Night-bird
Sehr aktives Mitglied
So jetzt kommt die Antwort, habe endlich denjenigen erreicht:
Die Zarathustra erfanden zusammen mit einem persischen "Herrscher" den Satan.
Es geschah aus taktischen Kriegsgründen.
Sie wollten irgendeinen Krieg gewinnen und erfanden diesen Satan der in irgendeinem Wald wohnte, damit haben sie die Gegnern in Angst und schrecken versetzt.
Die "Wahrheit" übernahmen sie auch weiterhin.
Erst viel später nahm die Idee des Teufels oder Satan in der hebräischen Lehre ihren Platz ein.
Noch heute wird diese Erfindung genutzt um Menschen in Angst zu halten und zu manipulieren
LG Destiny
Die Dämonen des Zoroastrismus werden Daeva, Drudsch und Pairikas (Peri) genannt und teils als Unholdinnen gedacht, die mit bösen Menschen in fleischlichem Verkehr stehen und die guten zu verführen trachten, teils als tückische Dämonen, welche Trockenheit, Missernten, Seuchen und andere Plagen über die Welt verhängen.
Satan = hebräisch und bedeutet Ankläger Es gibt viele Namen für das scheinbar Böse.
Der Teufel ist griechisch und bedeutet Verwirrer Faktenverdreher, Verleumder.
Das Gute und das Böse gibt es nicht, es ist ein religiöser Begriff, in der Allgemeinsprache sagt man, gut oder schlecht, d.h. der gute ist brav, angepasst und kuscht, gut muss Er deshalb noch lange nicht sein!

Der scheinbar Schlechte kann ein Guter sein, aber als Ankläger (Satan) ist Er nicht gesellschaftskonform. Wir sind immer die Guten und Andere (Andersdenkende) sind immer die Bösen.
Das Gegenteil von Gut ist nicht Böse, sondern gut gemeint.
wikipedia.org/wiki/Teufel