Egoismus-Gesellschaft

Hallo :)

vielleicht definieren wir mal bzw. finden Beispiele für Hilfsbereitschaft und Gemeinsinn:

Nachbarschaftshilfe
Einkaufen, Fahrdienst, Putzen, Gartenpflege,
Urlaubsvertretung, Krankenbetreuung, Ausleihen von Gegenständen, Weitergeben von Informationen, Wohnungsbetreung während Urlaub, Kinderbetreuung, gemeinsames Vorgehen bei bestimmten Angelegenheiten,
gemütliches Beisammensein unter Bekannten, Telefonketten, Zuhören, Haustierpflege, gemeinsame Ausflüge mit Bekannten, Gründung von Initiativen, Türeaufhalten, Grüßen, in den Mantel helfen, über die Straße helfen, Müll selber wegwerfen und trennen, Umweltbewusstsein gemeinsam fördern, Auskunft erteilen.... u.v.m...

erleben da die meisten von Euch, dass das tatsächlich sehr schlecht damit aussieht und ihr eher keine Hilfe bekommt oder seit ihr selber eher die, die sich lieber um sich selber kümmern und damit für sich bleiben. Oder glaubt ihr, die anderen tun es nur, weil sie müssen oder weil sie selber davon profitieren möchten?

Liebe Grüße
Martina
 
Werbung:
Was ist das? Wen meinst du damit?
Dafür, dass dir kaum etwas an meinem Beitrag plausibel erscheint, tauchten in deiner ersten Antwort auffallend wenig Fragen auf.

Dass die Gesellschaft heute über den Rand der Mauer hinausgeht, ist ja klar. Darüber, inwiefern man aufgrund globaler Beziehungen von einem "Weltsystem" sprechen kann, ist man sich nicht ganz einig. Wenn man aber von einem solchen umfassenden System ausgeht, gibt es eindeutig Gewinner und Verlierer. "Systematische Verlierer" sind "System-Leichen", und zwar Menschen in sog. Entwicklungs- und Schwellenländern.
Vielleicht verwechsle ich Individualismus mit Kapitalismus, aber es scheint eine gewisse Affinität zwischen beiden zu bestehen.
 
Dafür, dass dir kaum etwas an meinem Beitrag plausibel erscheint, tauchten in deiner ersten Antwort auffallend wenig Fragen auf.

Ich sag dir auch gleich warum..

Dass die Gesellschaft heute über den Rand der Mauer hinausgeht, ist ja klar. Darüber, inwiefern man aufgrund globaler Beziehungen von einem "Weltsystem" sprechen kann, ist man sich nicht ganz einig. Wenn man aber von einem solchen umfassenden System ausgeht, gibt es eindeutig Gewinner und Verlierer. "Systematische Verlierer" sind "System-Leichen", und zwar Menschen in sog. Entwicklungs- und Schwellenländern.
Vielleicht verwechsle ich Individualismus mit Kapitalismus, aber es scheint eine gewisse Affinität zwischen beiden zu bestehen.

Opfer-Philosophien.. sind für den Po.
Der einzige der für seine Misere verantwortlich ist, ist das Individuum selbst.
Es ist beim Versuch durch Fremde Hilfe bzw. durch Selbstverletzung an Glück zu kommen, dass er genau dieses Verspielt.
 
Unterdrückung. Wie funktioniert das? Ganz einfach.

Man nehme ein Paar Leute, die nicht Willig sind aufrichtig und fair durchs leben zu gehen.
Man lasse sie von jemandem etwas erwarten.
Man lasse diese Person diese Erwartungen nicht erfüllen.

Finito :)
 
Wie schön für dich, dass du in einem land Lebst, dass dir weitgehende Selbstbestimmung ermöglicht. Von dem, was du dir aufgebaut und schon geleistet hast, könnten sich Pseudo-Opfer wirklich eine Scheibe abschneiden.

Nicht das Land ermöglicht mir Selbstbestimmung; es ist die Natur.
Nicht das Land gibt mir Schutz, das bin ich selbst.
Nicht das Land gibt mir Freiheit, die verdiene ich mir selbst.
Nicht das Unglück anderer gibt mir Glück, sondern meine Integrität.
 
Nicht das Land ermöglicht mir Selbstbestimmung; es ist die Natur.
Nicht das Land gibt mir Schutz, das bin ich selbst.
Nicht das Land gibt mir Freiheit, die verdiene ich mir selbst.
Nicht das Unglück anderer gibt mir Glück, sondern meine Integrität.

Erzähl das mal AIDS-kranken Kindern in Entwicklungsländern, die werden sich freuen...
 
Werbung:
Zurück
Oben