Eigene Firma

Ich hätte auch noch ein paar Grundlegende Fragen. 1. Gibt es eine Seite, wo alles beschrieben ist? Also für Deutschland. Und sollte ein Firmenleiter, alle Berufe seines Betriebes selbst beherrschen?
 
Werbung:
@kavatar

ungefährer Umsatz 20000,00 € im Monat , 2 Freie Handelsvertreter sind für uns tätig! Rechtsform GbR! Tätig im Bereich Energie und Telekommunikation!

@ seki

habe icq

210071615


lg
 
mason5681 schrieb:
ungefährer Umsatz 20000,00 € im Monat , 2 Freie Handelsvertreter sind für uns tätig! Rechtsform GbR! Tätig im Bereich Energie und Telekommunikation!

Mit 20.000 Euro Umsatz könnt ihr zu dritt leben? Wie hoch ist denn da die Gewinnmarge?!

Gerechnet von einem Nettolohn iHv 1200€ zzgl. Steuern, Abgaben, Versicherung (KV, LV) und Altersvorsorge, Gewerbesteuern und VErwaltungskosten sind das bei 3 Leuten monatlich min. Brutto komme ich da auf min. 4500 Euro im Monat. Mal drei macht bei mir 13.500 Euro monatlich an Kosten.

20.000 - 13.500 = 6.500 Euro.

Das heisst, die effektive Gewinnspanne müsste min. 307% betragen, wenn die Bilanz ausgeglichen sein soll. Haut das so hin?
 
Nach der Realschule, nächstes Jahr, dann werde ich versuchen auf die Kaufmännische Schule zu kommen =)

gute Maßnahme


nur kann ich einfach sagen, ich bin hier, ich will eine Firma, ich zahle 500€ für ein Label? Was ist zu beachten?

Klingt ein weig nach, jeden Morgen steht ein doofer auf, man muss ihn nur finden...Bitte ,es ist so gemeint, dass Deine jugendliche Neugier und Dein Tatendrang möglicherweise von irgend welchen dahergelaufenen one-man-shows beeindruckt wird.

Wie Du selbst gesagt hast, bist Du 18 und damit kannst Du unterschreiben was Du möchtest, nur wirklich prüfen kannst du es nicht, dafür fehlt Dir noch Ausbildung.

Label = Lizenz ?
Was sollst Du denn dafür unterschreiben ?

Gründung GbR:
jederzeit möglich, Risiko: persönliche Haftung, die häufigsten Gründe für Zahlungsschwierigkeiten sind nicht abgeführte Steuern, Sozialabgaben, unkontrollierte Geldentnahmen ...


Und sollte ein Firmenleiter, alle Berufe seines Betriebes selbst beherrschen?

:-), Nein, oder willst du 500 Jahre lang Ausbildung machen ?
Allerdings gibt es sehr wohl Hürden, GmbH Geschäftsführer müssen sich mit Buchhaltung, Bilanz auskennen, und können sich nur schwer über eine Delegation an einen geeigneten Dritten aus der Haftung stehlen, usw...

Du wirst nicht umhin kommen, das nötige Know-How schlicht und ergreifend zu erlernen, wie jeder andere es auch tat, zu Deinem eigenen Schutz.


Computer und Internet tätig zu werden. Konsolen und spiele,

Kannst mir auch ein PN schreiben, keine Sorge ich kupfere nicht, weil ich meinen Kopf in einem ganz anderen Bereich habe, aber die vertraglichen Bindungen in dem Bereich können auch sehr zu Deinem Nachteil ausfallen


Ich schreibe Dir deshalb, weil es schade wäre, gerade so jung auf irgendso einen Heini hereinzufallen, und letzten Endes zahlst Du !

Grüße
Indie




@Mondgestein
Ich drück dir die Daumen. Aber schau drauf, dass du dich finanziell absicherst!!!

Von der IHK gibt es eine Start-up-Box, sie ist ganz gut, in einigen IHKs ist sie kostenfrei, bei einigen kostet sie 20,--E, darin enthalten ist eine CD mit einem B-Plan Muster, es ist ganz gut, zumindest wird so ein Ding benötigt um bei einer Bank einen Zwischenfinanzierung zu erhalten, und es führt einem vor Augen ob das ganze wirklich Sinn macht, oder was evtl. unbeachtet blieb.
Viel Erfolg !
 
Seki schrieb:
Ich hätte auch noch ein paar Grundlegende Fragen. 1. Gibt es eine Seite, wo alles beschrieben ist? Also für Deutschland. Und sollte ein Firmenleiter, alle Berufe seines Betriebes selbst beherrschen?


Hier ist eine Seite, die vielleicht ganz interessant sein kann: http://checkliste.de/unternehmen/existenzgruendung/

Also, jede Industrie- und Handelskammer gibt dir Auskunft. In jeder größeren Stadt gibt es mittlerweile auch Institutionen, die dich beraten und Seminare veranstalten. Das Arbeitsamt macht das auch, aber ich habe noch keinen Menschen getroffen, dem auf dem Arbeitsamt geholfen wurde. Aber es gibt einige gute private Initiativen. Frag auch mal bei der Caritas und der Verbraucherberatung in deiner Stadt, die haben zumindest gute Adressen, die sie dir geben.

Dann musst du dir die Gründungsform überlegen und einen Businessplan erstellen. Wenn du noch gar keine Erfahrung hast, rate ich dir, eine kaufmännische Ausbildung zu machen, egal, ob Einzelhandels- oder sonst ein -kaufmann, damit du einen Überblick über die Buchführung und die Sozialsystem bekommst - und über die Steuern, brauchst du gleich zu Anfang einen Steuerberater wird's teuer.
Dann must du dir überlegen, welche Versicherungen du brauchst, ob du Personal brauchst etc.
Naja, selbständig heißt halt "selbst" und "ständig".

viel Glück für deine Idee und lass dich durch nichts ermutigen, auch wenn es nicht gleich klappt!

Mit ist noch was eingefallen: versuch's mal mit einem Praktikum bei einer Firma, die so etwas ähnliches macht, wie du es auf die Beine stellen willst. Dann kriegst du einen Überblick.
 
hi,

ich denke eine fundierte ausbildung, menschenkenntnis, das know- how wären mal voraussetzung !!!

mittlere reife allein und der wunsch danach kann nicht funktionieren !
klingt eher wie ein märchen !!

und grad die computer branche ist schon soooo überlaufen !!!!

dass du davon träumst ist ja gut, aber ich denke du hast noch ne menge zu lernen bis es soweit ist.

geh mal aufs arbeitsamt da gibt es sogenannte EURES Berater, ich arbeit aufm arbeitsamt in wien ... / die informieren dich, es gibt ein unternehmensgründerprogramm.
es stellt sich leider doch immer wieder heraus, dass der traum nach selbständigkeit groß ist, aber nicht immer realisierbar ..

ich würd mal ein paar jahre irgendwo arbeiten, mir kenntnisse erwerben, menschenkenntnis sowieso .. und angehen, wenn ich REIF dazu bin !!!!!

die lilaengel :daisy:
 
Lass dich nicht verunsichern, Seki. Jeder geht seinen Weg.
Die die dich verunsichern wollen haben einen Grund (der in ihnen selbst zu suchen ist).
 
Erstmal Danke für eure Antworten.

Wie gesagt, bevor ich auf der Kaufmännischen Schule war kann ich noch nicht wirklich sagen, was genau ich will.

Ich habe mir Überlegt, 3 Jahre auf die Kaufmännische und dann eine Ausbildung, so dass ich mit 24 beginnen könnte, vielleicht habe ich auch schon nach der Kaufmännischen Schule genug Erfahrungen. Deshalb möchte ich jetzt erstmal viele Informationen Sammeln, ob ich nun in die Computer Branche will oder in eine andere kann ich auch noch nicht sagen. Einige Vorstellungen habe ich zwar schon, aber diese muss ich erstmal für mich festigen.
 
Werbung:
Seki schrieb:
Erstmal Danke für eure Antworten.

Wie gesagt, bevor ich auf der Kaufmännischen Schule war kann ich noch nicht wirklich sagen, was genau ich will.

Ich habe mir Überlegt, 3 Jahre auf die Kaufmännische und dann eine Ausbildung, so dass ich mit 24 beginnen könnte, vielleicht habe ich auch schon nach der Kaufmännischen Schule genug Erfahrungen. Deshalb möchte ich jetzt erstmal viele Informationen Sammeln, ob ich nun in die Computer Branche will oder in eine andere kann ich auch noch nicht sagen. Einige Vorstellungen habe ich zwar schon, aber diese muss ich erstmal für mich festigen.
gute entscheidung.....mach erst mal diesen weg

:schaukel:
 
Zurück
Oben