Ehrlichkeit wird bestraft - ist das die Aufforderung zu lügen?

ich finde schweigen nicht als neg. - mehr als - besser zu mir zu finden bin ja eh ein sehr ruhebedürftiger mensch ...

Auch wenn du keinen hörbaren Ton von deinen Lippen rausläßt, sprichst du trotzdem:) vorallem wenn dein Selbst sprechen will und es wird kontrolliert, weil Ruhebedürfnis erlangt werden will.

Ich sage dazu nur eines...das Nichtsichtbare kann nicht wirklich kontrolliert werden, außer der Mensch will sich Selbst töten.

Wird das was Sprechen will kontrolliert, gelangst du niemals zu dir Selbst.

wobei ich immer merke dass eben RUHE ... schweigen usw.
(wo man sich ja auch in gewisser weise mehr mit aufmerksamkeit
wahrnehmung usw. beschäftigt .. anstatt affektiv schnell zu antworten usw. zu plappern sich unterhalten und so)
eher extravagant erscheint ...
wer schweigt gibt nichts preis - da macht sich ungewissheit beim gegenüber breit ...
dass hab ich auch früher schon erlebt...

mein schweigen regt die fantasie des gegenübers an ...

wird schon werden ...

grüße liebe
daway

wer schweigt gibt trotzdem alles preis;)...vorrausgesetzt die Lebewesen um einen herum verstehen die Sprache der nichtsichtbaren Sendung.

Verstehen Sie es nicht, reagiert das Nichtsichtbare unbewußt und sucht einen anderen Weg um sich zu zeigen.

*g Seyla
 
Werbung:
also muß sagen das mir es im leben nicht so ergeht das ich für meine ehrlichkeit betraft oder ausgenutzt werde, ich habe nicht die erfahrung gemacht dadurch in negative schienen zukommen, klar stößt ist wenn man ehrlich sagt was man denkt hat das auch nachteile aber finde viel mehr vorteile,

lieben gruß gilla

kleine Kinder z.B. drücken genau das aus, was sie fühlen und denken bis die Erwachsenen kommen und das Kind lehren sich Selbst zu verschweigen.

Es folgen Sätze wie......

was weiß ein Kind schon, haha...

bist du jetzt still, du blamierst uns vor allen...

sowas darfst du nie mehr sagen, du verletzt die anderen,...

ach was, das fühlst du doch nicht wirklich...

hör auf zu weinen, ist doch nichts passiert...

wenn ich nochmal höre das du mich verpetzt hast, gibts paar auf den Po...

Papa-Mama-Oma-Opa-Tante-Onkel-Nachbar-Lehrer darf das nicht erfahren, das darfst du nicht sagen...sonst haben uns alle nicht mehr lieb....

ach das Kind hat Phantasien, das haben wir niemals gesagt...wir wissen auch nicht woher er das wieder her hat...also von uns kommt das bestimmt nicht...

dir erzähle ich nie wieder etwas...

andere Kinder schweigen wenn Erwachsene sich unterhalten...

du darfst deine Gefühle keinem anderen Menschen zeigen, sonst bist du angreifbar....

u.s.fort

*g Seyla
 
kleine Kinder z.B. drücken genau das aus, was sie fühlen und denken bis die Erwachsenen kommen und das Kind lehren sich Selbst zu verschweigen.

Genau. Oder anders gesagt, lügen wird anerzogen, nicht lügen bestraft.

Anders gesagt, wer erzieht eigentlich die Eltern (mal richtig)?
Sind doch eigentlich beinahe ausnahmslos kindererziehunsunfähig, auf die Art. Aus psychischer, psychologischer Sicht Verbrecher, Misshandler, Folterknechte, Unterdrücker. Eltern eben.

Also läuft's wieder mal endlos weiter...
 
konkretes bsp.:
ich war mal lange zeit in der klappse ... empfand das damals als den zustand noch verschlimmernd (habs als wenig hilfreich, sogar folternd, empfunden) - und ich hab auch dadurch zusätzlich probleme bekommen - bezeichne es auch als traumatische erfahrung usw.

offen darüber sprechen (hab ich lange zeit gemacht - offensiv praktisch JA zur vergangenheit gesagt) war ehrlich zu mir und zu den anderen - in der hoffnung der akzeptanz , doch die hoffnung schlug um in vorurteil und diskriminierung um
das tat dann weh - wobei ich bewußt den weg gewählt hatte nichts zu verheimlichen...

Wie stehst du selbst zu Menschen die in psychiatrischer Behandlung sind?

die eigene wahrheit offenzulegen fühlte sich gut an
doch vorurteile zu ernten dann weniger gut
und heute ist es so dass mich die vorurteile erneut praktisch deprimieren/krank machen

du wirst Vorurteile bei den Menschen niemals auslöschen können.
Doch stehst du zu dir Selbst, wird dich ein Vorurteil nicht persönlich verletzen können.

ja im grunde ist es egal was ein gegenüber von einem hält, doch wenn macht ausgeübt wird wirds für mich schwierig bzw. ist es eine herausforderung dies zu akzeptieren...

Denkst du "es ist mir egal was andere Menschen über mich denken", und du empfindest bei der Äußerung eines andren über dich "Verletzung" sind deine Gedanken nicht wirklich authentisch, sondern mehr ein sich einreden, ein Wunschdenken...wie du es gerne hättest aber noch nicht stabil bist.

Das Gefühl sagt dir, wo du zu dir Selbst noch nicht wirklich stehst.

schlussendlich denke ich aber doch dass es besser ist einfach ehrlich dazu zu stehen...
denke auch dass hilfe nur dann greifen kann wenn ich ehrlich bin

liebe grüße
daway

genau* und wer diese deine Ehrlichkeit abwertet der hat mit sich Selbst ein massives Problem.

*g Seyla
 
Auf genau dieser Resonanz dürften ja, so wie das sehe, hier viele Ansätze und Konzepte beruhen. Entweder darauf, mich mahr auf dieses Resonante einzustellen oder diese Resonanz(?) zuerst selbst zu erzeugen um sie dann vom Außen zurückzubekommen.

also das Gefühl sagt einem was mit dem Gedanken nicht stimmig ist. Heißt eigene Gefühle und Gedanken helfen uns uns Selbst zu erkennen. Ist da ein Widerspruch, zeigt es auf wo wir zu uns Selbst noch nicht stehen.
Das was uns verletzt, da ist noch ein Widerspruch im Gefühl vrs. Gedanken.

Das Eigenempfindungen und EigenGedanken nichts wissen bezog darauf...das sehr viele Menschen vorallem im spirituellen Bereich, in beratenden Berufen ect ihre Eigenempfindungen als Wahrheit nehmen die alles über den anderen weiß.

Ginge also um mehr Resonanz statt Dissonanz.
Deinen Aussagen nach würde das dennoch mit und in einem selbst quasi im Kreis laufen, eben als Art von sich vertärkender Selbstbestätigung.

Resonanz wird immer sein, ist nicht abzustellen.
Doch steht ein Mensch wirklich zu sich Selbst, ist dieser authentisch, immer sich Selbst treu und ehrlich., wird die Resonanz diesen nicht persönlich verletzen können.

Daher also mal die Frage: Wie kommt jemand dann da raus, sozusagen hinter die Resonanzebene? Darüber hinaus?

Angefangen mit dem sich eingestehen ist das was ich jetzt über mich denke, also dieser Gedanken, identisch mit dem was ich jetzt fühle, also mit dem Gefühl?

*g Seyla
 
Ganz wichtige Aussage, finde ich.

Denn wir werden eben auf diese, letzlich als Objektivität, Neutralität getarnte Ignoranz, Wurschtigkeit auch durchaus intensiv getrimmt, eben als anscheinend richtige, gegeignete Lösung.
Halbherzige, diplomatische Nicht-Definition der eigenen Position, wohl primär aus Angst vor den Folgen, Konsequenzen für einen selbst.
Eltern- Kind - Bestrafungsprogramm: "Wenn ich authentisch bin, gibt's Probleme."

Das Ziel der Erziehung, auch bei Ausbildung, im Beruf dabei: angepasste, brave "Untertanen". Kein Widerstand, also wird der bereits im Vorfeld effektiv gebrochen. Und kommt dann durch's Hintertürchen als eigener Frust, in Folge sogar als eigene Krankheiten etc. doch wieder rein.

Ja, Faydit korrekt...

doch ist bei dem Kind von vorn herein keine Authentizität vorhanden, also eine Instabilität im Selbst, kann dies Kind durch einschüchternde Parolen in sich Selbst kippen und wird diese Erfahrungen auf sein weiteres Leben projizieren.
Doch darin birgt sich auch die Heilung zugleich. Denn wird dem späteren Jugendlichen-Erwachsenen bewußt, woran es wirklich leidet, erinnert es sich an sein Kindsein wo es noch unbeschwert und ehrlich(offen) das ausdrückte was es fühlte...und fängt es nun an seine Gefühle mit dem Gedanken als eine Basis von sich zu spüren, ist es auf dem Weg zu sich Selbst.

Also immer da wo der Gedanke nicht zum Gefühl passt, ist eine Baustelle.

*g Seyla
 
Lässt mich ja wieder mal was nicht in Ruhe:

Weil dieses Wissen eigentlich diese Welt selbst ist und zugleich nicht von ihr?
Könnte man das so in etwa sagen?

Oder anders, diese Welt ist eine Manifestation dessen, das da eigentlich abläuft.

Damit ist gemeint das dies Wissen das nicht von dieser Welt das Wissen ist über diese Welt.

Das ist so wie wenn ein Mensch sich Selbst im Kreis betrachtet, sich aber nicht Sehen* kann, ohne in dem Kreis zu stehen.

Das Wissen das nicht von dieser Welt sieht den im Kreis stehenden ohne Selbst Selbst im Kreis zu stehen, weder in seinem eigenen, noch in dem anderen seinem.

*g Seyla
 
Werbung:
Genau. Oder anders gesagt, lügen wird anerzogen, nicht lügen bestraft.

Anders gesagt, wer erzieht eigentlich die Eltern (mal richtig)?
Sind doch eigentlich beinahe ausnahmslos kindererziehunsunfähig, auf die Art. Aus psychischer, psychologischer Sicht Verbrecher, Misshandler, Folterknechte, Unterdrücker. Eltern eben.

Also läuft's wieder mal endlos weiter...

Die Eltern waren ja auch einst die Kinder ihrer Eltern:D
Stehen die Eltern nicht zu sich Selbst, wie könnten sie ihre Kindern dies lehren.

In Wahrheit lehren ja auch Kinder die zu sich Selbst stehen, ihre Eltern:zauberer1
Bewahrt sich ein Kind dieses Wissen das nicht von dieser Welt, kann kein Erwachsener es jemals beeinflussen***

*g Seyla
 
Zurück
Oben