Indigofire
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 27. Juli 2023
- Beiträge
- 1.067
Dass diese für dich zahlen, findest du aber offenbar ganz in Ordnung. Übrigens finde ich es völlig richtig, dass Menschen die aus verschiedenen Gründen nicht selber arbeiten können, auch finanziert werden.
Ich finde es voll in Ordnung - und nicht aus der Begründung, dass jemand nicht arbeiten könnte, viel mehr aus der Erkenntnis heraus, dass diese Menschen sehr wohl auch arbeiten - auch wenn dies nach dem monetären Verständnis nicht als "Arbeit" bezeichnet wird in €uropa oder auch anderen $taaten und £ändern. Danke schön.
Wie es auch das Beispiel von Müttern zeigt, die eigentlich den ganzen Tag das ganze Jahr arbeiten, aber etwas vor ihren Kindern oder sich selbst manchmal noch leider nur dann als Arbeit bezeichnen, wenn sie irgendwohin "arbeiten gehen".
Jedoch ... Arbeit ist natürlich auch nicht gleich Arbeit, ein Mörder hat auch Arbeit, seine Taten durchzuführen oder gar zu versuchen, sie zu verheimlichen.
In Berücksichtigung dieses qualitativen Aspekts von Arbeit, @Wortdoktor und andere sogenannte Kranke oder "Arbeitslose", natürlich zählt auch die geistige Arbeit und der ihr zugrunde liegende Erkenntniswille als Arbeit. In dem Sinne ... Danke schön!
*LOVE*
Wie es auch das Beispiel von Müttern zeigt, die eigentlich den ganzen Tag das ganze Jahr arbeiten, aber etwas vor ihren Kindern oder sich selbst manchmal noch leider nur dann als Arbeit bezeichnen, wenn sie irgendwohin "arbeiten gehen".
Jedoch ... Arbeit ist natürlich auch nicht gleich Arbeit, ein Mörder hat auch Arbeit, seine Taten durchzuführen oder gar zu versuchen, sie zu verheimlichen.
In Berücksichtigung dieses qualitativen Aspekts von Arbeit, @Wortdoktor und andere sogenannte Kranke oder "Arbeitslose", natürlich zählt auch die geistige Arbeit und der ihr zugrunde liegende Erkenntniswille als Arbeit. In dem Sinne ... Danke schön!
*LOVE*
Zuletzt bearbeitet: