Die Violette Flamme (des Alchemisten Saint Germain)

Doch, eine subjektive, gefühlte schon.
Wahrheit ist auch in der Wissenschaft eine wackelige Angelegenheit, insofern ist die Frage, was ist Wahrheit überhaupt
und kommt sie zwingend aus dem Verstand.
Wissen ist ziemlich neutral, Wahrheit nicht unbedingt.

Yepp!
Es gibt da ja dann auch noch den Begriff der Gewissheit. Der passt dann vielleicht eher.

Ich glaube dennoch nicht, dass die Wahrheit Misstrauen und Missgunst fördert. Eher umgekehrt - das schreibe ich der Lüge und der Unwissenheit zu.
 
Werbung:
Okay - so würde ich die Aussage von Camus jetzt nicht interpretieren. Ich würde es eher so sehen, dass er meint, dass man sich weder hinter (unter) jemanden stellen soll noch soll man sich vor (über) jemanden stellen. Für mich hat das etwas mit Selbstbewusstsein und Gleichstellung (Frau - Mann) zu tun.

Und es hat nun nicht viel damit zu tun, was ich dir geantwortet habe.
Wie ich sehe, verstehst Du mich nicht.

Merlin
 
📚:unsure:

Hallo @Frl.Zizipe,

ich möchte mich lieber an den Versen von Albert Camus orientieren:
Geh nicht vor mir her, vielleicht folge ich dir nicht.
Geh nicht hinter mir, vielleicht führe ich dich nicht.
Geh einfach neben mir und sei mein Freund.“


Der Melodie seiner Sprache wegen:
Ne marche pas devant moi, je ne suivrai peut-être pas.
Ne marche pas derrière moi, je ne te guiderai peut-être pas.
Marche juste à côté de moi et sois mon ami.“


Damit meinte er, dass man niemandem einen Weg aufzwingen sollte und dennoch versöhnlich miteinander umgehen kann. Ich denke also, dass diese Zeilen gerade in Sachen Glaube ihre Gültigkeit haben.

Merlin
.
Zitat:
„Ich lese oft, ich sei Atheist, ich höre oft von meinem Atheismus reden. Aber diese Worte sagen mir nichts, sie haben keinen Sinn für mich. Ich glaube nicht an Gott und ich bin kein Atheist. «< Camus, Albert: Tagebücher.“
Quelle:
 
Zitat:
„Ich lese oft, ich sei Atheist, ich höre oft von meinem Atheismus reden. Aber diese Worte sagen mir nichts, sie haben keinen Sinn für mich. Ich glaube nicht an Gott und ich bin kein Atheist. «< Camus, Albert: Tagebücher.“
Quelle:
Naja, er hatte einen starken Sinn für die Natur:
" Der Kontakt mit der Natur seiner Heimat in Algerien gab ihm zum Beispiel ein Gefühl des Heiligen und der Verbundenheit, das er trotz seiner Skepsis gegenüber Religionen empfand."

Zitat von ihm: "Mitten im Winter wurde mir endlich bewusst, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer wohnt."

Sagen wir mal, in ihm pulste noch einiges, er war nicht so degeneriert wie Sartre....
 
Sagen wir mal, in ihm pulste noch einiges, er war nicht so degeneriert wie Sartre....
:)
„Kate Kirkpatrick benennt in ihrer Beauvoir-Biographie mindestens eine sexuelle Intimität zwischen de Beauvoir und einer ihrer minderjährigen ehemaligen Studentinnen, an der auch Sartre aktiv beteiligt gewesen sein soll. Die Analysen der israelischen Rechtswissenschaftlerin Shulamit Almog konstatieren, dass nach heutigen Maßstäben die Handlungen von de Beauvoir und Sartre „unter den Verdacht der sexuellen Belästigung“ stehen.“
Quelle: Wiki
 
KI über Albert Camus und die Religion

Albert Camus' Aussagen über Religion betonen, dass sie eine von Menschen geschaffene Weltanschauung darstellt und nicht die absolute Wahrheit ist.
Er sieht Religion als eine Form der Modellbildung, die, obwohl sie nach Harmonie strebt, auch zu Krieg führen kann. Anstelle von göttlichem Willen betont Camus den absurden Helden, der sein Schicksal annimmt und in der menschlichen Leistung, dem Kampf und dem Bewusstsein seines Lebens einen Sinn findet.
 
KI über Albert Camus und die Religion
Also das ist toll. Camus und KI. Diese Brücke hatte ich noch nicht geschlagen.
Camus ließ mich zweifeln. Zart. Es war eine intellektuelle Urlaubserfahrung. Mein Umgang mit den tatsächlich spürbaren Kräften jenseits der materiellen Existenz und dem Existentialismus.
 
Also das ist toll. Camus und KI. Diese Brücke hatte ich noch nicht geschlagen.
Camus ließ mich zweifeln. Zart. Es war eine intellektuelle Urlaubserfahrung. Mein Umgang mit den tatsächlich spürbaren Kräften jenseits der materiellen Existenz und dem Existentialismus.
Also dich zum Verzweifeln zu bringen können wir User gerne auch hier im Forum übernehmen wenn es dir so gefällt. :D:banane:
 
Werbung:
Also das ist toll. Camus und KI. Diese Brücke hatte ich noch nicht geschlagen.
Camus ließ mich zweifeln. Zart. Es war eine intellektuelle Urlaubserfahrung. Mein Umgang mit den tatsächlich spürbaren Kräften jenseits der materiellen Existenz und dem Existentialismus.
Nur weil er Agnostiker war, ist das ja eh nicht gleichbedeutend damit, dass er keinerlei eigenen Sinn für Spiritualität empfand, denke ich.
 
Zurück
Oben