Drohende Steinigung

Das traurige bei diesem ganzem ist,das es nicht nur im den jeweiligen Land geschieht,Hintern verschlossen Türen ist diese Gewalt auch hier,auch hier lebende Frauen werden zwangst Verheiratet,geschlagen,gedemütigt und noch vieles mehr und doch..stehen viele dazu,gehorchen und schweigen..sagen wir etwas,wird doch alles nur verneint,abgestritten auf den Koran geschworen und dann doch wieder dort zurückzukehren,würde ich es Persönlich nicht erlebt haben,mich nicht eingemischt haben,würde ich es nicht behaupten.
Kann sich noch jemand an das Buch NICHT OHNE MEINE TOCHTER erinnern? Im eine Nacht habe ich es damals gelesen,diese Frau hat Zeichen gesetzt..und doch,was hat sich verändert? NICHTS..


Trotzdem es mit der Steinigung unmenschlich ist und die Rechte der Frauen im Iran unter aller Sau sind, ist das Buch "Nicht ohne meine Tochter" absolut nicht richtig, was Betty Mahmoody über den Iran und seine Kultur sagte. Dieses Buch wurde als Sachbuch verkauft und sie hat so viele Lügen darin erzählt, dass es zum Haare ausraufen ist. Es gab einen Dokumentationsfilm über ihren Mann und da wurde auch gezeigt, dass sie es nicht richtig darstellte. Zu einer nicht funktionierenden Ehe gehören immer zwei Leute und sie hat das Buch geschrieben ( besser schreiben lassen! ), um ihren Mann und seine Kultur im schlechten Licht dastehen zu lassen. Es kam damals auch genau im passenden Augenblick auf den Markt, als die USA das erste Mal in den Irak einmarschiert sind, als neues Feindbild. Das funktionirt bis heute, wie ich sehe.
 
Werbung:
ich werde mich nicht auf eine Zitateschlacht einlassen :)

Ist ja OK nizuz, ich dachte nur, weil es doch im Koran steht.
Im übrigen bedanke ich mich für eine saubere Streitkultur, die im gegenüberstellen von Sichtweisen und Argumenten besteht und auf persönliche Angriffe verzichtet, was in diesem Forum durchaus nicht immer üblich ist.
 
Ist ja OK nizuz, ich dachte nur, weil es doch im Koran steht.
Im übrigen bedanke ich mich für eine saubere Streitkultur, die im gegenüberstellen von Sichtweisen und Argumenten besteht und auf persönliche Angriffe verzichtet, was in diesem Forum durchaus nicht immer üblich ist.

Dito Reisender :)
 
Die Steinigung konnte vorerst abgewendet werden.
Nun ist es eine schwierige Gradwanderung, der Staat möchte sein Gesicht ja nicht verlieren.
Der internationale Protest ist immens! :):banane:
 
Ja, kürzlich wurde das beschlossen.
Das es sich beim Islam nicht nur um eine Religion handelt, wird der Völkern Europas nun langsam klar.
Religion ist nur der Bart, dahinter verbirgt sich ein äußerst rigides
alttestamentarisches Rechtssythem und eine expansive Ideologie.
Islamisches Recht und Europäisches Recht ist nicht im mindesten kompatibel.
Am allerdümmsten ist es, Islamkritik in die faschistische Ecke stellen zu wollen,
denn der Islam ist Faschismus.
Er teilt die Menschen in Gläubige und minderwertige Ungläubige, genau wie der Nationalsozialismus die Menschen in germanische Rasse und minderwertige
nicht germanische unterteilte.
Die Nazis konnten sehr gut mit dem Islam. Hitler selbst war zweimal in Agypten beim Großmufti von Kairo um gemeinsame Strategien der Judenvernichtung zu erarbeiten.

Nein Reisender, nicht der ISLAM ist Faschismus, sondern Du projezierst ihn in den Islam!
 
Trotzdem es mit der Steinigung unmenschlich ist und die Rechte der Frauen im Iran unter aller Sau sind, ist das Buch "Nicht ohne meine Tochter" absolut nicht richtig, was Betty Mahmoody über den Iran und seine Kultur sagte. Dieses Buch wurde als Sachbuch verkauft und sie hat so viele Lügen darin erzählt, dass es zum Haare ausraufen ist. Es gab einen Dokumentationsfilm über ihren Mann und da wurde auch gezeigt, dass sie es nicht richtig darstellte. Zu einer nicht funktionierenden Ehe gehören immer zwei Leute und sie hat das Buch geschrieben ( besser schreiben lassen! ), um ihren Mann und seine Kultur im schlechten Licht dastehen zu lassen. Es kam damals auch genau im passenden Augenblick auf den Markt, als die USA das erste Mal in den Irak einmarschiert sind, als neues Feindbild. Das funktionirt bis heute, wie ich sehe.

Genauso ist es!
 
Ännchen;2931471 schrieb:


:danke:
Da fällt mir noch etwas zu Betty Mahmoody und ihre Glaubwürdigkeit ein. Sie kam, nachdem ihr Buch hier auf Deutsch veröffentlicht wurde, hier nach Deutschland und sollte Fragen dazu von interessierten Lesern beantworten. Es waren auch Iranerinnen dabei ( das Ganze wurde gefilmt ), eine dieser Iranerinnen war selber Schriftstellerin oder Journalistin und sie stellte Betty Mahmoody zu vielen Textstellen Fragen, wie sie das so falsch darstellen konnte und Betty Mahmoody konnte gar nicht richtig antworten, man merkte, dass vieles, was im Buch stand, von ihr erstunken und erlogen war.

Soviel zur europäischen oder amerikanischen Objektivität und Überlegenheit gegenüber anderen Kulturen.

Ich habe noch etwas weiter über Sakineh gelesen, soweit ich beurteilen kann, ist sie auch wegen Mordes verurteilt und sie hat gestanden und darauf steht im Iran die Todesstrafe. Ich denke nicht, dass sie es nur aus Angst vor Folter gestanden hat. Es wurde letztes Jahr ein Film von einer iranischen Regisseurin gezeigt, die verurteilte Frauen im Gefängnis interviewte, da waren auch viele Mörderinnen dabei. Die meisten Frauen hatten gemordet, weil sie ihre Ehemänner wohl nicht mehr ertragen konnten, vielleicht war es bei Sakineh ähnlich. Nichtsdestotrotz hat sie einen Mord begangen und nach iranischen Recht und Gesetz steht darauf die Todesstrafe.
 
:danke:
Da fällt mir noch etwas zu Betty Mahmoody und ihre Glaubwürdigkeit ein. Sie kam, nachdem ihr Buch hier auf Deutsch veröffentlicht wurde, hier nach Deutschland und sollte Fragen dazu von interessierten Lesern beantworten. Es waren auch Iranerinnen dabei ( das Ganze wurde gefilmt ), eine dieser Iranerinnen war selber Schriftstellerin oder Journalistin und sie stellte Betty Mahmoody zu vielen Textstellen Fragen, wie sie das so falsch darstellen konnte und Betty Mahmoody konnte gar nicht richtig antworten, man merkte, dass vieles, was im Buch stand, von ihr erstunken und erlogen war.

Soviel zur europäischen oder amerikanischen Objektivität und Überlegenheit gegenüber anderen Kulturen.

Ich habe noch etwas weiter über Sakineh gelesen, soweit ich beurteilen kann, ist sie auch wegen Mordes verurteilt und sie hat gestanden und darauf steht im Iran die Todesstrafe. Ich denke nicht, dass sie es nur aus Angst vor Folter gestanden hat. Es wurde letztes Jahr ein Film von einer iranischen Regisseurin gezeigt, die verurteilte Frauen im Gefängnis interviewte, da waren auch viele Mörderinnen dabei. Die meisten Frauen hatten gemordet, weil sie ihre Ehemänner wohl nicht mehr ertragen konnten, vielleicht war es bei Sakineh ähnlich. Nichtsdestotrotz hat sie einen Mord begangen und nach iranischen Recht und Gesetz steht darauf die Todesstrafe.

Woher weist du das diese Frau einen Mord begangen hat?

Du verurteilst einen Menschen den du noch nicht einmal kennst des Mordes...
So etwas kann nur passieren wenn man versucht etwas zu verteidigen was man nicht verteidigen kann.

Naja, Du wirst schon deine Gründe haben für das was du schreibst.
 
Werbung:
Ich habe noch etwas weiter über Sakineh gelesen, soweit ich beurteilen kann, ist sie auch wegen Mordes verurteilt und sie hat gestanden und darauf steht im Iran die Todesstrafe. Ich denke nicht, dass sie es nur aus Angst vor Folter gestanden hat. Es wurde letztes Jahr ein Film von einer iranischen Regisseurin gezeigt, die verurteilte Frauen im Gefängnis interviewte, da waren auch viele Mörderinnen dabei. Die meisten Frauen hatten gemordet, weil sie ihre Ehemänner wohl nicht mehr ertragen konnten, vielleicht war es bei Sakineh ähnlich. Nichtsdestotrotz hat sie einen Mord begangen und nach iranischen Recht und Gesetz steht darauf die Todesstrafe.

Das ist ja schon, dass du das so objektiv vom Lesen her beurteilen kannst, du DENKST nicht, dass...
Der Mörder hat im Prozess alle Schuld auf sich genommen, wieso wurde er dann nicht hingerichtet deiner Gesetzesbeschreibung nach?
Für eine unerlaubte Beziehung wurde sie verurteilt und die Strafe wurde vollzogen. Dann gab es ein Hin - und Her, sie sollte ursprünglich plötzlich wegen Ehebruchs gesteinigt werden, da entsprach nichts den gesetzlichen Richtlinien (Zeugen...). Jetzt plötzlich ist es doch der Mord, für den sie hingerichtet werden soll.
Anwalt und Sohn in Haft, Journalisten ebenfalls, man weiß nicht, wie es um sie steht. Anderer Anwalt geflohen, nachdem man seine Frau verhaftet hatte :thumbup: wow, was für ein fairer Prozess und welch faires Rechtssystem. Ich weise darauf hin, dass im Iran auch Minderjährige hingerichtet werden.

"Die Todesurteile sind häufig das Ergebnis überhasteter Prozesse und widersprechen selbst den strafprozessualen Regeln der Scharia
. So wurde in der Stadt Neka ein sechzehnjähriges Mädchen wegen angeblich unkeuschen Verhaltens von dem Richter Hadji Rajai verurteilt und nach der von diesem betriebenen Bestätigung aus Teheran hingerichtet, obwohl die Hinrichtung als Verstoß gegen den vom Iran unterschriebenen Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte einen völkerrechtswidrigen Akt darstellt."

http://de.wikipedia.org/wiki/Iran#Hinrichtung_Minderj.C3.A4hriger
Delara Darabi wurde auch hingerichtet, obwohl sie später sagte, die Schuld für ihren Freund auf sich genommen zu haben, da sie noch minderjährig war zur Tatzeit. Demnach hätte ja der Mörder Sakineh's Mann auch hingerichtet werden müssen und "gut", oder?

"Nach einem weiteren Wiederaufnahmeverfahren durch ihren Anwalt, Abdolsamad Khorramshahi, der von fehlerhafter kriminaltechnischer Untersuchung sprach, da

* eine Rekonstruktion am Tatort nie stattgefunden habe und die Verurteilung allein auf dem Geständnis von Delara Darabi beruhen würde und
* aus dem medizinischen Gutachten hervorgehe, dass der Mord mit der rechten Hand des Täters begangen wurde, Darabi jedoch Linkshänder sei,

wurde die Urteilsüberprüfung Ende 2007 an den Chef der Justiz, Ayatollah Mahmud Hashemi Shahrudi übergeben. Dieser bat das Berufungsgericht in Rasht nochmals um eine erneute Überprüfung. Über den von Shahrudi am 19. April 2009 erlassenen zweimonatigen Strafaufschub - um den Angehörigen des Opfers nach islamischem Recht die Möglichkeit der Zustimmung zur Aussetzung zur Todesstrafe zu geben (siehe Blutgeld) - setzten sich die örtlichen Autoritäten hinweg.[4]"

Ich weise auch auf Atefah Sahaaleh hin.

http://de.wikipedia.org/wiki/Atefah_Sahaaleh

Ihr Alter wurde übrigens von 16 auf 22 geschummelt, abgesehen davon, dass es keinen Beweis ihrer Schuld gab.
"Atefahs Vater machte auf die Minderjährigkeit aufmerksam und übermittelte die Geburtsurkunde seines Kindes an Zivilbehörden, involvierte Anwälte, Journalisten und den zuständigen Richter. Nach Augenzeugenbericht musterte dieser jedoch den Körper des Mädchens und erklärte sie für 22 Jahre alt."
"Die Religionspolizei nahm sie erneut fest, dieses Mal im familiären Heim. Da ein Tatverdacht fehlte, wurde eine nicht unterschriebene Petition, welche ihr "schlechten Einfluss" vorwarf, herangezogen."
Es gibt dazu auf Youtube eine ausführliche Reportage, die man sich auch mal anschauen könnte, bevor man mit "Gesetz ist Gesetz" um sich wirft.

"Sie wurde auf Grundlage eines durch Folter entstandenen Geständnisses wegen "unkeuschen Verhaltens" verurteilt, weil sie vorgeblich mehrfach Sex mit dem 51-jährigen verheirateten Ex-Revolutionär Ali Darabi hatte, der sie jedoch mehrfach vergewaltigte. Das Gericht versuchte, den Missbrauch als Verführung ihrerseits zu deuten."

Selbst, wenn sie nicht vergewaltigt worden wäre. Wo ist die Bestrafung/Hinrichtung des Mannes zu finden? Und wo ist hier der Mord?

http://www.cicero.de/97.php?item=775&ress_id=1 - Auspeitschung und Hinrichtung zweier Jugendlicher

"Nach iranischem Recht haben die Jungen den Tod verdient. Die Scharia, das islamische Gesetz im theokratischen Iran, verbietet sämtliche genannte Handlungen. Das Strafmaß für homosexuelle Handlungen kann der Tod sein. Legal ist im Iran auch die Hinrichtung Minderjähriger: Jungen sind mit 15 strafmündig, Mädchen mit neun Jahren. Dem nationalen Recht wurde mit Strick und Galgen Genüge getan.

Anders verhält es sich mit internationalem Recht. Der Iran hat 1994 die UN-Kinderrechtskonvention ratifiziert, die Bürgerrechtskonvention bereits 1975. Diese Abkommen verbieten unmissverständlich die Hinrichtung von zum Tatzeitpunkt Minderjährigen sowie die Hinrichtung Erwachsener. Oft beteuerte die iranische Führung, sich an die Konventionen zu halten: Im Oktober 2004 äußerte die Regierung den Vorsatz, keine Minderjährigen mehr zu exekutieren. Am 19. Januar 2005 bekräftigte eine Delegation in Genf, diese Maßnahme sei umgesetzt – am selben Tag wurde der bei der Tat 17-jährige Iman Farokhi hingerichtet.
"

Und was meinst du hierzu? Gesetz?

Nur, weil irgendetwas nationales Gesetz ist, muss es nicht zumutbar sein. Es ist doch nun wirklich allgemein bekannt, wieviel Rechte jeder Einzelne hat und wie mit Protesten umgegangen wird.

Du folgst immer treu allen Gesetzen, ja? Und wenn sie vorsehen, dass dein Kind wegen einer Liebschaft zu einer anderen person hingerichtet wird? Was sagst du dem Kind dann?

Ich halte jegliche Form von Hinrichtungen falsch, egal, in welchem Land. Ich denke nicht, dass eine menschliche Instanz den Tod eines anderen Menschen beschließen kann.(Das ist auch Mord. Davon abgesehen ist der menschliche Irrtum ein viel zu großer Aspekt.) Die USA kann sich auch nicht gerade rühmen. Iran liegt besonders in den letzten Jahren ganz vorn - generell gibt's hier natürlich auch große Unterschiede darin, wofür hingerichtet wird. Nur, dass du jetzt nicht damit kommst "der arme Iran, in anderen Ländern gibt es auch Todesstrafen".

Frauen dürfen sich nach iranischem Recht nicht scheiden lassen....deswegen richtig und man muss davor den Hut ziehen?

Bravo :thumbup: so kommen Menschen zu ihrem Recht.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben