Die Zeit rund um den Geburtstag

Steinböckin

Sehr aktives Mitglied
Registriert
12. September 2018
Beiträge
853
Ort
Wien
Hallo, ihr Lieben!

Ich wollte euch mal fragen, ob es euch auch so geht, dass ihr euch an den Tagen rund um euren Geburtstag irgendwie "anders" fühlt. Ich bin am 22. Dezember bei Null Grad Steinbock geboren und so ab Mitte Dezember verändert sich mein Denken - und auch mein Wesen. Ich denke über existenzielle Dinge nach, bin ernsthafter und teilweise auch etwas schwermütiger. Das ist die Zeit, in der ich mich sehr steinböckig fühle, obwohl ich sonst immer mehr Schütze-Energien bei mir entdecke. Könnte das vielleicht astrologische Gründe haben? Also wenn der aktuelle Sonnenstand mit der Geburtssonne zusammenfällt? Oder ist es einfach die Jahreszeit? Die Energie der Wintersonnwende habe ich immer sehr intensiv gespürt und sie begleitet mich auch durch das Jahr. Dieses unbeirrbare Wissen, dass, wenn der Tiefpunkt erreicht ist, das Licht naturgemäß wieder nach und nach stärker wird.
Und ich habe mich gefragt, ob dieses Geburtstags-Gefühl auch bei jemandem eintritt, der zb. irgendwann im Oktober geboren ist.
Ich freue mich über jede Antwort und schicke euch ganz liebe Grüße!
 
Werbung:
Hallo @Steinböckin ,

ich bin im September geboren und ich erinnere mich bezogen auf Geburtstage sehr gerne an meine Kinderzeit. Ich lebte die Woche über bei meinem Gr0ssvater und bekam jedes Jahr zum Geburtstag einen Fünfmarkschein geschenkt. Damit durfte ich mir an der Bude dann etwas Leckeres zu "Schnuppen" kaufen.

Schön fand ich, dass auf meinem morgendlichen Weg dorthin meist etwas Frühnebel aufgekommen war und ich fand es total spannend, meinen Weg hindurch zu meinem Büdchen zu finden.

Jedes Jahr gab es Geschenke, einen Kuchen und die Nachbarskinder kamen am Nachmittag zur Geburtstagsfeier zu uns.

"Anders" habe ich mich schon gefühlt an meinem Geburtstag, aber es war ein schönes, besonderes "Anders."

Und ja, die Energie der Wintersonnenwende ist besonders...und bald werden die Tage wieder länger.
 
Hallo Steinböckin,

den eigenen Geburtstag kennt man ja und stellt sich dann auch kurz davor ja auch gedanklich irgendwie darauf ein. Früher in jungen Jahren - mit einem "es nicht abwarten können" und je älter werdend dann doch anders - weil man die Zeit sieht, die läuft...und läuft.

So lange ich denken kann hatte ich z.B.zu meinem Geburtstag - im Frühling- kurz vorher schon immer so etwas wie einen Hänger und "den Blues" und so gar keine Lust zu feiern - mehr Lust auf Rückzug, bis eine Woche nachher - dann war es gut - dann konnte auch nachgefeiert werden - was sich manchmal dem Wochentag wegen dann auch gut ausging.

Ich denke dass das individuell immer mit der unterbewusst gespeicherten ersten eigenen Geburtserfahrung zusammenhängt, die jedes Jahr über die Sonne - als die Lebensenergie- neu hochgeholt wird.
Wie und ob man willkommen geheissen wurde - oder auch nicht - auch die Umstände drumherum- zum Zeitpunkt der eigenen Geburt - sprich Mutter und wie es ihr erging als die Hauptmitbeteiligte.
 
Ich bin am 22. Dezember bei Null Grad Steinbock geboren
Dazu auch noch mit einem Saturn auf ebenfalls 0 Grad. 0 Grad Planeten Platzierungen sind von spezieller - aber auch verwundbarer Energie. 0 Grad Widder ist z.B. der Geburtspunkt und Beginn des neuen Tierkreises.

0 Grad ist der verwundbarste Moment bei der Geburt für Mutter und Kind - wo sie am angreifbarsten sind. Was sich dann auch auf die Themen übertragen lässt - die die eigenen 0 Grad Planeten als Regenten haben und in wessen Haus sie mit welchen Aspekten stehen.

Einen Transit-Übergang auf 0 Grad spürt man dann auch nicht nur von Langsamläufern besonders - sondern auch von den Schnellläufern und Kickstartern. Und du dann eben gleich 2 auf einmal und zur gleichen Zeit.

Und nicht zu vergessen ist deine 0 Grad Sonne ja auch noch an deinem Drachen entscheidend beteiligt - genau wie auch dein Saturn - als dein Haupt-Sonnenherrscher.

Deine Steinbocksonne auf 0 Grad ist ja sozusagen noch "ein Azubi" was das Steinbock sein und werden angeht ;)
.
 
so ab Mitte Dezember verändert sich mein Denken - und auch mein Wesen. Ich denke über existenzielle Dinge nach, bin ernsthafter und teilweise auch etwas schwermütiger. Das ist die Zeit, in der ich mich sehr steinböckig fühle, obwohl ich sonst immer mehr Schütze-Energien bei mir entdecke. Könnte das vielleicht astrologische Gründe haben?
Mitte Dezember ist die laufende Sonne jedes Jahr auf deiner Schütze Venus. ;) auf der Spitze von Haus 9 und genau auf der Gedanken/Meinung der Anderen-Achse 3/9.

Venus - die zwei Gesichter hat- zwei Häuser und 2 Themen regiert. Einmal Stier - eingeschlossen bei dir im 1. Haus mit deinem Mond drin - der dann schwermütig wird, wenn er merkt, dass Jahr geht zu Ende und auf das schaut - was an eigenen Wünschen durchgesetzt werden konnte (H1) und was nichts wurde und in den Gedanken "kreativ" stecken geblieben ist - mit Mond Quinkunx Merkur in H9.

Das zweite Zeichen- Waage- Haus 7 - das deine Schütze Venus regiert - ist Partnerschaft, das/die dann auch in deinen Gedanken ist. Weil die Sonne danach auch deinen Schütze Merkur erreicht - der auch zwei Gesichter hat und 2 Themen regiert. Einmal Zwillinge - Haus 2 - Existenz und Finanzen. Und Jungfrau - Haus 6, Gesundheit, Arbeit, Alltag und das Aussteuern und Korrigieren des eigenen Verhaltens an Umfeldeinflüsse und Bedingungen und an das, was selbst als ungut erlebt wurde.

Die Energie der Wintersonnwende habe ich immer sehr intensiv gespürt und sie begleitet mich auch durch das Jahr. Dieses unbeirrbare Wissen, dass, wenn der Tiefpunkt erreicht ist, das Licht naturgemäß wieder nach und nach stärker wird.

Die Wintersonnenwende ist genau der Übergang von 29 Grad Schütze zu 0 Grad Steinbock - auf dem deine Sonne steht - in einem von Jupiter regierten Haus und in Opposition zu deinem Jupiter in Haus 3 ist, der an der Spitze deines grossen Drachen ist - unter dem Horizont. Und in Opp. zu deiner Sonne über dem Horizont steht - am Schwanz des Drachens. Das ist wohl das unbeirrbare, wachsende Wissen und Vertrauen - von dem du schreibst.

Diese Wintersonnenwende 2020 wird für dich besonders werden.

Merkur, Jupiter und Saturn - alle drei auf 0 Grad. Und an deinem Geburtstag - Sonne auf 0 Grad - Mond 0 Grad, Jupiter auf 0 Grad und Saturn auf 0 Grad. Jede Menge Zündfunkenenergie zum Entfachen eines inneren Feuers für Neuanfang. :)

t-Mars als dein AC-Herrscher auf 23 Grad, t-Pluto auf 23 Grad mit Power-Energie-Blick auf deine Schütze-Venus auf 23 Grad - als DC-Herrscherin.

Da steht eine Menge auf Neubeginn. :)

.
 
Hallo Steinböckin,

ich habe am gleichen Tag wie du Geburtstag und zufällig gerade in letzter Zeit die selben Gedanken gehegt und resümiert.
Ich finde, es ist ein besonderer Tag, aber jetzt nicht im Sinne von gut oder schlecht, sondern wertfrei im Sinne von einfach anders. Weiter bin ich in meinen Überlegungen noch nicht gekommen. Vielleicht ist es ein Tag der Entscheidung oder etwas ähnliches.

Zwei Sätze in deinem Post haben mir quasi meine Gedanken der letzten Zeit bestätigt.

" Ich denke über existenzielle Dinge nach "
Seit 1999 werde ich durch äußere Ereignisse jeweils ab ca. Ende November gezwungen, mich damit zu beschäftigen, da es tatsächlich um existenzielles geht. Nicht jedes Jahr, aber so ca. 15 der letzten 21 Jahre.
An meinen Geburtstag ist dann oftmals ein Zufall oder eine Idee aufgetreten, die dann langfristig der Anlass zu einer positiven Wende war.
An einigen Dingen arbeite ich aber noch, und das Positive erschließt sich mir noch nicht.
Und auch dieses Jahr ist wieder was Neues Existenzielles aufgetaucht.

Also wenn der aktuelle Sonnenstand mit der Geburtssonne zusammenfällt? Oder ist es einfach die Jahreszeit? Die Energie der Wintersonnwende habe ich immer sehr intensiv gespürt und sie begleitet mich auch durch das Jahr. Dieses unbeirrbare Wissen, dass, wenn der Tiefpunkt erreicht ist, das Licht naturgemäß wieder nach und nach stärker wird.

Das sind auch meine Fragen, also liegt es an dem Sonnentransit über die Radixsonne oder einfach am "Tag des wiederkehrenden Lichts", der wieder Licht in die Dunkelheit (im Sinne von ausweglosen Situationen) bringt?

Da eine Steinbocksonne ja strahlt, wenn es vorwärts aufwärts in Richtung Sonne geht (ich zumindest), ist diese gefühlte dunkle Zeit vielleicht besonders schlimm für uns.

Das Geschriebene stellt nur meine persönlichen Gedanken und Erfahrungen zu diesem Tag dar.


Liebe Grüße Majali
 
Ich erlebe die Zeit um einen runden Geburtstag herum immer sehr intensiv, wo ich Bilanz ziehe über mein bisheriges Leben, das Gefühl habe wo sind die 10 Jahre hingekommen, was habe ich in diesen Jahren erlebt, wie habe ich gelebt. So eine Art Midlife Crisis. Das dauert Monate.
Seit einigen Jahren erlebe ich die Wintersonnenwende sehr bewusst, voriges Jahr sehr intensiv, ich konnte richtig die neue Energie spüren, diesen winzigen kleinen Keim, der stetig und unaufhaltbar wachsen wird. Ein sehr schönes Gefühl und gute Energie.
 
Ich hab Mitte Januar Geburtstag und bekomme pünktlich zu Silvester schlechte Laune, die erst nach meinem Geburtstag wieder verschwindet.
Da ich nicht genau weiß, ob man das astrologisch deuten kann oder es einfach daran liegt, dass ich Feierlichkeiten hasse und meinen Geburtstag erst recht, weil ich dann Menschen umarmen muss und lächeln muss, obwohl mir der ganze Zirkus egal ist, kann ich nicht genau sagen.

Letztes Jahr war es zum ersten Mal ok, Geburtstag zu haben - ich bin nur mit zwei Personen essen gegangen und habe ansonsten den ganzen Tag über gearbeitet und absichtlich Überstunden gemacht :)
 
Ich hab Mitte Januar Geburtstag und bekomme pünktlich zu Silvester schlechte Laune, die erst nach meinem Geburtstag wieder verschwindet.
Mir geht es ähnlich wie adelina.
Ich nutze die Zeit um meinen Geburtstag rum für eine Art "Rückblick". Also dass, was viele an Silvester machen. Ich schaue mir an, was im letzten Lebensjahr geschehen ist - die Guten Dinge und die Schlechten.
Meist ist meine schlechte Laune daher, dass ich feststellen muss, dass meine Wünsche vom letzten Jahr nicht so erfüllt wurden oder es doch mehr Schwierigkeiten gab als gedacht.
Und auf der Arbeit waren es nie "herzliche" Gratulanten, sondern eher ein Gratulieren nach Pflichtgefühl. Das ist mir als Teenie schon öfters aufgefallen. Und ich muss oft feststellen, dass ich die Feiertage nie so verbringe, wie ich es mir wünschen würde (ich brauche kein riesiges Fest, die Arbeit lässt sich auch nichr immer regeln). An meinem 30ten fand ich es ganz schlimm, dass ich den "nur" mit meiner Familie feiern musste (Thema Familie ist ein angespannteres).

Auch bei meinem Ex war es so, dass er sich seinen Geburtstag für eine Art Rückschau nahm. Er machte es aber geschickter. Er nahm sich frei und fuhr an einen für ihn schönen Ort um dort nachzudenken.
 
Werbung:
Hallo an alle und einen schönen vierten Adventsonntag wünsche ich euch

ich war früher regelmäßig schlecht drauf an meinen Geburtstagen.
Leicht deprimierte Stimmung.Zu hohe Erwartungshaltung??

Mich nervte aber auch immer meine Mutter, die sich übermächtig lange in mein Leben einmischte. Einige Jahre hintereinander legte ich den Urlaub immer so, dass ich nicht zu Hause war, an diesem Tag.

Jetzt freue ich mich immer sehr auf meinen Geburtstag. Meine erwachsenen Kinder kommen rund um den Geburtstag nach Hause und ich genieße es sehr

liebe Grüße

valli
 
Zurück
Oben