Die Todesstrafe in den USA.

nur heisst es aber in amerika lebenslanglich auch lebenslänglich.
opfer brauchen keine angst vor racheaktionen zu haben.
in amerika sind schuldsprüche aber auch manchmal abawitzig.
ein serienmörder kann da 500 jahre gefängnis kriegen
könnte ja sein das der beschuldigte ein unsterblicher ist. :lachen:

Soweit ich weiß, stimmt das aber nicht. Sind Lebenslänglich dort nicht 25 Jahre? Deswegen geben ja viele Richter mehrmals lebenslänglich - damit der Täter auch auf jeden Fall im Knast bleibt. Selbst wenn für gute Führung & Co mehrere Jahre abgezogen werden.
 
Werbung:
@evy52
Hälst du Mord für ungerecht? Willst du wirklich dass sowas anderen angetan wird? Glaubst du dass du dich dann besser fühlst? Und was ist erst wenn es sich herausstellt dass derjenige doch nicht der Mörder war? Ich weiss jetzt nicht die genauen Zahlen, aber würdest du es gerecht finden wenn du wüsstest dass von 100 Mördern auch nur einer dabei ist der unschuldig zum Tode verurteil worden ist?

Es geht hier nicht darum, eine Tat nicht zu "bestrafen", sondern darum wie man es tut.
Eine Todesstrafe ist scheinbar eine faire Sache, aber wirklich nur scheinbar. Sie kann nicht gerecht sein, aber sie zeigt der Bevölkerung das Töten in bestimmten Fällen ok ist, und das ist es nicht! Und Sie hält einen Mörder nicht von seiner Tat ab - das ist Fakt. Schau dir nur mal die Mordzahlen in den USA an - sie steigt, egal wieviele "Mörder" man unbringt. Also was spricht noch für die Todesstrafe?

Noch mal es geht hier nicht, dass die Täter ohne Bestrafung davon kommen, sondern darum welche Mittel man dafür einsetzt.
 
so wie jeder mensch trauer oder traumatische erlebnisse anders verarbeitet, so reagiert wahrscheinlich auch jeder anders auf solche ereignisse.

ich kann wieder nur für MICH sprechen.

ich hatte nie rachegefühle (bin dennoch kein engel, evy!).

in so einer situation ist man ja monatelang keines klaren gedankens fähig. der schmerz bringt einen fast um und macht einen total gefühllos. ich fühlte gar nichts mehr, weder rache noch sonst was....
alles, was man sich vorher vielleicht ausmalt, was man in so einer situation tun oder nicht tun würde, wird über den haufen geworfen!!

einige mögen amok laufen, um mit ihrem schmerz fertig zu werden, andere fallen in ein gefühlsmäßiges koma und sind nicht mal fähig, aus dem bett zu steigen.

als ich wieder halbwegs klar denken konnte, wars mir jedenfalls egal, was mit dem mörder passiert. ich war froh, dass ich wieder ins leben zurückgefunden hab. ich hatte mit mir und meinen kindern genug zu tun.

lg
sandy
 
ich hatte mal eine dokumentartion über Ruediger Dahlke gesehen.
er machte oder macht noch reinkarnationstherapie.

er sagte das die menschen einen zyklus folgen.
ein leben als mörder, ein leben als opfer, ein leben als mörder, ein leben als opfer.
und das würde immer so weiter gehen, bis man sich endschliesst, mal nicht den mörder zu spielen.

>>SandyEngel<< hat durchaus recht, wenn sie sagt, sie wolle ihr leben nicht durch rachegedanken nicht vergiften lassen.

und ich stimme dir zu evy52. die gesetze in deutschland sind in mancherlei hinsicht zu lasch.

nur heisst es aber in amerika lebenslanglich auch lebenslänglich.
opfer brauchen keine angst vor racheaktionen zu haben.
in amerika sind schuldsprüche aber auch manchmal abawitzig.
ein serienmörder kann da 500 jahre gefängnis kriegen
könnte ja sein das der beschuldigte ein unsterblicher ist. :lachen:


Nee, wat lustig....
Es könnte sein, daß irgendein cleverer Anwalt, der berühmt werden will, feststellt, daß bei der Aufklärun einer der Fälle, ein Verfahrensfehler begangen wurde. Dfür würde der Inhaftierte dann freigesprochen werden.
Da er aber für jede einzelne Tat verurteilt wurde, muß er, zumindest in den USA, die restlichen 400 Jahre absitzen bzw. bis zu seinem Tod.



Sage
 
Nee, wat lustig....
Es könnte sein, daß irgendein cleverer Anwalt, der berühmt werden will, feststellt, daß bei der Aufklärun einer der Fälle, ein Verfahrensfehler begangen wurde. Dfür würde der Inhaftierte dann freigesprochen werden.
Da er aber für jede einzelne Tat verurteilt wurde, muß er, zumindest in den USA, die restlichen 400 Jahre absitzen bzw. bis zu seinem Tod.



Sage

vielleicht erfindet man ja nochwas um das leben der knackies zwangszuverlängern.
die gesammten 400 jahre werden abgesessen. ^^
 
@evy52
Zitat von Ciceros
Hälst du Mord für ungerecht?

Ja - natürlich! Du etwa nicht:confused:??
Mord ist ungerecht - ein Verbrechen und gehört gesühnt...

Aber die Todesstrafe ist STRAFE (wie der Name schon sagt) - ein gerechter Ausgleich für etwas, das man einem anderen angetan hat - nämlich einem Unschuldigen - das ist Mord!

Zitat von Ciceros
Ich weiss jetzt nicht die genauen Zahlen, aber würdest du es gerecht finden wenn du wüsstest dass von 100 Mördern auch nur einer dabei ist der unschuldig zum Tode verurteil worden ist?

Das ist eine ambivalente Aussage - denn - wieviele unschuldige Opfer gibt es - zum Vergleich?

Zitat von Ciceros
Noch mal es geht hier nicht, dass die Täter ohne Bestrafung davon kommen, sondern darum welche Mittel man dafür einsetzt.
Und welche Idee hättest Du da?
Einsperren hilft auch nicht - wie oben schon beschrieben.....

Also - was dann?

:confused:
 
...oder Deiner unter den Opfern, welche wirklich unschuldig zum Handkuss kommen...

Ich höre Dich sagen ,,Na ja - er hat zwar meinen Sohn umgebracht - aber verschont ihn bitte - denn er kann ja nichts dafür - weil er ein armer Mensch ist!"
Bist du irgendwie auf einem Rachefeldzug oder was?

Ausserdem hab ich weder für noch gegen die Todesstrafe gesprochen, weil meine Einstellung dazu latent ist.

Es ging mir darum, dass Galahad die Frage beantwortet. Du nimmst sie als Aufhänger, um auf einem vermeintlichen Gegner rumzudreschen und weiter zu polarisieren.
Hättest du alles gelesen, was ich geschrieben habe, hättest du bemerkt, dass ich keine Position bezogen habe. Aber Lesen und Denken sind halt anstrengender als Zeter und Mordio zu schreien. Gelle? Woran erinnert mich das bloss? Sagt dir Dschihad irgendwas?

Das ist eine ambivalente Aussage - denn - wieviele unschuldige Opfer gibt es - zum Vergleich?
Wie wärs denn, wenn wir prophylaktisch alle einsperren würden? Dann müsstest du dich nicht mehr aufregen :) Und hier fällt mir Dürrenmatt ein, der von Gefängniswächtern sprach, die nicht wussten, dass sie gleichzeitig auch die Insassen ihres eigenen Gefängnisses waren.


Ist es nicht mal wieder die BLANKE IRONIE, dass ihr alle Sandy-Engels Post einfach übergeht und ignoriert. Sandy als Betroffene. Ihr Stimme scheint euch nicht zu interessieren. Stattdessen zofft ihr an den Betroffenen vorbei und ignoriert sie. Hört die Stimmen der Betroffenen nicht, wisst aber alles besser.

Woran erinnert mich nun das? Genau an die Politiker, die am Volk vorbei politisieren und jeder nur seinen eigenen Kram durchsetzen will.

*lol*

und das hier ...
er sagte das die menschen einen zyklus folgen.
ein leben als mörder, ein leben als opfer, ein leben als mörder, ein leben als opfer.
und das würde immer so weiter gehen, bis man sich endschliesst, mal nicht den mörder zu spielen.
... das ist statistischer Gugus. Sonst wär die Hälfte der Menschheit wegen Mord im Knast. Vergiss das *ggg*

:zauberer1
 
Todesstrafe ist kein Mord, sonder ein Vergeltungsakt und das finde ich gerechtfertigt nach dem Motto ,Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg auch keinem andern zu...´ - das sollte jeder, der nicht will, dass er hingerichtet wird, vorher bedenken...

Todesstrafe ist Mord.
Und wie man an Ländern wie den USA sieht, ist selbst in Teilen der USA, wo es die Todesstrafe gibt, die Verbrechensrate deswegen nicht weniger.

Ich weiß nicht, wie ich reagieren würde, wenn eines meiner Familienmitglieder Opfer eines Gewaltverbrechens werden würde.
Wahrscheinlich würde ich ebenso auf Rache dringen. Dem Täter das Recht auf Leben absprechen.
Wohl eine sehr menschliche Regung.

Jemandem das Leben mit Gewalt zu nehmen, ob von einem einzelnen oder dem System verordnet, ist niemals rechtens. Es ist und bleibt Mord.
 
Werbung:
Und wie man an Ländern wie den USA sieht, ist selbst in Teilen der USA, wo es die Todesstrafe gibt, die Verbrechensrate deswegen nicht weniger.
Ein sehr wichtiges Argument. Die Verbrechensrate ist in Staaten mit Todesstrafe übrigens sogar höher als in welchen ohne.

:zauberer1
 
Zurück
Oben