Echte Zwillingsseelenverbindung

Nun, bei den Gedichten stand der Name des Autors. Ich schmücke mich nicht mit fremden Lorbeeren. Nur dass der Eindruck nicht im Nachhinein entsteht.
Hi @Maryem, versteht sich von selbst. Soviel mir bekannt, ist es notwendig fremde Texte etc. entweder zu verlinken oder mit einem Link zur Quelle (Webseite) unter dem Text etc. zu versehen.
Dann dürftest du eigentlich nichts falsch gemacht haben
Kannst diesbezüglich aber auch mit dem Moderator sprechen etc.

Lg.
 
Werbung:
Hi @Maryem, versteht sich von selbst. Soviel mir bekannt, ist es notwendig fremde Texte etc. entweder zu verlinken oder mit einem Link zur Quelle (Webseite) unter dem Text etc. zu versehen.
Dann dürftest du eigentlich nichts falsch gemacht haben
Kannst diesbezüglich aber auch mit dem Moderator sprechen etc.
Gedichte dürfen in der Regel nicht zitiert werden - auch nicht mit Quellenangabe und Link. Wenn man sich auf den Text bezieht, ist es grundsätzlich erlaubt, einzelne Zeilen zu zitieren. Mehr aber nicht. Das Urheberrecht endet erst siebzig Jahre nach dem Tod des Urhebers - und auch dann gehen die Rechte auf die Erben über, die hier weitere Entscheidungen treffen dürfen. - Es waren schon viele Menschen erstaunt, wenn sie wegen Missachtung des Urheberrechtsbelangt wurden - obwohl sie doch nur ein schönes Foto / Gedicht / oder einem Text total zustimmen - und dies auf Facebook oder einem Internetforum posten. Letzteres ist besonders problematisch, da hier auch der Forenbetreiber Ärger bekommen kann.
 
Gedichte dürfen in der Regel nicht zitiert werden - auch nicht mit Quellenangabe und Link. Wenn man sich auf den Text bezieht, ist es grundsätzlich erlaubt, einzelne Zeilen zu zitieren. Mehr aber nicht. Das Urheberrecht endet erst siebzig Jahre nach dem Tod des Urhebers - und auch dann gehen die Rechte auf die Erben über, die hier weitere Entscheidungen treffen dürfen. - Es waren schon viele Menschen erstaunt, wenn sie wegen Missachtung des Urheberrechtsbelangt wurden - obwohl sie doch nur ein schönes Foto / Gedicht / oder einem Text total zustimmen - und dies auf Facebook oder einem Internetforum posten. Letzteres ist besonders problematisch, da hier auch der Forenbetreiber Ärger bekommen kann.
Oh, Danke für die ausführliche Info. War mir bis jetzt noch nicht bekannt. Gruß auch an @Maryem
 
Gedichte dürfen in der Regel nicht zitiert werden - auch nicht mit Quellenangabe und Link. Wenn man sich auf den Text bezieht, ist es grundsätzlich erlaubt, einzelne Zeilen zu zitieren. Mehr aber nicht. Das Urheberrecht endet erst siebzig Jahre nach dem Tod des Urhebers - und auch dann gehen die Rechte auf die Erben über, die hier weitere Entscheidungen treffen dürfen. - Es waren schon viele Menschen erstaunt, wenn sie wegen Missachtung des Urheberrechtsbelangt wurden - obwohl sie doch nur ein schönes Foto / Gedicht / oder einem Text total zustimmen - und dies auf Facebook oder einem Internetforum posten. Letzteres ist besonders problematisch, da hier auch der Forenbetreiber Ärger bekommen kann.
Sogar das Zitieren aus manchen der neuen Bibelübersetzungen kann Urheberrechtsverletzung sein!
Zur Sicherheit zurück zu z.B. ELB 1905.
Wie ist es eigentlich mit Texten aus KI Chats, zu.B. Chat GPT oder sehr alten Gedichten, z.B. von F. Schiller oder J.W.v. Goethe?
 
Wie ist es eigentlich mit Texten aus KI Chats, zu.B. Chat GPT oder sehr alten Gedichten, z.B. von F. Schiller oder J.W.v. Goethe?
Kommt darauf an. Eine KI zu zitieren, verstößt in der Regel nicht gegen das Urheberrecht. Bezieht diese sich aber wiederum (was oft der Fall ist) auf Texte deren Urheber nicht "sie selber" ist, greift wiederum das Urheberrecht. Was sehr alte Gedichte angeht, wäre ich trotzdem vorsichtig. Denn wie gesagt: Das Urheberrecht wird vererbt.
 
Werbung:
Kommt darauf an. Eine KI zu zitieren, verstößt in der Regel nicht gegen das Urheberrecht. Bezieht diese sich aber wiederum (was oft der Fall ist) auf Texte deren Urheber nicht "sie selber" ist, greift wiederum das Urheberrecht. Was sehr alte Gedichte angeht, wäre ich trotzdem vorsichtig. Denn wie gesagt: Das Urheberrecht wird vererbt.
Ja, so habe ich es auch vermutet - bei
Gedichten hat man wenigstens noch die Möglichkeit auf YT zurück zugreifen -
wenn einem ein Link zu unscheinbar ist!

... und weil es irgendwie zum Thread passt:
 
Zurück
Oben