Die Vedische Schriften

Mit der Niederschrift der Maha-Bharata wurde erst ab 400 v. Chr. begonnen. Man muss sich da also auch auf den guten Glauben und Vermutungen verlassen. Die Erzählungen aus der Maha-Bharata wurden übrigens über die Zeit mehrfach abgewandelt und kanonisiert, wie das ja auch die Geschichte um Jesus geschehen ist.


Merlin
 
Werbung:
Mit der Niederschrift der Maha-Bharata wurde erst ab 400 v. Chr. begonnen.
Hast du Beweise? Worauf beziehen sich solche Angaben?

Die Erzählungen aus der Maha-Bharata wurden übrigens über die Zeit mehrfach abgewandelt und kanonisiert, wie das ja auch die Geschichte um Jesus geschehen ist.
Dann lass uns Fakten darüber hören.
1. Welche Institutionen haben ein Kanon eingefürht?
2. Mit welchem Analaß und wann ist es geschehen?
3. Was wurde als unecht abgelehnt oder hinzugefügt?

4. Warum hat Vyasa-dev Maha-Bharata geschrieben?
 
Handfeste gibt es nicht, aber ich glaube nicht nur alles, wo es handfeste Beweise gibt.

Traditionally, the authorship of the Mahabharata is attributed to Vyasa. There have been many attempts to unravel its historical growth and compositional layers. The oldest preserved parts of the text are not thought to be much older than around 400 BCE, though the origins of the epic probably fall between the 8th and 9th centuries BCE. The text probably reached its final form by the early Gupta period (c. 4th century). The title may be translated as "the great tale of the Bhārata dynasty".

It is generally agreed that "Unlike the Vedas, which have to be preserved letter-perfect, the epic was a popular work whose reciters would inevitably conform to changes in language and style," so the earliest 'surviving' components of this dynamic text are believed to be no older than the earliest 'external' references we have to the epic, which may include an allusion in Panini's fourth century BCE grammar Ashtādhyāyī 4:2:56. It is estimated that the Sanskrit text probably reached something of a "final form" by the early Gupta period (about the 4th century CE).


Der Autor dieser Ideen hat keine gründliche Untersuchung aller Daten bezüglich Maha-Bharata unternommen
und deswegen sind seine Angaben wahrscheinlich und basieren sich auf Glauben.

Der Griechischer Botschafter Magasthenis hat 138 Generationen zwischen Krishna und Chandragupta Maurya aufgenommen.
Das wurde als Basis für das Datieren Krishnas und dementsprechend für das Datieren des Maha-Bharatas.
Die meisten berechnen eine allgemeine Zeitspanne von 20 Jahre zwischen Generationen
und kommen auf 138 x 20 = 2760 Jahren zwischen Krishna und Chandragupta Maurya.

Nach einer Untersuchung von 60 Könige Generationen hat man eine mittel Herrschaftszeit von 35 Jahren

Hier ein Kurzes Ausschnitt:
Chandragupta Mourya 330-298 B.C. 32 Jahre.
Bindusar 298-273 B.C. 25 Jahre.
Ashok 273-232 B.C. 41 Jahre.
Pushyamitra Shunga 190-149 B.C. 41 Jahre.
Chandragupta Gupta 308-330 A.D. 22 Jahre.
Samudragupta 330-375 A.D. 45 Jahre.
Vikramaditya 375-414 A.D. 39 Jahre.
Kumargupta 414-455 A.D. 41 Jahre.
Harsha 606-647 A.D. 41 Jahre.

Somit werden 138 königliche Generationen mal 35 Jahre ist gleich 4830 Jahre bevor Chandragupta Maurya.
Wenn man zu dem Anfangsdatum des Chandragupta Mourya (330 B.C) die 4830 Jahre dazu addiert,
man bekommt 5150 (BC) als Datierung für Krishna.

Gemäß Arian derselbe Griechischer Botschafter Magasthenis schrieb,
dass zwischen Sandrocotus und Dianisaum lagen 153 königliche Generationen
die zu einer Zeitspanne von 6042 entspricht.
Das würde zu einer mittel Herrschaftszeit von 39,5 Jahre x 138 königliche Generationen zwischen Krishna und Chandragupta Maurya
ist gleich 5451 Jahre und damit eine realistischer Datierung wäre 330+5451 = 5781 (B.C.)
Damit wird die Datierung des Krieges zwischen den Kurus und Pandavas im sechsten Milenium vor der Christlichen Rechnung kalkuliert.

Es gibt auch andere Berechnungen, die zu ähnlicher Datierung führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Handfeste gibt es nicht, aber ich glaube nicht nur alles, wo es handfeste Beweise gibt.

Musst auch nicht. :)

Die vedischen Schiften sind verfärbt und können nicht genau der Wahrheit entsprechen, denn sie sind von jemandem aufgeschrieben worden dem se diktiert worden sind.

Wie können sie den ursprünglichen Gehalt denn noch bewahren. Genauso ist es mit Guru Granth Sahib, der Bibel, dem Koran und den anderen Schriften.

Du erzählst mir was mit deiner Erfahrung, ich solle es weitererzählen. Nun auch wenn ich genau deine Worte benutzen würde, wär es schon ganz anders. Denn ich bringe meine Erfahrungen mit rein. Über die Jahrhunderte, Jahrtausende ist es wieviel mal ergänzt worden? Etwas ausgelassen worden? Who knows?

Ich war kürzlich in einer Kirche des Predigerordens der Dominikaner. Sie verharren in Kontemplation (für mich einfach Meditation), und erzählen dann das was sie dort erfahren durften... damals schon ganz konventiell erlaubt, da sie sich an die Richtlinien der Kirche halten. Sie erzählen das Wort Gottes , von Jesus, mit ihren in der Meditation gewonnenen Erkenntnisse und Worte.

Das müsste uns, die wir so eng an die Schriften gebunden sind doch zu denken geben, wenn selbst die Erzkatholischen Italienischen Mönche zuerst meditieren, bevor sie Predigen....

Das Verständnis ist hinter den Worten. Gut für den der eine lebenden Meister, bzw. Guru kennt und den Weg weisen kann.
So sehe ich es wenigstens.

Und wenn Anadi dafür Beweise möchte...es gibt verschiedene Weisen von Intelligenz und von Wahrheit. Die die beweist dass zwei und zwei vier ist und die die träumt und mit dem Universum und dem göttlichen spricht...doch wer kanns beweisen die Träume? Doch sind sie wahr.

Lg
Lumen
 
Hast du Beweise? Worauf beziehen sich solche Angaben?


Dann lass uns Fakten darüber hören.
1. Welche Institutionen haben ein Kanon eingefürht?
2. Mit welchem Analaß und wann ist es geschehen?
3. Was wurde als unecht abgelehnt oder hinzugefügt?

4. Warum hat Vyasa-dev Maha-Bharata geschrieben?

Lieber Anadi,

findest Du diese Taktik nicht etwas albern? Anstatt selbst tragfähige Beweise gegen meine Einwände anzuführen, forderst Du sie von mir. Nenne mir doch ganz einfach einen Originaltext aus der von dir genannten Zeit. Beschäftigte dich auch einmal mit den indischen Schriften, dann wirst Du erkennen, warum erst relativ spät mit den Aufzeichnungen begonnen werden konnte. Zudem spielte die mündliche Tradition in dieser Religion eine große Rolle, wie das ja auch in anderen Religionen zu finden war. Wie willst Du denn dazu Beweise anführen? Ich erwarte sie nicht, sondern möchte dir nur einmal deine Beliebigkeit vor Augen führen.

Du redest auch hier wieder von echt und unecht, was verstehst Du denn unter echt? Die Maha-Bharata ist wie die Bibel eine Schriftensammlung und da haben auch die Verfasser darüber entschieden, welche Einzelgeschichten und Parabeln zu dem Gesamtkonzept passen oder nicht. Kanonisierungen stellen immer längere Prozesse dar, wobei das Niederschreiben an sich zu einem wichtigen Faktor wird. Zudem gibt es im Hinduismus innerhalb der verschiedenen Strömungen unterschiedliche Texte in den heiligen Schriften, um der jeweiligen Ausrichtung gerecht werden zu können.

Übrigens heißt Vyasa "Ordner der Veden", ob er die Maha-Bharata tatsächlich geschrieben oder überhaupt existiert hatte ist jedoch mehr als ungewiss. Zumindest ist die Geschichte von Vyasa ein sicheres Indiz dafür, dass es Kanonisierungen gegeben hat und damit und auch den Grund für die Verfassung der Maha-Bharata geliefert wird. Ähnlich wurde ja auch bei der Kanonisierung der Bibel durch Esra vorgegangen, indem die ersten Bücher Moses als Ausgangspunkt und Vorgeschichte angefügt wurden.


Merlin
 
Werbung:
Zurück
Oben