dumm?

Werbung:
Ihr werdet nie auf den richtigen Weg kommen, solange ihr eure Dogmen nicht aufgebt, und halsstarrig daran weiter glaubt...
Seh ich auch so...

Arsen hab ich übrigens nur erwähnt, weil selbst auf der Erde eine andere Lebenschemie möglich ist.

Ob generell unbedingt Wasser notwendig ist, wage ich zu bezweifeln...
 
Hallo

Vielleicht sogar mit Lebensformen, die auf Silizium basieren, statt auf Kohlenstoff...

Gruß
McCoy

das mit silizium ist so ne sache zwar bildet silizium langkettige moleküle allerdings nur bei sehr niedrigen Temperaturen mit anderen Worten Siliziumlebewesen hätten eine sehr tiefe Körpertemperatur und genau da liegt das Problem jeder Vorgang dauert da extrem lange
ein Beispiel ein silizium-männchen sieht ein silizium-weibchen und denkt sich "boah", sonst nix.
allein dieser winzige Vorgang, der bei einem Menschen den Bruchteil einer Sekunde dauert, würde bei diesem Wesen rund 10 mal länger dauern als es Menschen gibt!

und ja das ist kein "Glaubensansatz" denn das kann man ausrechnen
 
das mit silizium ist so ne sache zwar bildet silizium langkettige moleküle allerdings nur bei sehr niedrigen Temperaturen mit anderen Worten Siliziumlebewesen hätten eine sehr tiefe Körpertemperatur und genau da liegt das Problem jeder Vorgang dauert da extrem lange
ein Beispiel ein silizium-männchen sieht ein silizium-weibchen und denkt sich "boah", sonst nix.
allein dieser winzige Vorgang, der bei einem Menschen den Bruchteil einer Sekunde dauert, würde bei diesem Wesen rund 10 mal länger dauern als es Menschen gibt!

und ja das ist kein "Glaubensansatz" denn das kann man ausrechnen



Naja, dann lassen sie sich eben mehr Zeit, es gibt ja auch unterschiedlich schnelle Lebewesen auf der Erde. Was für uns langsam ist, aknn für das langsame Wesen eben normal sein oder die Temperatur, was für uns extrem heiß oder kalt ist, kann für andere wiederum völlig angenehm sein.

Selber erwähnst Du als Beispiel einen Bakterienstamm, der in Arsen lebt und Licht nicht ertragen kann. Schon auf der Erde gibt es so viele Möglichkeiten, wie und wo ein Wesen leben kann, das wird woanders auch unter den jeweiligen Bedingungen möglich sein.
 
Selber erwähnst Du als Beispiel einen Bakterienstamm, der in Arsen lebt und Licht nicht ertragen kann. Schon auf der Erde gibt es so viele Möglichkeiten, wie und wo ein Wesen leben kann, das wird woanders auch unter den jeweiligen Bedingungen möglich sein.

Mitlerweile hat man auch Bakterien nachgewiesen, die Wasserstoff zur Energiegewinnung verwenden und Muscheln, die diese Bakterien als "lebende Brennstoffzellen" nutzen.

OK, hier auf der Erde mag das ein Nischen-Biotop sein, was ist aber, wenn ein ganzer Planet über längere Zeiträume solche (oder noch exklusivere) Umweltbedingungen bereitstellt?
Da sind bizarre Lebensformen möglich und stammesgeschichtlich mit diesen als "LUCA" ...
 
Naja, dann lassen sie sich eben mehr Zeit, es gibt ja auch unterschiedlich schnelle Lebewesen auf der Erde. Was für uns langsam ist, aknn für das langsame Wesen eben normal sein oder die Temperatur, was für uns extrem heiß oder kalt ist, kann für andere wiederum völlig angenehm sein.

Selber erwähnst Du als Beispiel einen Bakterienstamm, der in Arsen lebt und Licht nicht ertragen kann. Schon auf der Erde gibt es so viele Möglichkeiten, wie und wo ein Wesen leben kann, das wird woanders auch unter den jeweiligen Bedingungen möglich sein.

ein einziger generationswechsel besagter lebewesen würde länger dauern als das Universum alt ist!
ich rede hier von so etwa -150 C° das ist nur knapp 30 Grad über dem Punkt wo Sauerstoff flüssig wird
 
Mitlerweile hat man auch Bakterien nachgewiesen, die Wasserstoff zur Energiegewinnung verwenden und Muscheln, die diese Bakterien als "lebende Brennstoffzellen" nutzen.

OK, hier auf der Erde mag das ein Nischen-Biotop sein, was ist aber, wenn ein ganzer Planet über längere Zeiträume solche (oder noch exklusivere) Umweltbedingungen bereitstellt?
Da sind bizarre Lebensformen möglich und stammesgeschichtlich mit diesen als "LUCA" ...

die wasserstoff bakterien sind so ziemlich der älteste Bakterienstamm unseres Planeten besagte Biotope stellt der blaue Planet überall dort wo er blau ist und das seit er blau ist
trotzdem haben besagte Bakterien seit nun über einer Milliarde Jahren keine nennenswerten veränderungen erlebt
 
die wasserstoff bakterien sind so ziemlich der älteste Bakterienstamm unseres Planeten besagte Biotope stellt der blaue Planet überall dort wo er blau ist und das seit er blau ist
trotzdem haben besagte Bakterien seit nun über einer Milliarde Jahren keine nennenswerten veränderungen erlebt

Die Bakterien nicht, aber dass sie als "Brennstoffzelle" genutzt werden...
Muscheln an heißen Tiefseequellen nutzen Bakterien als "lebende Brennstoffzelle"
 
Werbung:
Zurück
Oben