doch noch Liebesglück?

Cruyr schrieb:
Doch, das muß sie. Zufall gibt es nur dort, wo das Gesetz nicht gesehen wird.es sei denn es gibt wahren zufall ;) richtigen zufall.. nicht nichtwissen-zufall sondern: an sich nicht determiniert -zufall Du denkst zwar, wenn Du es geschickt anstellst, erntest Du in "Deinem Leben" nur Liebe, übersiehst dabei aber, daß Du in Wahrheit auch Deine Umwelt bist, die Menschen, die leer ausgehen, die gehaßt werden. mir gefällt der ansatz sich nicht als isoliert zu betrachten, sondern verbunden mit den anderen und ihren emotionen.. aber mit " sich-geschickt-anstellen: eher so: man kann nicht alles kontrollieren.. aber man kann ganz schön mitgestalten.. ich denke..das was man erreichen kann ist: egal wie die umstände kommen... so zu handeln, dass man sich auf die schulter klopfen kann danch ;) .. und das würde ich sagen zählt.. hürden werden immer kommen.. aber der das problem sind nicht unbedingt die hürden.. sondern der umgang mit ihnen... begrenzung wird immer existieren.. in jedem bereich vermute ich... aber ghlücklich sein kann man trotzdem..Ebenso glaubst Du, nur Du in der Gegenwart zu sein und übersiehst, daß Du auch in jeglicher Vergangenheit und Zukunft Du warst und sein wirstdas übersehe ich überhaupt nicht.. wie kommst du dadrauf? – und so gleicht sich die Rechnung aus. Was Du jetzt vermeidest, kriegst Du früher oder später oder als "anderer". nee.. ich kann entscheiden.. und die sachen gut machen oder verhauen.. daran glaube ich.. und meine lebensqualität und die der anderen hängt auch davon ab... ich kann die qualität mitgestallten.. ich muss nicht durch alles durch, wenn ich mich entsprechend anstelle, wie du sagst..


à propos zufall.. zeit.. & co...

jede aktion definiert den akteur.. das ist klar.. aber das heisst noch lange nicht, dass er festgelegt ist...

wenn man mit zufall argumentiert ist es sinnvoll zu beachten:
zukunft ist nicht determiniert.. aber man kann aus einer hypotetischen a posteriori sicht argumentieren..

irgendeine geschichte werde ich mit meine aktionen geschrieben haben werden, die mich dann de facto charactersiert haben wird.. ja.. somit werde ich ich selbst gewesen sein... aber im fall ich könne entscheiden und gestallten.. stimmt das obige immernoch.. aber es steht eben noch nicht fest..was es sein wird.. also stehen mir optionen zur verfügung....
 
Werbung:
blackandblue: "wenn du nicht an zufall gluaben willst.. deine sache... wenn du aber meinst es sei ein fakt... dann solltest du dir nochmal gedanken machen"

blackandblue: "es sei denn es gibt wahren zufall … nicht nichtwissen-zufall sondern: an sich nicht determiniert -zufall"
Alles ist Zufall, weil alles unerklärlich ist. Ebenso ist alles Gesetzmäßigkeit, weil alles erklärbar ist. Zufall ist Gesetzmäßigkeit, und Gesetzmäßigkeit ist Zufall. Jetzt zufrieden?


Cruyr: "Haß ist nicht als Möglichkeit mit Liebe verbunden, …"

blackandblue: beides sind möglichkeiten.. ob sie aber auftreten, ist ne andere geschichte..
Möglichkeit ist Wirklichkeit, und Wirklichkeit ist Möglichkeit. Möglichkeit ist nonexistent. Das Nonexistente existiert koexistent zum Existenten. Es ist Wirklichkeit. Was ist die Wirklichkeit anderes als ein flüchtiger Traum, die Vorstellung einer möglichen Wirklichkeit, eine Wahrscheinlichkeit? Die Frage lautet nicht: "Sein oder Nichtsein?", da beides dasselbe ist. Liebe ist ohne Haß unvorstellbar wie Licht ohne Finsternis. Wenn Du Liebe sagst, stellst Du zugleich Haß in den Raum und noch viel mehr. In jedem Teil steckt das Ganze und im Ganzen jeder Teil. Alles ist vollkommen in seiner Unvollkommenheit. Was Dir nicht bewußt ist, existiert unbewußt und kann anderen bewußt sein. Lieben heißt Geben, wurde gesagt. Geben ist Verändern. Verändern ist Unzufriedensein, Ablehnen, also eine Nuance von Haß. Liebe ist Haß. Wo Liebe ist, tritt immer Haß auf.


Cruyr: "Nur ist die Liebe selbst auch wieder nichts anderes, als wir sind – und damit bestimmen wir die Regeln, an die wir gebunden sind."

blackandblue: "da täuschst du dich gewalltig, wenn du denkst du könntes bewusst das alles bestimmen.. ich hoffe du erliegst nicht dieser offensichtlichen illusion"
Hier war immer wieder die Rede von der Liebe als "zutiefst freiwilligem Geschenk". Offenbar existiert ein freier Wille, der alles bestimmt, auch die Liebe. Und dieser freie Wille ist ein wunderbarer Zufall, findest Du nicht? Das Leben ist mein Traum. Wer sollte ihn außer mir bestimmen?


Cruyr: "Warum nicht auch Willkürforderungen, wenn die Willkürforderungen von der Liebe so gewünscht sind?!"

blackandblue: weissst du.. es gibt leute die fordern sachen die sie nicht brauchenum macht auszuüben.. und tun anderen damit unrecht... das wird nicht von derliebe gesponsort... andere presönliche wünsche bestimmt... aber nicht alles ist "legal" aus sicht der liebe
Liebe zur Macht. Wenn es so geschieht, muß es wohl so sein. Wenn mich jemand partout nicht lieben will, bleibt mir gar nichts anderes übrig, als ihn dazu zu zwingen. Dieser Mensch will und kann mich offenbar nicht lieben – also muß er es lernen. Der Zwang, den ich auf ihn ausübe, ist ihm eine gute Hilfe. Du denkst, wer die Macht ausübt, wer zwingt, ist Übeltäter, und wer gezwungen wird, Opfer. Doch ist der Zwingende zugleich auch das Opfer des Opfers. Es gibt nicht nur ein Recht auf Freiheit (Nicht-lieben-müssen), sondern auch ein Recht auf Geliebt-werden und eine Pflicht zu lieben. Wenn wir nur das Angenehme lieben wollen, werden wir durch die innewohnende Gesetzmäßigkeit zur Liebe des Unangenehmen gezwungen.


Cruyr: "Macht und Liebe sind keine absoluten Gegensätze."

blackandblue: "a priori nicht... ist ne frage welchem zwecke die macht untergeordnet wird"
Z.B. dem Zweck, dem anderen Leid zuzufügen, ihn zu töten. Das ist ja oft das Schicksal "Unschuldiger". Aber es könnte ihnen nichts geschehen, was nichts mit ihnen zu tun hat. Es ist ihr eigener verhaßter Haß, der als Überwältiger auf sie zukommt. Wieviel muß das "Opfer" dem "Täter" bedeuten, daß er ihm so Schlimmes antut?!


Cruyr: "Wo steht geschrieben, daß es immer angenehm und freiwillig sein muß, jemanden zu lieben?"

blackandblue: "freiwillig? naja.. es kann dich niemand zwingen.. aber es kommt von innen und ohne kontrolle des egos.. ist das freiwillig? keine ahnung jedenfalls kann man sich nicht dagegen entscheiden"
Doch, Du kannst gezwungen werden zu lieben. Es ist nur eine Frage der Macht. Man kann auch jemanden oder etwas bewußt lieben. Liebe ist nicht unbedingt etwas, das über einen kommt. Man kann sich auch dagegen entscheiden, wenn man kann.


Cruyr: "Einige wollen jemanden (sich) haben, andere wollen sich (jemanden) nicht geben. Was ist nun besser und was schlechter?"

blackandblue: "sind die begriffe in der frage in der form überhaupt in der form anwendbar, als dass die frage eine guit gestellte sei?"
Warum sollten sie es nicht sein? Es steht Wille gegen Wille. Wo steht geschrieben, daß Sich-nicht-geben-wollen besser ist als Haben-wollen? Wo steht geschrieben, daß jeder Mensch sich nur selbst gehört und frei ist? Wo steht geschrieben, daß einem ein anderer Mensch nicht gehören darf? Man kann im Leben jeden Wunsch erfüllt bekommen, wenn man bereit ist, den Preis dafür zu bezahlen. Auf seine Freiheit zu pochen und dem anderen die Liebe zu verwehren, muß nicht rühmlich sein. Es kann Leid ("Strafe") zur Folge haben.

blackandblue: "besitz..vom partner … wie würdest du das eigentlich definieren? … klar.. es heisst ja: meine freundin..mein mann.. usw … aber was ist daran mein?.. oder dein? leibeigenschaft ist nicht mehr aktuell … wie ist das gemeint?"
Besitz ist eine relative Sache (der Interpretation). Was bedeutet es, sich selbst zu besitzen? Oder anderen zu gehören? Was bedeutet es, andere zu besitzen? Besitzenwollen kann Eins-sein-wollen bedeuten. Man möchte mit dem Menschen, den man liebt, verschmelzen. Das kann als Habgier interpretiert werden. Man möchte den geliebten Menschen in seiner Nähe haben, ihn auffressen, vernaschen, integrieren, nicht mehr missen. Beruht es auf Gegenseitigkeit, nennt man es Liebe. Beruht es auf Einseitigkeit, nennt man es Egoismus, Anmaßung, Besessenheit, Sucht, Abhängigkeit. Man hat die Bezeichnung "Leibeigenschaft" eliminiert, nicht die Leibeigenschaft. Dein Besitz dient Dir, bietet Dir aber auch die Chance, ihm zu dienen. Was Du besitzt, kannst Du wieder verlieren. Andererseits: was Du wirklich besitzt, kannst Du nie verlieren. Aber: was besitzt Du wirklich?

blackandblue: "(das was du ansprichst mit der notwendigkeit der existenz des komplements..(liebe-hass) ist begrifflich absolut richtig.. und manche möglichkeiten bedeuten bei bewahrheitrung: liebe...ander hass.. aber erfüllen muss sich keins von denen... wenn man glück hat nur eins.. am besten das angenehmere)"
"Wie sich Verdienst und Glück verketten, das fällt den Toren niemals ein. Wenn sie den Stein der Weisen hätten, der Weise mangelte dem Stein." (Goethe)


Cruyr: "Du denkst zwar, wenn Du es geschickt anstellst, erntest Du in "Deinem Leben" nur Liebe, übersiehst dabei aber, daß Du in Wahrheit auch Deine Umwelt bist, die Menschen, die leer ausgehen, die gehaßt werden."

blackandblue: "mir gefällt der ansatz sich nicht als isoliert zu betrachten, sondern verbunden mit den anderen und ihren emotionen.. aber mit " sich-geschickt-anstellen: eher so: man kann nicht alles kontrollieren.. aber man kann ganz schön mitgestalten.. ich denke..das was man erreichen kann ist: egal wie die umstände kommen... so zu handeln, dass man sich auf die schulter klopfen kann danach.. und das würde ich sagen zählt.. hürden werden immer kommen.. aber der das problem sind nicht unbedingt die hürden.. sondern der umgang mit ihnen... begrenzung wird immer existieren.. in jedem bereich vermute ich... aber ghlücklich sein kann man trotzdem"
Manchmal bildet man sich ein mitzugestalten, ist jedoch nur Spielball des Schicksals. Wenn man unter allen Umständen erreichen kann, so zu handeln, daß man sich danach auf die Schulter klopfen kann – warum können sich dann so viele Menschen nach ihren Taten nicht mehr auf die Schulter klopfen?! Du konstruierst Dir eine Art von freiem Willen. Diesen Glauben braucht es auch. Aber, ob es die Wahrheit ist? … Unglücklich sein kann man auch trotzdem.


Cruyr: "Ebenso glaubst Du, nur Du in der Gegenwart zu sein und übersiehst, daß Du auch in jeglicher Vergangenheit und Zukunft Du warst und sein wirst"

blackandblue: "das übersehe ich überhaupt nicht.. wie kommst du dadrauf?"
Weil Du meinst, das universelle Gleichgewicht zugunsten Deines Glückes kippen zu können.


Cruyr: "… und so gleicht sich die Rechnung aus. Was Du jetzt vermeidest, kriegst Du früher oder später oder als "anderer"."

blackandblue: "nee.. ich kann entscheiden.. und die sachen gut machen oder verhauen.. daran glaube ich.. und meine lebensqualität und die der anderen hängt auch davon ab... ich kann die qualität mitgestallten.. ich muss nicht durch alles durch, wenn ich mich entsprechend anstelle, wie du sagst"
Ich will Dir Deine Illusion ja nicht rauben, aber glaubst Du wirklich, es trifft immer nur die anderen, weil sie zu dumm sind, das Beste aus ihrem Leben zu machen? Dein Sieg ist ihr Untergang. Gratuliere!


blackandblue: "jede aktion definiert den akteur.. das ist klar.. aber das heisst noch lange nicht, dass er festgelegt ist..."
Der Akteur hat ja Gründe für genau diese seine Aktion. Die Situation bedingt sie. Doch der Grund für Situation und Aktion ist der Charakter des Akteurs. Der Akteur ist als Lebenstraumfigur festgelegt, als Träumer seines Lebens frei.


blackandblue: "wenn man mit zufall argumentiert ist es sinnvoll zu beachten:
zukunft ist nicht determiniert.. aber man kann aus einer hypotetischen a posteriori sicht argumentieren.."
Wenn man mit Gesetzmäßigkeit argumentiert, ist die Zukunft determiniert. Sie ist nichts anderes als Gegenwart und Vergangenheit. Im Anfang liegt schon das Ende begründet.


blackandblue: "irgendeine geschichte werde ich mit meine aktionen geschrieben haben werden, die mich dann de facto charactersiert haben wird.. ja.. somit werde ich ich selbst gewesen sein... aber im fall ich könne entscheiden und gestallten.. stimmt das obige immernoch.. aber es steht eben noch nicht fest..was es sein wird.. also stehen mir optionen zur verfügung...."
Zukunft ist doch nur eine Illusion. Es gibt keine Zukunft. Also hast Du auch keine Optionen. Du brauchst jedoch u.U. die Vorstellung einer Zukunft und einer Gestaltungsfreiheit, um Dich wohlzufühlen. Wie Du jedoch die Zukunft gestaltest, steht schon heute fest – es wird eine Dir gemäße Zukunft sein. Wirf doch mal einen Blick in Dein Horoskop!
 
Cruyr schrieb:
Alles ist Zufall, weil alles unerklärlich ist. nein.. kein zufall ohne regeln.. warum? weil immer gilt: es kann nicht keine regeln geben Ebenso ist alles Gesetzmäßigkeit, weil alles erklärbar ist. nicht notwendigerweise Zufall ist Gesetzmäßigkeit, und Gesetzmäßigkeit ist Zufall. Jetzt zufrieden? nein ;)



Möglichkeit ist Wirklichkeitaber nicht unbedingt physikalisch manifestierte, und Wirklichkeit ist Möglichkeitimmer, ja. Möglichkeit ist nonexistentdoch. Das Nonexistente existiert koexistent zum Existentennur als hypothese. Es ist Wirklichkeitwas denn?. Was ist die Wirklichkeit anderes als ein flüchtiger Traum, die Vorstellung einer möglichen Wirklichkeit, eine Wahrscheinlichkeit? die manifestation einer teilmenge der menge des möglichenDie Frage lautet nicht: "Sein oder Nichtsein?", da beides dasselbe ist.quatsch Liebe ist ohne Haß unvorstellbar wie Licht ohne Finsternis.glaub ich nicht.. Wenn Du Liebe sagst, stellst Du zugleich Haß in den Raum und noch viel mehr.lieber nicht ; ) In jedem Teil steckt das Ganze und im Ganzen jeder Teilwenn alles miteinader verzahnt ist..ja.. ist aber ne gute theoretische frage wie es tatsächlich ist... Alles ist vollkommen in seiner Unvollkommenheit. poet? ; ) Was Dir nicht bewußt ist, existiert unbewußt und kann anderen bewußt sein.kann passieren Lieben heißt Geben, wurde gesagt. Geben ist Verändern. das ist cool ; )Verändern ist Unzufriedensein, Ablehnen, also eine Nuance von Haßetwas negativ dargestellt... aktion hat ihre ursache in ungleichgewicht.. das stimmt. Liebe ist Haß. Wo Liebe ist, tritt immer Haß auf.wäre mir nicht aufgefallen bisher...



Hier war immer wieder die Rede von der Liebe als "zutiefst freiwilligem Geschenk". Offenbar existiert ein freier Wille, der alles bestimmt, auch die Liebe. hm.. mich würde interessieren wie man sowas realisieren kann.. der freie wille im nichtdetermisnistischen universum..Und dieser freie Wille ist ein wunderbarer Zufall, findest Du nicht? muss er.. ohne zufall: kein willeDas Leben ist mein Traum. Wer sollte ihn außer mir bestimmen?was veranlasst dich wie zu bestimmen? ;)



Liebe zur Macht. Wenn es so geschieht, muß es wohl so sein.würde jeder diktator auch so sehen :D.. oder der verantwortungsbewusste.. in situationen wo er autorität ausüben muss Wenn mich jemand partout nicht lieben will, bleibt mir gar nichts anderes übrig, als ihn dazu zu zwingen.:D :D und das klappt? :D :D Dieser Mensch will und kann mich offenbar nicht lieben – also muß er es lernen.vergiss es.. so geht es nicht... Der Zwang, den ich auf ihn ausübe, ist ihm eine gute Hilfe. ich dachte nötigung Du denkst, wer die Macht ausübt, wer zwingt, ist Übeltäter, und wer gezwungen wird, Opfer.so das klassische modell.. Doch ist der Zwingende zugleich auch das Opfer des Opfers. hauptsache man sthet nicht zu seiner verantwortung oder wie?Es gibt nicht nur ein Recht auf Freiheit (Nicht-lieben-müssen), sondern auch ein Recht auf Geliebt-werden und eine Pflicht zu lieben. ich denke die frage ist so nicht adequat gestellt.. Wenn wir nur das Angenehme lieben wollen, werden wir durch die innewohnende Gesetzmäßigkeit zur Liebe des Unangenehmen gezwungen.liebe und sucht ist nicht unbedingt das gleiche.. oder liebe und obssession..



Z.B. dem Zweck, dem anderen Leid zuzufügen, ihn zu töten. Das ist ja oft das Schicksal "Unschuldiger".so würde man sich dann sehen wollen... Aber es könnte ihnen nichts geschehen, was nichts mit ihnen zu tun hat. Es ist ihr eigener verhaßter Haß, der als Überwältiger auf sie zukommt. Wieviel muß das "Opfer" dem "Täter" bedeuten, daß er ihm so Schlimmes antut?!sehr gute frage



Doch, Du kannst gezwungen werden zu lieben. : D : D ärger würde es geben... ganz dicken ärger..Es ist nur eine Frage der Macht.auch die hilft nicht.. Man kann auch jemanden oder etwas bewußt lieben.zum glück! : D stell dir vor du würdest es gar nicht mitkriegen : D Liebe ist nicht unbedingt etwas, das über einen kommt. Man kann sich auch dagegen entscheiden, wenn man kann.wozu?



Warum sollten sie es nicht sein? Es steht Wille gegen Wille.warum nicht mit? Wo steht geschrieben, daß Sich-nicht-geben-wollen besser ist als Haben-wollen? Wo steht geschrieben, daß jeder Mensch sich nur selbst gehört und frei ist?öh... weiss nicht wo sowas steht.. sollte es irgendwo stehen?? ich denke die grenzen zwischen individuum und kollektiv..sind nicht soo starr...aber besser ist sie existieren.. Wo steht geschrieben, daß einem ein anderer Mensch nicht gehören darf?egal ob es irgendwo steht oder nicht.. es ist nicht so.. niemand gehört jemand anderem.. Man kann im Leben jeden Wunsch erfüllt bekommen, wenn man bereit ist, den Preis dafür zu bezahlen.aha.. Auf seine Freiheit zu pochen und dem anderen die Liebe zu verwehren, muß nicht rühmlich sein.würde man sich damit wohlfühlen überhaupt? Es kann Leid ("Strafe") zur Folge haben.das glaube ich gern..


Besitz ist eine relative Sache (der Interpretation).in relation zum besitzer würde ich sagen : D Was bedeutet es, sich selbst zu besitzen? keine ahnung?Oder anderen zu gehören?dass das jetzt enden muss damit ; ) Was bedeutet es, andere zu besitzen?sich in illusionen zu suhlen.. fragwürdigen geschmacks.. Besitzenwollen kann Eins-sein-wollen bedeuten. Man möchte mit dem Menschen, den man liebt, verschmelzen. Das kann als Habgier interpretiert werden. Man möchte den geliebten Menschen in seiner Nähe haben, ihn auffressen, vernaschen, integrieren, nicht mehr missen. Beruht es auf Gegenseitigkeit, nennt man es Liebe. Beruht es auf Einseitigkeit, nennt man es Egoismus, Anmaßung, Besessenheit, Sucht, Abhängigkeit. Man hat die Bezeichnung "Leibeigenschaft" eliminiert, nicht die Leibeigenschaft. Dein Besitz dient Dir, bietet Dir aber auch die Chance, ihm zu dienen. Was Du besitzt, kannst Du wieder verlieren. Andererseits: was Du wirklich besitzt, kannst Du nie verlieren. Aber: was besitzt Du wirklich?


"Wie sich Verdienst und Glück verketten, das fällt den Toren niemals ein. Wenn sie den Stein der Weisen hätten, der Weise mangelte dem Stein." (Goethe) : D



Manchmal bildet man sich ein mitzugestalten, ist jedoch nur Spielball des Schicksals. Wenn man unter allen Umständen erreichen kann, so zu handeln, daß man sich danach auf die Schulter klopfen kann – warum können sich dann so viele Menschen nach ihren Taten nicht mehr auf die Schulter klopfen?! Du konstruierst Dir eine Art von freiem Willen. Diesen Glauben braucht es auch. Aber, ob es die Wahrheit ist? … Unglücklich sein kann man auch trotzdem.



Weil Du meinst, das universelle Gleichgewicht zugunsten Deines Glückes kippen zu können.solange es nicht gegen das der anderen geht.. gerne .. klar ; )



Ich will Dir Deine Illusion ja nicht rauben, aber glaubst Du wirklich, es trifft immer nur die anderen, weil sie zu dumm sind, das Beste aus ihrem Leben zu machen? Dein Sieg ist ihr Untergang. Gratuliere!manche könnte es durchaus besser machen... oder nicht?



Der Akteur hat ja Gründe für genau diese seine Aktion.statistisch.. sonst geht das nicht.. Die Situation bedingt sie. Doch der Grund für Situation und Aktion ist der Charakter des Akteurs. Der Akteur ist als Lebenstraumfigur festgelegt, als Träumer seines Lebens frei.



Wenn man mit Gesetzmäßigkeit argumentiert, ist die Zukunft determiniert. Sie ist nichts anderes als Gegenwart und Vergangenheit. Im Anfang liegt schon das Ende begründet. genau.. ohne zufall: keine zeit...



Zukunft ist doch nur eine Illusion.sicher? Es gibt keine Zukunftna wenn das nicht düster klingt ;). Also hast Du auch keine Optionen.seltsamer"schluss" Du brauchst jedoch u.U. die Vorstellung einer Zukunft und einer Gestaltungsfreiheit, um Dich wohlzufühlen.gewiss... und ich glaube sogar tatsächlich dran :) Wie Du jedoch die Zukunft gestaltest, steht schon heute festbestimmt nicht, wenn ich entscheidungen treffen kann – es wird eine Dir gemäße Zukunft sein. Wirf doch mal einen Blick in Dein Horoskop!

hui! :)
 
Besitzenwollen kann Eins-sein-wollen bedeuten. Man möchte mit dem Menschen, den man liebt, verschmelzen. au ja! : DDas kann als Habgier interpretiert werden. Man möchte den geliebten Menschen in seiner Nähe haben, ihn auffressenwie der kollege vor gericht kürzlich?, vernaschen, integrieren, nicht mehr missen. Beruht es auf Gegenseitigkeit, nennt man es Liebe.vielleicht.. Beruht es auf Einseitigkeit, nennt man es Egoismus, Anmaßung, Besessenheit, Sucht, Abhängigkeit.so kenne ich das auch.. Man hat die Bezeichnung "Leibeigenschaft" eliminiert, nicht die Leibeigenschaft. sicher, dass das nicht nur bei einigen noch zutrifft was du da schreibst? Dein Besitz dient Dir, bietet Dir aber auch die Chance, ihm zu dienen. Was Du besitzt, kannst Du wieder verlieren.das ist meistens so.. Andererseits: was Du wirklich besitzt, kannst Du nie verlieren.je nachdem was es ist.. Aber: was besitzt Du wirklich? wie war das mit loslassen?.. vielleicht nur die geschichte, die du geschrieben hast mit deinem leben.. materie gibst du zurück..


"Wie sich Verdienst und Glück verketten, das fällt den Toren niemals ein. Wenn sie den Stein der Weisen hätten, der Weise mangelte dem Stein." (Goethe) : D



Manchmal bildet man sich ein mitzugestalten, ist jedoch nur Spielball des Schicksals.geschmacksache.. mal so mal so.. aber man hat es doch lieber wenn man sich aktiv fühlen kan oder? Wenn man unter allen Umständen erreichen kann, so zu handeln, daß man sich danach auf die Schulter klopfen kann – warum können sich dann so viele Menschen nach ihren Taten nicht mehr auf die Schulter klopfen?!weil sie es besser hätten machen können.. oder gleich lassen? Du konstruierst Dir eine Art von freiem Willenwas heisst konsrtruieren.. wenn es ihn schon gibt.. will ich wissen wie es ihn schon gibt. Diesen Glauben braucht es auch. Aber, ob es die Wahrheit ist?glaubenssache... weder beweisbar noch widerlegbar... da müssen andere argumente her um zu überzeugen ; ) … Unglücklich sein kann man auch trotzdem.ja.. was nicht heisst man könnte nicht doch noch was dagegen tun..

interessante philo-stunde hier ;)
 
Macht Saturn dem Liebesglück einen Strich durch die Rechnung?

Das da bildet sich in ca. 1 Jahr:

Gabriella+A03.jpg


Innen = Radix, Außen = Vorgeschoben (um SB)

SAv = MC (T8) = VE (T8)
 
Nein, Du hast schon recht, Gabriella, die "Sterne" machen nicht, sie zeigen nur an. Es ist nur so eine Ausdrucksweise.

Die Hamburger Schule arbeitet mit Symmetrien und Harmonics, d.h. mit Planetenbildern. Diese sind z.T. im Radix schon vorhanden, z.T. bilden sie sich im Laufe der Zeit. Dann werden Sensitive Punkte (SP = A + B - C) besetzt, d.h. Punkte, die – wenn besetzt – eine symmetrische/harmonische Struktur komplettieren.

Ich halte es für sehr wahrscheinlich, daß die korrigierte Geburtszeit (zwischen 22.02 und 22.03 Uhr) stimmt. Es ist MC Opp. VE und ca. VE Halbquadrat Mars. SAv besetzt den Sensitiven Punkt MC + MA - VE und macht damit ein Rechteck voll. Dieses Rechteck befindet sich auf der MO-Achse, auf der auch noch JU in Opp. sitzt. "Zufälligerweise" ergänzt SA die SP (VE + UR - MC)v und (VE + ME - MC)v zu jeweils einem Rechteck. Alle drei Rechtecke bilden eine komplexe symmetrische und harmonische Struktur. Im Zentrum befinden sich Mond und Jupiter. Es geht also um das Glück der Frau.

Schon im Radix befinden sich die Mitten MC/MA (T4) und VE/MA (T2) auf der MO-Achse. MC/MA betrifft Deine Einstellung zur Tätigkeit und Arbeit, Deine Handlungsweise, Deine Willenskraft. Wenn man den Mond als "Frau" interpretiert, so hat diese Frau eine Beziehung zur Tätigkeit, ist praktisch veranlagt, trifft Anordnungen. VE/MA bedeutet angenehme Betätigung, Blutsverwandtschaft, intime Beziehung. Es ist also eine Frau, die gern arbeitet, etwas Schönes zustande bringt. Da Du eine Frau bist, Gabriella, kann diese Konstellation (für sich genommen) Dich selbst betreffen, Deinen Körper, Dein Gemüt, aber auch etwa Deine Mutter, Tochter, Schwester (wenn vorhanden). Zusammen bedeutet die Radix-Konstellation: Frau, die mit Hingabe erfolgreich handelt und evtl. über andere bestimmt.

MC ist mit VE stark verbunden (Opposition). Demnach hast Du ein großes Bedürfnis nach Liebe und Harmonie. VE befindet sich in 4/MC. Du legst Wert auf eine angenehme Atmosphäre und einen liebevollen Umgang miteinander bei Dir zu Hause.

Die "Methodik I" von H. Lefeldt sagt, daß man mit MA in 8 übereilt und zu seinem eigenen Kummer handelt und daß die Liebe aufgrund dessen, daß MC in 5/MA ist, Leid und Reue bringt. MA ist ca. im Halbquadrat zu MC. Meiner Ansicht nach handelt es sich hier um unbewußte Aggressionen, ausgelöst durch das Verhalten von (aggressiven) Partnern.

Sehnsucht, Liebe, Leidenschaft, Hass und Schmerz sind also deutlich angezeigt. Und Mitte 2007 kommt SAv aus 1/MC (Angst, Mißtrauen, Minderwertigkeitsgefühle?) dazu, um unter das ersehnte Liebesglück einen Schlußstrich zu ziehen. Oder etwa nicht?
 
Werbung:
Hallo Cruyr :),

vielen Dank für deine Mühe, wirklich, ich weiß es sehr zu schätzen, wenn sich jemand die Mühe macht bei fremden Menschen ins Horoskop zu schauen, ist einfach nicht selbstverständlich. Thanx a lot!

Warum schreibst du "Oder etwa nicht?". Erklär mir das bitte. Zweifelst du selbst oder meinst du, es müsste für mich eindrücklich sein und darum wahr?

Zu deinen Ausführungen muss ich sagen, dass ich mich darin nicht so sehr wiedererkenne obgleich sie auch sehr vage gehalten sind, da könnte sich jeder drin erkennen oder wiederrum keiner. Praktisch veranlagt? Hm...manchmal, aber nicht im Besonderen, trifft Anordnungen? Puh..damit hab ich eher Schwierigkeiten

Es macht mich traurig, dass heute schon fest stehen soll, dass ich nächstes Jahr schon wieder ein Schlussstrich in der Partnerschaft erleben soll. Hat man nicht immer die Wahl, die Planetenprinzipien "pos." oder "neg" zu leben?
Ist tatsächlich alles vorgegeben? Wozu sind wir denn dann auf der Welt? Wenn ich mich veränder, veränder ich die Welt, ist es nicht so? Das macht doch Sinn, oder? Sonst dreht man sich doch nur im Kreis, denn rauskommen tut eh dasselbe...?

Hm...bin momentan etwas desillusioniert, weiß nicht wohin mit mir, weiß nicht was richtig was falsch ist...ich sollte lernen auf mich zu hören, auf mein bauch, anstatt die Antwort bei anderen zu suchen. Sie verwirren mich nur.
 
Zurück
Oben