Die wahre Bedeutung von Weihnachten

Gott ist doch kein Konstrukt, noch geschaffen.

Gott ist ewig und er hat uns geschaffen.

ER der Schöpfer - wir die Geschöpfe.

Ist doch ganz einfach, oder?
eben nicht, das ist nicht einfach, das hat man eich so erzählt.
Warum muss uns jemand erschaffen haben und Gott nicht?
Wie ist er denn entstanden und wenn nicht, wie lange ist "ewig"?
 
Werbung:
Es ist wahr: Heute müssen wir Menschen an Gott glauben. Er ist keine experimentell jederzeit belegbare Tatsache und deswegen ist es so, dass wir keine Beweise für Gott haben. Also müssen wir gezwungenermaßen glauben.

Warum glauben wir?
Manche sagen, Gott ist einfach erfunden worden und diese Erfindung hat sich einfach deswegen durchgesetzt, weil sie viel denken lässt, weil sie viele angenehme Feiertage bringt.

Nein, so einfach ist das nicht. Bedenken wir, dass schon in den ältesten Dokumenten der Menschen deutlich zu erkennen ist, dass die Menschen Geister und Götter verehrten. Weil - und das ist es, die Menschen damals in einem ganz hohe Grade "Schwingungen" spürten. Immer und überall.

Und weil viele viele Menschen oft und oft in andere Zustände gerieten. Die haben nichts erfunden, die haben erfahren.

Heute ist der Nachklang solcher Schwingungsempfänglichkeit unser Gefühl. Es lässt uns glauben. Und das ist sicher nicht schlecht. Schlecht ist nur, wenn die Gefühle verrückt spielen und Extremisten erzeugen.
 
Sollte sich herausstellen, dass Gott kein eigenständiges Lebewesen ist, sondern dass mit dem Begriff "Gott" eher eine höchstmögliche Fähigkeit bzw. Qualität gemeint ist, dann irren sich alle hier.
 
Sollte sich herausstellen, dass Gott kein eigenständiges Lebewesen ist, sondern dass mit dem Begriff "Gott" eher eine höchstmögliche Fähigkeit bzw. Qualität gemeint ist, dann irren sich alle hier.
Und wenn sich stattdessen die These herausstellt, dass in der Bibel nicht von EINEM Gott die Rede war (sondern El Ohim) also eine Mewhrzahl anspricht (nachlesbar u.a. auch in griechischer Sprache der Bibel einst) also damit sogar bezeugt wird, dass mehrere Wesen "vom Himmel" die Menschen und andere Wesen "kreiert" haben (Stichwort Genetische Experimente) bekommt das ganze Thema auch nochmal ne völlig neue Sinnigkeit.

Ich erinnere mich an ein Gemälde was ich in Frankreich in einer Burg sah:
Darauf war eine "Krippenmetphorik" mit dem Jesuskind und oben rechts am Himmel nebn dem Dreigestirn war Tataaaa, eine "fliegende Scheibe". Und jetzt der Hammer: Das Gemälde war aus dem 13./14. Jhd.
 
Ich finde, das bringt es wunderbar treffend formuliert, sehr schön auf den Punkt.

"Das zweite Gebot der Bibel verbietet, sich von Gott ein Bildnis zu machen. Das Bildnisverbot bezieht sich
in seiner ursprünglichen Bedeutung auf die „Gestalt“ Gottes. In den Religionen, die im Umfeld des Alten Israel existierten, war es üblich, den jeweiligen Gott bzw. die Götter figürlich darzustellen und vor diesen
Bildern und Statuen zu beten. Oft wurde dabei vergessen, daß das Bild die göttliche Kraft nur darstellte und repräsentierte und daß das Bild nicht Gott selbst war. Gegen einen solchen „Götzendienst“ wendet sich das zweite Gebot und sagt, daß die göttliche Energie nicht auf ein bestimmtes Bild festgelegt werden soll.
Dabei geht es nicht nur darum, daß Gott verbietet, irgendeine irdische Gestalt
mit ihm selbst gleichzusetzen und anzubeten. Es gibt daneben noch einen tieferen Sinn: Das Göttliche entzieht sich dem menschlichen Zugriff immer. Es erweist sich all unseren Vorstellungen von ihm gegenüber als das immer Größere, das unsere Vorstellungen unendlich übersteigt. Wer sich vom Göttlichen daher ein Bild macht und dieses festschreibt, verliert diese Größe aus dem Blick und reduziert den unendlichen Gott."
http://www.dr-barbara-kohler.de/media/files/lichtpunkte/52-2du_sollst_dir_kein_bildnis_machen.pdf
 
Und wenn sich stattdessen die These herausstellt, dass in der Bibel nicht von EINEM Gott die Rede war (sondern El Ohim) also eine Mewhrzahl anspricht (nachlesbar u.a. auch in griechischer Sprache der Bibel einst) also damit sogar bezeugt wird, dass mehrere Wesen "vom Himmel" die Menschen und andere Wesen "kreiert" haben (Stichwort Genetische Experimente) bekommt das ganze Thema auch nochmal ne völlig neue Sinnigkeit.

Ich erinnere mich an ein Gemälde was ich in Frankreich in einer Burg sah:
Darauf war eine "Krippenmetphorik" mit dem Jesuskind und oben rechts am Himmel nebn dem Dreigestirn war Tataaaa, eine "fliegende Scheibe". Und jetzt der Hammer: Das Gemälde war aus dem 13./14. Jhd.
Bis auf deine Formulierung "dass mehrere Wesen vom Himmel den Menschen und andere Wesen kreiert haben" stimme ich dir zu.

Ich verstehe als wahre Natur jedes Lebewesens Aufmerksamkeit. Und diese ist immer kommunikativ. Damit es zur Umsetzung dieses fundamental zugrunde liegenden Kommunikationsverlangens kommt, muss es "Dinge" geben, die kommuniziert werden können. Die sogenannte Materie in all ihren Ausprägungsformen ist ein sehr beliebtes Kommnunikationstool. Denn alles Materielle dient auschließlich dazu, um damit etwas ganz Bestimmtes zum Ausdruck bringen zu können. Und hier sehe ich deine "Wesen vom Himmel" platziert, die bereits eine Vielzahl von Dingen erschaffen und kreiert haben, dir wir heute als ganz selbstverständlich benutzen, ja mehr noch, die wir gar als unsere Dinge betrachten. Wir sagen "Das ist mein Körper", "Das ist unsere Erde", "Das ist mein Land". etc., obwohl wir selbst nichts davon zustande gebracht haben.

Und einmal im Jahr sitzen wir um all diese schönen Dinge herum und singen Weihnachtslieder. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf deine Formulierung "dass mehrere Wesen vom Himmel den Menschen und andere Wesen kreiert haben" stimme ich dir zu.

Ich verstehe als wahre Natur jedes Lebewesens Aufmerksamkeit. Und diese ist immer kommunikativ. Damit es zur Umsetzung dieses fundamental zugrunde liegenden Kommunikationsverlangens kommt, muss es "Dinge" geben, die kommunziert werden können. Die sogenannte Materie in all ihren Ausprägungsformen ist ein sehr beliebtes Kommnunikationstool. Denn alles Materielle dient auschließlich dazu, um damit etwas ganz Bestimmtes zum Ausdruck bringen zu können. Und hier sehe ich deine "Wesen vom Himmel" platziert, die eine Vielzahl von Dingen erschaffen und kreiert haben, dir wir heute als ganz selbstverständlich benutzen, ja mehr noch, die wir gar als unsere Dinge betrachten. Wir sagen "Das ist mein Körper", "Das ist unsere Erde", "Das ist mein Land". etc., obwohl wir selbst nichts davon zustande gebracht haben.

Die Formulierung mit "mehrere Wesen die herabgestiegen...." usw stehen ja so in der Bibel drin, sind nicht von mir.
Auch der Satz (sinngemäss): "...sprach: Kommt, lasst uns Menschen machen... ... Und sie schufen die ersten Wesen nach ihrem Abbild..." (usw usf) stehen drin (wurden nur wieder nach dem römischen Bildnis Monotheisiert). .
Ebenso, wenn man mal richtig liest, hat ADAM nicht die Bedeutung des erstem Menschen/Mannes perse, sondern steht für DIE Prototypen der ersten Menschenwesen (A- dam(a) / Alpha).
Vieles davon findet sich u.a. in weit früheren Aufzeichnungen der Akkadier und den sumer. Rollsiegeln.
 
Werbung:
Die Formulierung mit "mehrere Wesen die herabgestiegen...." usw stehen ja so in der Bibel drin, sind nicht von mir.
Auch der Satz (sinngemäss): "...sprach: Kommt, lasst uns Menschen machen... ... Und sie schufen die ersten Wesen nach ihrem Abbild..." (usw usf) stehen drin (wurden nur wieder nach dem römischen Bildnis Monotheisiert). .
Ebenso, wenn man mal richtig liest, hat ADAM nicht die Bedeutung des erstem Menschen/Mannes perse, sondern steht für DIE Prototypen der ersten Menschenwesen (A- dam(a) / Alpha).
Vieles davon findet sich u.a. in weit früheren Aufzeichnungen der Akkadier und den sumer. Rollsiegeln.
Ich verstehe es so, dass mit den Formulierungen wie "Schaffen/Erschaffung" die zu benutzenden Körper gemeint sind, aber nicht die Körperbenutzer.
 
Zurück
Oben