Die vier religiösen Prinzipien

Werbung:
Auch in der nichtmateriellen Welt gibt es Einflüsse und Zwänge, von denen man sich nicht befreien kann.

Merlin
Das denke ich auch und dort ist der Zwang möglicherweise noch extremer. Oder glaubst du du kannst auf einem himmlischen Planeten aus der Reihe tanzen? Das aber ist dort vermutlich gar nicht möglich oder kommt dir nicht mal in den Sinn.
 
Das denke ich auch und dort ist der Zwang möglicherweise noch extremer. Oder glaubst du du kannst auf einem himmlischen Planeten aus der Reihe tanzen? Das aber ist dort vermutlich gar nicht möglich oder kommt dir nicht mal in den Sinn.
Zwang scheint mir da ein nicht passendes Wort zu sein?
 
Zwang scheint mir da ein nicht passendes Wort zu sein?
Wie stellst du dir den Himmel oder einen himmlischen Planeten vor? Der Begriff Himmel dürfte genauso flexibel sein wie der Begriff Hölle. Dann wären alle Zustände die besser als der jetzige sind Himmel, alle schlechteren Hölle. Da es aber mindestens 70 Trillionen Sonnen und entsprechend viele Planeten im materiellen Universum gibt gäbe es sehr viele Himmel und Höllen allein in der materiellen Welt.
 
An einem solchen Ort befinden sich normalerweise Seelen, die einander ähneln. Jemand, der ihnen nicht ähnelt könnte die Ähnlichkeit als Folge von Zwang interpretieren. Das stimmt aber so nicht.
 
Nach den Veden hat Gott drei Aspekte:

  1. Bhagavan - Die Gestalt des Krishna. Sie wird genau beschrieben. Sie hat eine bläuliche Hautfarbe wie der dunkle Teil einer Wolke und zwei Arme. Daher der Name Krishna = der Dunkle. Er trägt eine Pfauenfeder in dem langen schwarzen Haar, eine Blumengirlande und ein Juwel auf der nackten Brust, reichen Goldschmuck und einen gelblichen Dhoti (Tuch um den Unterkörper). Oft hat er seine Querflöte dabei.
  2. Paramatma - Als Überseele ist er im Herzen eines jeden Lebewesens. Sie kann als ein etwa 20 cm grosser Bereich in der Brust wahrgenommen werden. Dort ist die Gestalt des Vishnu zu sehen, mit vier Armen. In ihnen trägt er eine Lotusblüte, ein Rad, das Gehäuse einer Meeresschnecke und eine Keule. Auch diese Gestalt hat eine bläuliche Hautfarbe, schwarze Haare, eine Blumengirlande und reichen Goldschmuck auf dem nackten Oberkörper.
  3. Brahman - Aus dem alldurchdringenden Brahman ist alles gemacht. Es ist in Wirklichkeit die Ausstrahlung, die von der Bhagavan-Form ausgeht.

Dies beruht auf der Interpretation von Sri Chaitanya Mahaprabhu (1486–1533), der einen eigenen Zweig des Hinduismus begründete und von dem die heutige im Westen bekannte ISKCON (Internationale Gesellschaft für Krishna-Bewusstsein ) ausgeht.
 
Werbung:
Zum Beispiel einen Gott zurechtweisen?
Das wirkt auf mich wie eine recht weltliche Vermutung. In dieser Welt kennt man Autorität durch hierarchische Position, blinden Gehorsam aus Angst vor Strafen. Ich glaube nicht, daß das die Lebenssituation in den Bereichen treffend beschreibt, um die es da geht.

Aber vielleicht kannst du ja noch genauer erklären, was du dir darunter vorstellst "einen Gott zurechtzuweisen" und was daran schlimm sein würde.
 
Zurück
Oben