A
Allegrah
Guest
Du kannst dich auch gerne peitschen. Hat niemand was gegen.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Lieber Opti,
ich finde das wirklich bemerkenswert, dass du hier diesen Abschnitt zitieren kannst und ihn aus meiner Sicht vollkommen falsch interpretieren kannst.
Was sagt dieser Text? Erst sagt zunächst, dass es eine erste Stufe gibt, auf der man Annehmen praktizieren kann.
Dann kommt der Text auf eine zweite Stufe zu sprechen, "wo man weitergehen muss".
Und zwar: "zu dem Punkt, wo solche negativen Emotionen nicht mehr geschaffen werden"
Lieber Opti, was machst du aus diesem Text?
Du beschreibst den Text so, dass Tolle sagen würden, man sollte etwas hinunterschlucken, etwas verdrängen.
Was bringst du hier durcheinander, Opti?
Tolle sagt eindeutig: "wenn du deinen Arger, deine Launen, deine Wut und so
weiter annehmen kannst, dann wirst du nicht länger gezwungen
sein, sie blind auszuagieren und du wirst sie seltener auf andere
projizieren." Er sagt also genau das, was du hier forderst: den Schmerz nicht unterdrücken, sondern ihn annehmen: dies wird einen Erfolg zeigen.
Wenn Tolle dies aber sagt, dann kann doch der darauf folgende Absatz nicht meinen, dass man den Schmerz nun doch unterdrücken sollte. Irgend etwas kann in deiner Interpretation hier nicht stimmen, Opti.
Was meint er also?
Wenn man den Satz genau liest, dann steht es eigentlich Wort für Wort da:
Tolle redet nicht mehr über die Stufe, die du thematisierst, Opti. Tolle wirft hier einen Blick voraus und er fragt, was meine Aufgabe wohl sein wird, wenn ich mich selbst angenommen habe. Und die Aufgabe wird Tolle zufolge dann sein, keine NEUEN negativen Emotionen mehr SCHAFFEN.
Und was meint er damit? Er meint damit "Gleichmut": Upekkhā http://de.wikipedia.org/wiki/Upekkha
Tolle spricht also von zwei Stufen. Du, Opti, blendest die erste STufe aus, verstehst die zweite Falsch, als Unterdrückung, obwohl es um ein Nicht-Schaffen geht, und stellst dann die erste Stufe in Gegensatz zur falsch dargestellten zweiten Stufe. Auf diese Weise entsteht eine Position, auf die du einschlagen kannst.
Man kann darüber streiten, ob dies richtig ist, was hier Tolle sagt. Aber ganz offensichtlich geht deine Kritik überhaupt nicht darauf ein, was Tolle hier schreibt. Wenn du also Tolles Text kritisieren willst, woran dir anscheinend viel gelegen ist, lieber Opti, dann versuche ihn doch auch zu verstehen, sonst kritisierst du nur das, was du selbst in den Text hineinliest.
Liebe Grüße,
Energeia
Mir kommt es fast so vor, als wolle ET alle negativen Emotionen aus dem Leben verbannen. Aber diese negativen Emotionen sind äußerst wichtig. Sie haben uns eine Menge zu sagen. Mann sollte nicht versuchen, sie in irgendeiner Weise zu ignorieren oder sie nicht wahrnehmen zu wollen, sondern genau das Gegenteil sollte geschehen. Man sollte sie mit ganzer Intensität wahrnehmen. Erst dann, wenn man sie nicht mehr ignoriert, oder in irgendeiner Weise abzuschütteln versucht, erst dann, wenn man jegliche Wut, Trauer und den Hass zuläßt, wenn man ihr ganzes Leid am eigenen Körper empfindet, dann erkennt man vielleicht erst die Notwendigkeit über sein Leben nachzudenken. Versucht man solche Emotionen zu ignorieren, dann wandern sie irgendwie ins Unterbewusstsein und zeigen sich in allerlei seltsamen psychosomatischen Eigenheiten und Erkrankungen.
Zitat:
Wenn man wie du das Annehmen eine Weile geübt hat, dann kommt der Punkt, wo man weitergehen muss zu dem Punkt, wo solche negativen Emotionen nicht mehr geschaffen werden. Wenn nicht, dann wird dein "Annehmen" bloß zu einem mentalen Etikett, das deinem Ego erlaubt, weiterhin im Unglück zu schwelgen. Und das verstärkt letztendlich nur dein Gefühl von Getrenntheit anderen Menschen, deiner Umgebung und dem
Hier und Jetzt gegenüber.
Was sagt dieser Text? Erst sagt zunächst, dass es eine erste Stufe gibt, auf der man Annehmen praktizieren kann.
Dann kommt der Text auf eine zweite Stufe zu sprechen, "wo man weitergehen muss".
Und zwar: "zu dem Punkt, wo solche negativen Emotionen nicht mehr geschaffen werden"
Zitat:
Punkt, wo solche negativen Emotionen nicht mehr geschaffen werden
Du kannst dich auch gerne peitschen. Hat niemand was gegen.![]()
Es ist ja auch viel leichter, in die Religion zu flüchten. Das tun nämlich viele, die nicht den Mut haben, sich mit ihren Emotionen auseinander zu setzen, die nicht den Mut haben, ihnen Ursachen auf den Grund zu gehen.
Ach, wie gut, dass du immer so genau weißt, was ET eigentlich gemeint hat. Wenigstens einer, der den Durchblick hat. Aber ehrlich gesagt, habe ich wenig Lust, mit dir darüber zu diskutieren.
Tolle spricht also von zwei Stufen. Du, Opti, blendest die erste STufe aus, verstehst die zweite Falsch, als Unterdrückung, obwohl es um ein Nicht-Schaffen geht, und stellst dann die erste Stufe in Gegensatz zur falsch dargestellten zweiten Stufe. Auf diese Weise entsteht eine Position, auf die du einschlagen kannst.
Ach, wie gut, dass du immer so genau weißt, was ET eigentlich gemeint hat. Wenigstens einer, der den Durchblick hat. Aber ehrlich gesagt, habe ich wenig Lust, mit dir darüber zu diskutieren.
Stimmt, ist auf die Dauer irgendwie stinklangweilig, in einem Forum mit Leuten rumzudiskutieren ....
![]()