W
WithoutName
Guest
@Mike_84
In solchen Fällen kann es hilfreich sein, sich in einem klaren Moment hinzusetzen und seine Ziele neu zu formulieren (sie auf einzelne Zettel zu schreiben, nicht die Wege zu den Zielen aufschreiben, sondern das, was man erreicht haben will) und sie in eine hierarchische Struktur zu bringen, in dem man jedes Ziel mit einem anderen vergleicht und dabei fragt: Welches der beiden ist mir wichtiger? Dann legt man den Zettel mit dem Gewinnerziel in eine sich ergebenden Reihenfolge. Denn alle Ziele sind zwar durchaus wichtig, aber nicht alle sind auch dringlich. Diesen Unterschied herauszuarbeiten zwischen Wichtigkeit und Dringlichkeit bringt eine Klarheit, wenn man den Eindruck hat, dass gerade alles durcheinander geht. Diese Methode hat sich in allen Organisationseinheiten bewährt, ob im privaten Bereich oder in Unternehmen.
Und wenn man keine Ziele hat?