Die Seele des Anderen spüren

  • Ersteller Ersteller Tinamaster
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Hallo zusammen....

Durch den rat den ich von Salaya letzte Woche bekommen habe , lese ich bereits zum Zweiten Mal ein wunderbares Buch.
Dieses Buch sollte JEDER in seinem Regal stehen haben. Es immer wieder einmal hervorholen , und nochmal lesen.

"DIE VIER VERSPRECHEN" von Miguel Ruiz
Ein Weisheitsbuch der Tolteken

Es ist leicht zu leben
mit verschlossenen Augen
und alles misszuverstehen
was man sieht....
John Lennon


Im ersten Kapitel geht es um unsere Domestizierung des Menschen.
Ich sage dazu in meinen Worten , die Verformung unserer Person unserem Ich.
Durch unserer Erziehung durch unsere Elten fängt das Ganze mit an. Sie erziehen uns nach Ihren Vorstellungen wie wir als IHR Kind in ihren Augen zu sein haben. Sie hatten es ja ebenso durch ihre Erziehung , ihrer Eltern selbst erlebt.So vieles wird uns anerzogen , was aber IHNEN ihre Vorstellung ist.
Wie man sich zu benehmen hat , den Glauben ..........
Wir haben als Kind bestimmt oft versucht uns dagegen zu wehren , zu rebellieren , aber wir wissen ja selbst , dass es nichts bringt.
Auch im Kindergarten oder in der Schule. Wie oft haben wir uns gewehrt , und am Ende waren wir dann doch die Verlierer....schlechte Noten waren oft das Ergebnis (bei mir auf jedenfall)
Als Kind wird man im Grund trainiert , sowie man Tiere auch trainiert. Es gab Belohnung und Strafe in welcher Form auch immer.

Um aus dieser Domestizierung , dieser Verformung wieder raus zu kommen , schreibt Miguel von den vier Versprechen , die man sich SELBST wieder beibringen muss.

Das Erste Versprechen
Wählen sie mit Bedacht Ihre Worte und seien Sie untadelig mit Ihrem Wort


Sprechen Sie mit Integrität. Sagen Sie nur das , was sie meinen. Vermeiden Sie es, Ihr eigenes Wort gegen sich selbst oder andere zu richten.

Es ist eines der wichtigsten Versprechen und aber auch das Schwertse.
Worte haben Macht. Das ist einem selbst überhaupt nicht bewusst. Worte können einen so verletzen. Ein ganzes Leben lang .
Im Laufe unserer Verformung haben unsere Eltern und Geschwister uns ständig IHRE Meinung gesagt, ohne je einen gedanken an die möglichen Folgen zu verschwenden.

Mein Bruder sagte zu mir immer , ich hätte einen dicken Hintern...
Jahrelang hatte ich durch seine Worte wirklich ganz schön Komplexe wegen ihm. Heute sage ich , und dann hab ich den eben. Und wem der net gefällt , sein Problem, brauhct ja net hinschauen....

Miguel nennt unter anderem ein anderes Beispiel ....
Sagt ein Mann zu seinem Bekannten " Du hast so eine seltsame Gesichtsfarbe. Die hatte auch mal jemand , und da stellte sich dann raus , dass er Krebs hatte" ....
Was diese Worte bei diesem Menschen für Auswirkungen haben können , wenn er nach der Meinung diesem Menschen sich richten würde , ist ja wohl klar.....

Wenn wir auf Meinungen anderer Menschen etwas geben , werden wir niemals unser Ich wieder finden.
Denn Menschen sehen Dich mit Ihren Augen.Und was sie da sehen , ist ihre Einstellung , Ihre Meinung...
Wenn man anfängt wieder zu sich selbst zu finden, dürfen wir nicht nach den Meinungen anderer Menschen gehen. Wir müssen wieder lernen , uns so zu sehen, uns so zu lieben wie wir sind. Das ist schwer , das wissen wir alle hier.
Aber wenn wir den Willen haben , uns selbst wieder zu finden, dann schafft man das auch...
Wir müssen lernen uns selbst zu lieben,und nicht nach den Vorstellungen anderer Menschen. Auch nicht den Menschen , die uns Nahe stehen.
Aus dem grund kommen ja auch unsere Lernpartner in unser Leben , um uns dabei behilflich zu sein.


Teil 2 folgt ...........
 
DAS ZWEITE VERSPRECHEN

Nehmen Sie nichts persönlich


Im Grunde hängt dieses Versprechen mit den anderen drei Versprechen wieder zusammen.
Die persönliche Wichtigkeit , oder Dinge persönlich zu nehmen , ist der HÖCHSTE Ausdruck von Egoismus., da wir von der Annahmen ausgehen, das sich ALLES >> um uns<< dreht.
Wir glauben fälschlicherweise, dass wir für alles verantwortlich sind. Und das kommt daher , da wir ja in unserer Kindheit durch die Domestizierung (Umverformung) geprägt wurden.
"Immer ich"
Nichts was andere Menschen sagen , oder tun hat mit uns selbst zu tun. Selbst wenn andere Menschen einen beleidigen , hat das NICHTS mit einem selbst zu tun. Es ist wieder diesem Menschen seine Einstellung zu Dir, aber es ist seine und nicht meine.
Mein Bruder sagte damals mein Hintern sei dick... dass hätte ich nicht persönlich nehmen dürfen , weil ER meinen Hintern so sieht.

Miguel schreibt dazu ein Beispiel von vielen..

Wenn Sie die Dinge persönlich nehmen , dann fühlen Sie sich angegriffen, und Ihre Reaktion besteht darin, IHRE Überzeugungen zu verteidigen und auf diese weise Konflikte zu schaffen.

Das war am Sonntag auch so ein schönes Beispiel.
Hier versuchten einige Forumsmitglieder meine Sichtweisen mit ihren Augen mir zu sagen. Ich nahm nichts davon persönlich auf. Im Gegenteil , durch ihre gut gemeinte Meinung blieb ich trotzdem mir selbst treu.

Wir sollten lernen , dass es nicht wichtig für mich ist , was andere über mich denken, sondern nur das annehmen , was sie denken, aber nicht persönlich nehmen.

Es wurde oftmals gesagt "Tina , Du Du DU ....
Und meine Reaktion haben bestimmt einige gelesen.
Es war mir persönlich egal , aber ich hatte sie trotzdem mitgelesen. Es blieb so ruhig in mir. Ich nahm nichts , aber auch gar nichts davon persönlich.
Ob mir das jetzt wieder geglaubt wird , ist mir nicht wichtig , ist aber nicht böse gemeint. Also nimmt das jetzt NICHT wieder persönlich...

Jeder der hier auf Verteidigung gegangen ist ,
seiner persönlichen Verteidigung , weiss jetzt im Grunde , dass sie noch auf die Meinung anderer Menschen reagieren.


Teil 3 folgt....
 
Ich denke aber, in jedem, was ein anderer zu mir sagt, steckt Wahrheit drin. Wenn mir jemand sagt: Dein Hintern ist dick. Dann sieht er ihn so. Und ich schau, ob er nicht doch recht hat. Obwohl es mich vielleicht verletzt hat, diese Bemerkung. Wer will schon einen dicken Hintern??

Ich will damit sagen, dass ich es dennoch verkehrt finde, alles von anderen abzuweisen. Meinen Weg kann ich immer gehen. Da hindert mich eine andere Meinung nicht dran. Aber hinhören und überdenken, dass sollte ich schon.

Ich meine nicht Dich. Ich rede von mir. Denn ich nehme mir sehr zu Herzen, was ein anderer mir sagt. Hier im Forum nicht so sehr, keiner kennt mich wirklich. Aber hier, in meinem Leben, da nehme ich es sehr ernst. Selbst, wenn ich ersteinmal alles von mir Weise, weil ich mich verletzt fühle, denke ich sehr gründlich über die Aussage den anderen nach. Wenn meine Sichtweise vielleicht diese Einsicht nicht zuließ, sollte ich dennoch die andere mal mit in betracht ziehen.

Wenn vor mir ein Baum steht, ist die Sichtweise begrenzt. Geh ich ein paar Schritte zur Seite, sehe ich plötzlich viel mehr. So sehe ich auch die Kritik eines anderen. Er hat einen anderen Standpunkt um zu schauen ... warum sollte ich mir dies nicht auch einmal von dort ansehen? Mich selber von dort ansehen?
 
DAS DRITTE VERSPRECHEN

Ziehen Sie keine voreiligen Schlüsse


Wir ziehen Schlüsse über das , was andere tun oder denken.- indem wir es persönlich nehmen - woraufhin wir den Betreffenden die Schuld geben und reagieren , indem wir ihnen mit unseren Worten emotionales Gift senden.
Das ist auch der Grund , warum wir Probleme heraufbeschwören , sobald wir voreilige Schlüsse ziehen.
Wir gehen von einer Annahme aus , wir missverstehen die Situation ,
wir nehmen die Worte oder die Taten eines anderen persönlich , und am Ende kreieren wir ein RIESENDRAMA für nichts und wieder nichts.....

Die meiste Traurigkeit und viele schmerzhafte Sitationen , die wir im Leben erlitten haben ,
kommen aus dem Grund , dass wir voreilige Schlüsse gezogen haben , und Dinge persönlich genommen hatten.

Das passiert oft , wenn wir anfangen über bestimmte Menschen zu tratschen , zu schimpfen .....
Damit können wir unser Gift auf andere Personen weiter übertragen.
Da wir selbst Angst haben , um zu einer Klährung zu bitten , stellen wir Annahmen auf und glauben , dass wir mit diesen Annahmen Recht haben. Zudem verteidigen wir unsere Annahmen selbst , und versuchen durch jemanden anderen den Menschen in ein schlechtes Licht zu setzen.
Besser wäre es , Fragen zu stellen , als einen voreiligen Schluss zu ziehen, da diese voreiligen Schlüsse uns selbst nur leid bringt.......

Wir SEHEN nur was wir sehen wollen , und wir HÖREN nur was wir hören wollen.
Wir nehmen dadurch uns die Sicht der Dinge , wie sie wirklich sind.

In Partnerschaften ist das auch ein gutes Beispiel.
Wir ziehen voreilige Schlüsse , weil wir von Annahmen ausgehen. Dadurch werden diese Probleme heraufbeschworen. Wir denken, dass der Partner weiss , was er selbst gerade denkt. Aber wir können ja keine Gedanken lesen. Und daher kommen sehr oft Missverständnisse auf.

Am Besten ist es , seine Gedanken in Worte zu sagen.
Zu sagen , was man gerade fühlt , was man gerade denkt.
Kein Mensch weiss ja , was der andere denkt , da wir ja alle unterschiedliche Sichtweisen , Meinungen haben.


Teil 4 folgt
 
Ich denke aber, in jedem, was ein anderer zu mir sagt, steckt Wahrheit drin. Wenn mir jemand sagt: Dein Hintern ist dick. Dann sieht er ihn so. Und ich schau, ob er nicht doch recht hat. Obwohl es mich vielleicht verletzt hat, diese Bemerkung. Wer will schon einen dicken Hintern??

Ich will damit sagen, dass ich es dennoch verkehrt finde, alles von anderen abzuweisen. Meinen Weg kann ich immer gehen. Da hindert mich eine andere Meinung nicht dran. Aber hinhören und überdenken, dass sollte ich schon.

Ich meine nicht Dich. Ich rede von mir. Denn ich nehme mir sehr zu Herzen, was ein anderer mir sagt. Hier im Forum nicht so sehr, keiner kennt mich wirklich. Aber hier, in meinem Leben, da nehme ich es sehr ernst. Selbst, wenn ich ersteinmal alles von mir Weise, weil ich mich verletzt fühle, denke ich sehr gründlich über die Aussage den anderen nach. Wenn meine Sichtweise vielleicht diese Einsicht nicht zuließ, sollte ich dennoch die andere mal mit in betracht ziehen.

Wenn vor mir ein Baum steht, ist die Sichtweise begrenzt. Geh ich ein paar Schritte zur Seite, sehe ich plötzlich viel mehr. So sehe ich auch die Kritik eines anderen. Er hat einen anderen Standpunkt um zu schauen ... warum sollte ich mir dies nicht auch einmal von dort ansehen? Mich selber von dort ansehen?

Hallo Jogurette:)

Man soll ja zuhören , das hab ich ja geschrieben. Aber nicht persönlich nehmen. Wenn jetzt jemand zum beispiel sagen würde , Tina , Deine Jacke steht Dir nicht. Die passt irgendwie nicht zu Dir.
Dann gehe ich nach Hause , schaue mich im Spiegel an , und kann mir selbst nocheinmal ein Bild mir machen , wie ich die Jacke an mir finde.

Das erlebte ich im letzten Jahr. Ich kaufte mir eine Mütze. Ich selbst fand sie schön , und setzte sie auch immer wieder mal auf.

Irgendwann sagte mein Sohn , Mum die Mütze sieht so kacke an Dir aus...
Dann hab ich mich selbst im Spiegel mit der Mütze nochmal angeschaut , und mir gedacht , naja , sieht vielleicht wirklich net so toll aus , wie ichs zuerst gedacht hatte.

Also man kann sich den anderen Menschen ihre Meinung schon anhören , das hab ich ja am Sonntag auch gemacht , aber nicht persönlich nehmen. Wenn wir das einmal erreicht haben , können wir doch ganz anders mit den Worten die sie uns sagen , umgehen...

Liebe Grüße Tina:liebe1:
 
Was ich noch zu dem Kapitel bzw. zu dem Dritten Versprechen
ZIEHEN SIE KEINE VOREILIGEN SCHLÜSSE zu sagen möchte...

Mandy hatte mir durch den Satz einen sehr wichtigen Denkanstoß gegeben.

Ich liebe dich. Weil du bist der Mann, der all die Eigenschaften hat, die ich immer schon gerne geändert hätte .......

Schattenseiten die noch in einem bereinigt werden müssen , tragen am besten unsere Seelenpartner in sich auch.
Und ich hatte nach diesem Satz von Mandy ENDLICH begriffen , das ich nicht richtig geliebt habe.

Denn ECHTE Liebe bedeutet , meinen Partner so zu akzeptieren , wie er ist.
Ohne Versuch der Veränderung an ihm.
Weil wenn wir versuchen , sie zu ändern , bringen wir damit zum Ausdruck , dass wir sie nicht richtig lieben. Bedinnungslos lieben...


ES IST EINFACHER JEMANDEN ZU FINDEN ; DER BEREITS SO IST ; WIE SIE SICH DAS WÜNSCHEN; ANSTATT ZU VERSUCHEN DEN BETREFFENDEN ZU ÄNDERN

Dieser Satz hat bei mir klick gemacht. Und daher kam auch mein Tinaspruch , den hier einige nicht richtrig verstanden haben.

WAS NICHT ZUSAMMEN GEHÖRT , FUNKTIONIERT AUCH NICHT




Und wir können nichts dafür .
Keiner von beiden kann da überhaupt etwas dafür .
Weil wir einfach so sind , wie wir sind.

Liebe Grüße Tina


Das letzt Versprechen kommt später .muss mal was tun hier
 
Werbung:
ECHTE Liebe bedeutet, SICH so zu akzeptieren, wie MAN ist!!!!

Liebe Deinen Nächsten WIE DICH SELBST.





Dann klappt's auch mit'm Nachbarn...





Bussi
La Dame


Hallo La Dame:liebe1::liebe1:

Das ist ein sehr weiser Satz:liebe1:

Liebe Deinen nächsten wie dich selbst......

Das hab ich in diesem Buch auch gelesen.

Wir entwickeln während unserer Verformung eine Vorstellung davon , was Perfektion ist. Dadurch wollen wir mit erreichen, immer gut genug zu sein.
Für andere Menschen, um von ihnen akzeptiert zu werden.
Besonders den Personen denen wir Nahe stehen.

Wir versuchen eine Perfektion zu erschaffen , dem wir niemals gerecht werden können.
Da wir dadurch nicht perfekt sind , lehnen wir uns selbst ab.
Die Stärke dieser Selbstablehnung hängt davon ab , wie effektiv die Erwachsenen bei der Zerstörung unserer Integrität gewesen sind.
Traurig aber wahr.......

Irgendwann sind wir uns selbst nicht mehr gut genug.Wir werden dadurch falsch geprägt. Wir fühlen uns selbst dann falsch , unehrlich und frustriert.
Dadurch verstecken wir uns indem wir vorgeben so zu sein , wie wir eigentlich gar nicht sind.
Wir sind nicht mehr authentisch.
Dann bekommen wir Angst dass jemand uns auf die Schliche kommen könnte , und durch die Maske hinter der wir uns verstecken , durchschauen könnte.

Wenn wir in Gegenwart andere Menschen einen Fehler dann machen , versuchen wir diesen Fehler zu leugnen oder zu vertuschen.
Doch sobald wir alleine sind , wird der Richter in uns selbst Schuldgefühle in uns hochkommen lassen, und wir fühlen uns dumm oder schlecht , oder unwürdig...
Daher glaube ich auch , haben viele Menschen ein Problem mit dem Alleinsein...

Niemand in unserem Leben behandellt uns schlechter als wir uns selbst.


Ja , es ist ein sehr harter Weg dass wieder zu bereinigen. Diese verkorksten Verformungen ....
Aber es zu erkennen ist der Anfang , und dann kommen kleine Schritte , die uns immer weiter führen...uns unserem Ich immer bewusster zu werden.

Ich glaub dass ich dieses Buch bestimmt nochmal lesen werde.


Bussi zruck Tina:liebe1:
 
Zurück
Oben