Gerlind
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 17. Dezember 2023
- Beiträge
- 7.294
oder kannst du noch markieren?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
oder kannst du noch markieren?
Der ganze Faden erinnert mich an das Buch von Arno Gruen:Geteiltes Leid ist halbes leid. Helfen müsste die Gesellschaft der Welt.
.......Der ganze Faden erinnert mich an das Buch von Arno Gruen:
"Der Verlust des Mitgefühls"
Es kann sein, dass auch für mich die Wahrheit sehr schmerzhaft und traumatisierend war.Dazu gehören auf jeden Fall ein paar Beiträge von dir.
Die Furcht vor der Freiheit (original Escape from Freedom) ist ein Buch des Psychoanalytikers, Philosophen und Sozialpsychologen Erich Fromm, das 1941 veröffentlicht wurde.
Mit diesem Buch beabsichtigte Fromm, neben seinen Charakterstudien des modernen Menschen, die Wechselwirkungen zwischen psychologischen und soziologischen Faktoren zu untersuchen.
Ziel der Untersuchung war es, „die Gründe für die totalitäre Flucht vor der Freiheit“ zu erkennen.<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Furcht_vor_der_Freiheit#cite_note-Vorwort-218-1" title=""><span>[</span>1<span>]</span></a>
Kann Ausdruck von wegschauen, verdrängen, rationalisiern bedeuten.Ich habe für mich selbst entschieden, mich dem Ganzen zu stellen, anstatt wegzuschauen, zu verdrängen oder zu rationalisieren.
Ich schaue meine Welt jeden Tag an.Kann Ausdruck von wegschauen, verdrängen, rationalisiern bedeuten.
Warum? Es wäre dann unlogisch und es ergibt keinen Sinn dazu.Kann Ausdruck von wegschauen, verdrängen, rationalisiern bedeuten.
Wenn ich dich lese, denke ich manchmal, du zählst dich zur Gesellschaft , der Menschheit, der Welt nicht zugehörig.Ich schaue meine Welt jeden Tag an.
Ich schaue genau hin. Aber mir hört nur der Richter oder Betreuer zu..die Menschheit lebt eine Illusionsmacht der Entschuldigungskultur. Mir tut Die Ignoranz der Gesellschaft mehr weh als meine Krankheit selbst.
Ein Aussagessatz kann eine Rationalisierung bedeuten. Auch wenn es heißt: " Ich rationalisiere nicht, weil ich mir alles ganz genau anschaue".Warum? Es wäre dann unlogisch und es ergibt keinen Sinn dazu.