Laguz
Sehr aktives Mitglied
Ja, aber manche machen viel lieber einen auf Kindergarten ...Wäre eine von vielen Möglichkeiten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, aber manche machen viel lieber einen auf Kindergarten ...Wäre eine von vielen Möglichkeiten.
Ich finde es okay, weil jeder zeigt selbst was er/sie wollen und kõnnen. Ich spiele gerne Geige, Duduk (wie im Video gezeigt, selbst gespielt und aufgenommen) Klavier, Gitarre. Male gerne Bilder und Fotografiere, schreibe Geschichten, Gedichte, Berichte aus meinem Leben und zeige einen Teil daraus gerne.Ja, aber manche machen viel lieber einen auf Kindergarten ...![]()
Warum eigentlich?So ist es und es hat den Grund, weil ich getrennt die Tonaufnahme machte und dann nachträglich das Video.
Weil ich an der damaligen Filmkamere kein gutes Mikrophon und auch keine entsprechenden Anschlüsse hatte, das Mikrophon an der Kamera keine gute Qualität hatte, also der Videoton mir zu schlecht geworden wäre. Stattdessen nahm ich die beiden Instrumente auf meinem PC und mit guten Mikrophonen auf, um auch die Überschneidungen von Geige und Duduk hinzubekommen. Am PC nahm ich dann den Videoton weg und setzte den Audioton, also meine Tonaufzeichnung hinzu, leider mit nicht synchonen Übereinstimmen. Ich bin halt kein Tonmeister, oder Kameramann.Warum eigentlich?
Wenn du beim nächsten Mal, während der Tonaufnahme, die Kamera beim einspielen mitlaufen lässt und dies aufnimmst, passt die synchro danach perfekt, wenn du nur den Startpunkt triffst.Weil ich an der damaligen Filmkamere kein gutes Mikrophon und auch keine entsprechenden Anschlüsse hatte, das Mikrophon an der Kamera keine gute Qualität hatte, also der Videoton mir zu schlecht geworden wäre. Stattdessen nahm ich die beiden Instrumente auf meinem PC und mit guten Mikrophonen auf, um auch die Überschneidungen von Geige und Duduk hinzubekommen. Am PC nahm ich dann den Videoton weg und setzte den Audioton, also meine Tonaufzeichnung hinzu, leider mit nicht synchonen Übereinstimmen. Ich bin halt kein Tonmeister, oder Kameramann.
Meine Tonaufzeichnung hat deshalb auch keine Puplikumgeräusche, wie bei Yanni und ein ausklingendes Ende, da ich's selbst und alleine auf meiner Duduk und Geige gespielt hatte.
Man kann Video und Musik miteinander manuell synkronisieren, falls man halbwegs gleich spielt. Für die Zukunft.Weil ich an der damaligen Filmkamere kein gutes Mikrophon und auch keine entsprechenden Anschlüsse hatte, das Mikrophon an der Kamera keine gute Qualität hatte, also der Videoton mir zu schlecht geworden wäre. Stattdessen nahm ich die beiden Instrumente auf meinem PC und mit guten Mikrophonen auf, um auch die Überschneidungen von Geige und Duduk hinzubekommen. Am PC nahm ich dann den Videoton weg und setzte den Audioton, also meine Tonaufzeichnung hinzu, leider mit nicht synchonen Übereinstimmen. Ich bin halt kein Tonmeister, oder Kameramann.
Meine Tonaufzeichnung hat deshalb auch keine Puplikumgeräusche, wie bei Yanni und ein ausklingendes Ende, da ich's selbst und alleine auf meiner Duduk und Geige gespielt hatte.
Wenn du beim nächsten Mal, während der Tonaufnahme, die Kamera beim einspielen mitlaufen lässt und dies aufnimmst, passt die synchro danach perfekt, wenn du nur den Startpunkt triffst.
Das ist nicht mehr nötig, weil inzwischen meine neueren Kameras, Mikrophone und Tonaufnahmegeräte technisch derart zusammen passen, dass nur noch eine Aufzeichnung nötig ist, also von selbst Video und Ton zusammen aufgezeichnet werden und somit nahtlos passen.Man kann Video und Musik miteinander manuell synkronisieren, falls man halbwegs gleich spielt. Für die Zukunft.
Das ist gut. Lang lebe der technische Fortschritt.Das ist nicht mehr nötig, weil inzwischen meine neueren Kameras, Mikrophone und Tonaufnahmegeräte technisch derart zusammen passen, dass nur noch eine Aufzeichnung nötig ist, also von selbst Video und Ton zusammen aufgezeichnet werden.
Er macht zumindest mir einiges leichter.Das ist gut. Lang lebe der technische Fortschritt.