Die Wirkung von Antidepressiva und Antipsychotika

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dass diese für dich zahlen, findest du aber offenbar ganz in Ordnung. Übrigens finde ich es völlig richtig, dass Menschen die aus verschiedenen Gründen nicht selber arbeiten können, auch finanziert werden.
Ich finde es voll in Ordnung - und nicht aus der Begründung, dass jemand nicht arbeiten könnte, viel mehr aus der Erkenntnis heraus, dass diese Menschen sehr wohl auch arbeiten - auch wenn dies nach dem monetären Verständnis nicht als "Arbeit" bezeichnet wird in €uropa oder auch anderen $taaten und £ändern. Danke schön.

Wie es auch das Beispiel von Müttern zeigt, die eigentlich den ganzen Tag das ganze Jahr arbeiten, aber etwas vor ihren Kindern oder sich selbst manchmal noch leider nur dann als Arbeit bezeichnen, wenn sie irgendwohin "arbeiten gehen".

Jedoch ... Arbeit ist natürlich auch nicht gleich Arbeit, ein Mörder hat auch Arbeit, seine Taten durchzuführen oder gar zu versuchen, sie zu verheimlichen.

In Berücksichtigung dieses qualitativen Aspekts von Arbeit, @Wortdoktor und andere sogenannte Kranke oder "Arbeitslose", natürlich zählt auch die geistige Arbeit und der ihr zugrunde liegende Erkenntniswille als Arbeit. In dem Sinne ... Danke schön!

*LOVE*​
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Hochnäsig finde ich dich mit deinem kollektivem Rundumschlag. Du hast ja mehrfach deutlich geschrieben, was du von den Menschen so hältst. Und auch mit massiven Unterstellungen an Steuerzahlern und insbesondere reichen Menschen nicht gespart. Dass diese für dich zahlen, findest du aber offenbar ganz in Ordnung. Übrigens finde ich es völlig richtig, dass Menschen die aus verschiedenen Gründen nicht selber arbeiten können, auch finanziert werden.

Wer soll denn "nur krank sein weil er nichts haben darf"?
Das sind keine Unterstellungen lediglich Feststellungen, wie "Die achso geile Geldwelt mich sieht und mit mir real umgeht. Das meine ich nicht als Bagatelle oder Vorwurf. Ich trete bewusst so auf, um den Menschen zu beweisen, das arm und Reich Nicht Appel und Ei verfrühstückt. Manche Geldhaber sind so respektlos und Posen dauernd mit Luxusschlitten und bremsen den Armen damit aus. Die Gesellschaft sollte arme so annehmen wie man ist, nicht anhand von Gelddingen ausgrenzend.
 
Wenn ich der Logik mancher Personen hier folgen würde, müsste ich mich fragen, warum Antidepressiva nicht an Bahnhöfen vertickt werden...
Werden sie doch @Felicia1, oder hast Du den Thread nicht gelesen? Da wurde schon erwähnt, dass mehrere dieser Psychopharmaka auf dem Schwarzmarkt einfach nur anders benannt sind. Aber manchmal auch unter dem gleichen Namen - es ist von vielen Studenten, vorallem in Leistungsdruckstudiengängen wie Jura, bekannt, dass sie sich Ritalin verschaffen,
um mit dem Druck klar zu kommen, und in diesem "Bildungssystem" "funktionieren" zu können, es gibt dazu sogar Reportagen bei den Öffentlich-Rechtlichen Fernseh-"Anstalten".

Was sagst Du denn zum Thema Naturheilmittel, liebe @Felicia1,
also dem Titel des Forums dieses Threads?

Danke schön.

*LOVE*​
 
Werbung:
Man kämpft in dieser Gesellschaft vergebens gegen Sachmenschen .
Reiche Sind was Besseres weil sie Geld haben. Arme werden stehen gelassen, nicht gesehen und gehört weil sie in den Augen der Reichen nichts bedeuten. Traurige Gesellschaft. Ich argumentiere nicht mit Geldwerten sondern mit Esprit und Geist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben