Die Wahrheit

Aber auch in Sumer blieb man dem Woher von Namu schuldig und am Anfang der Schöpfung stand ebenfalls das Wort. Ich könnte mir vorstellen, dass man auch Gott aus der Kraft seines Willens heraus, hätte geboren lassen können.
Gott ist für mich ungeboren, ungestorben - oder auch ebenso wahr für mich jeden Augenblick geboren - gestorben.

werden und vergehen - geboren, gestorben sind Bilder aus unserer Welt der Physis

LGInti
 
Werbung:
Wenn wir von einem ewigen Gott ausgehen, also ohne Anfang, dann kann 'Im Anfang' nur die Erschaffung Christi gemeint sein.
Somit hat Christus im Gegensatz zu Gott einen Anfang und kann daher unmöglich 'eines Wesens' mit Gott sein.
Was dort mitgeteilt wird, ist doch eher, daß im Anfang (dieser Schöpfung) beide bereits waren?
Ja, es hat sich sehr viel geändert - der Rückweg an den angestammten Platz ist wieder offen - und das war das Ziel der Menschwerdung Christ.
Wie kam das?
 
Das ist klar, dass solche Verbindungen geknüpft werden, da man sich in einer Linie religiöser Entwicklung sehen will. Man schafft sich damit die Legitimation. Sehr menschlich.
Das kann man so oder so sehen.

Es gibt eben diese Stellen:

"Gott ist ein Geist; und die Ihn anbeten, müssen Ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten. Spricht zu Ihm das Weib: Ich weiß, daß der Messias kommt, Den man Christus nennt. Wenn Selbiger kommt, wird Er uns alles ansagen. Jesus spricht zu ihr: Ich bin es, Der mit dir redet. Und über dem kamen Seine Jünger und waren verwundert, daß Er mit einem Weibe redete. Keiner jedoch sagte: Was suchst Du? ober: Warum redest Du mit ihr? Das Weib ließ denn ihren Wasserkrug und kam hin in die Stadt und sagte zu den Menschen: Kommet, sehet einen Menschen, Der mir alles gesagt hat, was ich getan habe. Ob Dieser nicht der Christus ist?"
Joh 4,24ff
 
Nun scheint es aber im damaligen Judentum auch die Vorstellung von einem speziellen Messias gegeben zu haben, der kommen soll? Auf solche Vorstellungen wird im NT zumindest hier und da Bezug genommen.
Hm ..., hier und da? Es ist in den Evangelien ständig die Rede von Jesus als der Messias bzw. dem Knecht Gottes und dem Himmelreich. Gerade in der Passionsgeschichte wird häufig Bezug auf die Prophezeiungen vom Herbeikommen des Erlösers hergestellt. So werden Johannes dem Täufer schon zu Beginn der Mission die Worte in den Mund gelegt:

Markus 1[2] Wie geschrieben steht in den Propheten: „Siehe, ich sende meinen Engel vor dir her, der da bereitet deinen Weg vor dir“ [3]Es ist die Stimme deines Predigers in der Wüste: Bereitet den Weg des Herrn, macht seine Stiege richtig.

Matthäus 3[3] Und es ist der, von dem der Prophet Jesaja gesagt und gesprochen: "Es ist eine Stimme eines Predigers in der Wüste: Bereitet dem Herrn den Weg und macht richtig seine Steige!"

Jesaja 40[1] Tröstet mein Volk! spricht euer Gott; [2] redet mit Jerusalem freundlich und predigt ihr, dass ihre Dienstbarkeit ein Ende hat, denn die Missetat ist vergeben; denn sie hat Zwiefältiges empfangen von der Hand des Herrn für alle ihre Sünden. [3]Es ist die Stimme des Predigers in der Wüste: Bereitet dem Herrn den Weg, macht auf dem Gefilde eine ebene Bahn unserm Gott ...



Merlin
 
Zuletzt bearbeitet:
Was glaubst du hat sich durch Jesus Christus geändert? Hat sich etwas geändert?
Das hat Jesus doch gesagt. Ich Bin der Weg! Das heißt doch das der Weg den Jesus uns zeigte die Erlösung ist. Nicht die Bibel Texte. Denn der Weg den Jesus gegangen ist, ist die Erlösung für jeden Einzelnen, der diesen Weg geht.
Auch steht in der Offenbarung des Johannes:
Die Religionsführer Missbrauchen ihre Religion für ihre eigene Zwecke und Interessen! Und bei den anderen Religionen ist nicht anders!
Ich denke das Wahrheit über was Richtig oder Falsch keiner sagen kann: Das ist Absolut! Es kann nur Individuell sein!
 
Das hat Jesus doch gesagt. Ich Bin der Weg! Das heißt doch das der Weg den Jesus uns zeigte die Erlösung ist. Nicht die Bibel Texte. Denn der Weg den Jesus gegangen ist, ist die Erlösung für jeden Einzelnen, der diesen Weg geht.


Wie kann man denn heutzutage diesen Weg gehen?
Es wird doch nicht mehr gekreuzigt und wer schafft es schon, dass sich Jünger um ihn scharen?
 
Werbung:
"Gott ist ein Geist; und die Ihn anbeten, müssen Ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten.
Gott ist nicht "ein Geist" er ist Geist, das Geistige ist Gott.

Und er soll nicht angebetet werden im Fleische - also die Person Jesus (wie er im Fleische lebte) soll nicht angebetet werden, sondern das geistige Sein was dahintersteht.

Spricht zu Ihm das Weib: Ich weiß, daß der Messias kommt, Den man Christus nennt.
Klar kommt er, kam er und wird wiederkommen - außerdem ist er, war er und wird immer sein. Ob man ihn nun Messias nennt oder anders, ändert weder etwas an ihm noch an uns.

LGInti
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben