Amethyst1006
Mitglied
jede wissenschaft von veränderungen, weiterentwicklungen und neuen entdeckungen geprägt? was du hier beschreibst, liebe amethyst, ist in meinen augen ein verharren. so empfinde ich deine worte.
:
Liebe Anne,
es ist kein Verharren. Die Karten haben ihre Bedeutungen seit mehreren hundert Jahren und sollten natürlich mit dem Fortschritt der jeweiligen Zeit in ihren Bedeutungen treffend interpretiert werden. Was allerdings das Deuten an sich betrifft, gibt es trotz dem keine verschiedenen Möglichkeiten. Baum ist Baum, Blinddarm ist Blinddarm. Denn genau dieses "jeder hat seine Deutungsweise" ist das Resultat von mehreren hunderttausend Menschen, denen - bewusst oder unbewusst - beim Kartenlegen nicht die Wahrheit gesagt wird und auch nicht gesagt werden kann. Weil es leider immer noch viel zu viele KL gibt, die glauben, binnen kürzester Zeit das Kartendeuten zu lernen und anderen auf diesem Wege helfen zu können.
Schau dir allein mal die Fragen hier im Forum an: was bedeuten diese drei Karten "xyz", was sagt meine Monatslegung (gelegt mit der großen Tafel!!!) - nur zwei Beispiele, die zeigen, dass überhaupt nicht verstanden wurde, dass es auf diesem Wege gar nicht möglich ist (nur jetzt auf diese beiden Beispiele bezogen!) Da werden versucht Antworten zu finden, die so nicht gegeben werden können. Und DAS hat nichts mit Verharren zu tun, sondern mit Tatsachen. Und diese Tatsachen sind es, die viele Menschen langsam irre machen und sie nicht mehr die wirkliche Hilfestellung in den Karten sehen und annehmen lassen, die tatsächlich darin liegen.
Und allein deswegen, weil sich eine Sibylle an die Tatsachen gehalten hat, war es ihr überhaupt möglich, so zutreffende Aussagen zu treffen, die sie getroffen hat und ist es überhaupt möglich, dass man von dieser Dame heute überhaupt noch spricht.
Verharren tun nur die, die sich nicht trauen, nach hinten zu schauen und zu gucken, wo der wahrhaftige Gehalt der Karten liegt (ich beziehe mich hier nur auf die Lenormand), stattdessen mit Erklärungen wie "jeder hat seine eigene Realität" etwas pauschalisieren zu versuchen, was definitiven Ursprung hat.
LG Amethyst