheinlich für Kinder entschieden, doch ich kenne meine Grenzen und weiss, dass ich Kindererziehung in Deutschland nicht leisten kann, also lasse ich es. Dann werden wir eben immer älter und es gibt zuwenig Nachwuchs.
Doch da darf dann von offizieller Seite auch nicht gejammert werden!
 
Und die Gesellschaft würde sich mehr Eltern wünschen, die ihren Autrag Eltern zu sein so ernst nehmen wie Du.

Wünschen kann man sich viel.
Es geht ja darum das Muster zu durchbrechen.
Ich wohne in einer sozialschwachen Gegend und sehe viele Kinder mit Eltern die sich aufgegeben haben. Da geht es nur noch ums Dahinvegetieren.
Warum sind diese Eltern so? Brauch ich dir nicht beantworten, weisst du ja schon.

Aber auf der anderen Seite, in den sogenannten besseren Elternhäusern passieren ganz andere Dinge. Da werden Kinder bedrängt, eingeengt, da herrscht Kälte und ich finde das auch nicht besser.
 
Wünschen kann man sich viel.
Es geht ja darum das Muster zu durchbrechen.
Ich wohne in einer sozialschwachen Gegend und sehe viele Kinder mit Eltern die sich aufgegeben haben. Da geht es nur noch ums Dahinvegetieren.
Warum sind diese Eltern so? Brauch ich dir nicht beantworten, weisst du ja schon.
Ja, weiß ich. Hab lange mit Langzeitarbeitslosen gearbeitet...

Aber auf der anderen Seite, in den sogenannten besseren Elternhäusern passieren ganz andere Dinge. Da werden Kinder bedrängt, eingeengt, da herrscht Kälte und ich finde das auch nicht besser.
Und es gibt bessere Elternhäuser, in denen Dinge passieren wie Liebe, Wärme, Förderung, behutsame Anleitung, Anregung zur Eigenverantwortung und Gemeinschaftssinn.
 
Werbung:
Wenn es mehr Unterstützung gäbe, dann hätte ich mich wahrscheinlich für Kinder entschieden, doch ich kenne meine Grenzen und weiss, dass ich Kindererziehung in Deutschland nicht leisten kann, also lasse ich es. Dann werden wir eben immer älter und es gibt zuwenig Nachwuchs.
Doch da darf dann von offizieller Seite auch nicht gejammert werden!
Ob von offizieller Seite gejammert wird oder nicht, kann Dir egal sein. Wenn Du angestellt bist, ist für Dich aber wichtig, dass "kaum Kinder" oder "ungebildete Kinder, die keine berufliche Perspektive haben", Dich zur eigenverantwortlichen Altersvorsorge zwingt. Ohne große einzahlende Bevölkerung keine Rentenzahlungen, wenn Du mal alt bist. Der Staat bis nämlich auch Du.
 
Zurück
Oben